Beiträge von Jackolino

    Cyberster mit Begleitfahrzeug... :D


    Warum nicht? Die alten MG und die Triumpf und wie sie alle hießen, waren immer mit Koffer auf dem Deckel unterwegs. So abwegig finde ich das gar nicht. Aber bitte keine Pampers oder so draufschnallen. Eine Waschmaschine dürfte knapp zu schwer sein... 8)

    Lieber Ernst, ;) (Wenn meine Oma mich immer "Lieber Stefan" nannte, wusste ich, ich habe wieder etwas verbrochen... ^^ )

    ich habe den Cyberster noch nicht, deswegen kann ich nur aus meiner vergangenen Erfahrung sprechen. Ich würde den Schalter auf AUTO stehen lassen, das deckt 95% aller Situationen ab. Bei Nebel kann es sein, dass die Automatik nicht reagiert, man aber gerne mit Licht fahren möchte. Dann also den Schalter auf Stellung 3, gleichbedeutend der früheren Stellung "Abblendlicht".

    Stellung 2 entspricht dem ehemaligen "Standlicht". Stellung 4 ist für mich so eine Stellung, an der alles ausgeschalten ist. Ob dann auch das Tagfahrlicht aus ist, müsste man testen.

    Konnte ich dir soweit helfen? Ja, die automatische Übersetzung vom Chinesischen ins Deutsche hat ein paar schöne Wortschöpfungen hervorgebracht, aber soweit habe ich das verstanden.

    Gruß Stefan

    Ich wiederhole mich gerne:

    Ein Spiegel, oben in der Ecke der Garagenwand angebracht, kann zuverlässig jeden Kontakt des Autos mit den Garagenwänden verhindern.

    Gibt's in verschiedenen Größen und Ausführungen, z.B.: https://www.amazon.de/dp/B0CSYT6NQ2/

    Das rettet ich aber nur zu Hause vor einem Rempler. An allen anderen Parkorten hilft der zu Hause nicht!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das klingt ja nicht so doll. Noch schlimmer wird es ja, wenn man vergisst die Einparkhilfe (PDC) einzuschalten. Oder hat sich da inzwischen etwas geändert. Hatte bei der Probefahrt selbst die Erfahrung gemacht, dass ich 10 cm vor der Wand noch immer nichts gehört hatte.

    Das heisst für mich, einparken wie mit meinem vorherigen Auto, auf gut Augenmaß und lieber eine Handbreit früher bremsen. Schade.

    Hallo zusammen,

    kann jemand aus den erlauchten Kreisen und schon mit MG-Erfahrung allgemein sagen, wie die Ersatzteilversorgung so funktioniert? Ich mache mir jetzt keine Gedanken dazu, ja, es könnte am Anfang etwas schwierig werden, bis alles eingespielt ist. Aber wie sind eure Erfahrungen so mit chinesischen Autos allgemein?


    Mein Gedanke: Wenn ich den Cyberster mindestens 10 Jahre fahren möchte, könnte es schon sein, das irgendwann ein Ersatzteil benötigt werden. Sind die chinesischen Hersteller auch verpflichtet, 10 oder 15 Jahre alle Ersatzteile verfügbar zu halten? Ich denke ja, aber weiß es jemand sicher?


    Gruß Stefan