Beiträge von Jackolino

    Unpraktisch ist, dass die Dinge, die im Notfall gebraucht werden, unter dem Kofferaum vergraben sind. Damit man alles ausladen muss, um ranzukommen.


    Es sollte fuer die Hersteller eigentlich nicht so unendlich schwierig sein, geeignete Befestigungen mitzuliefern. Tuertaschen, Fach im/unter dem Sitz, im Deckel des Kofferaums, Frunk, ...


    Ein Reserverad mal ausgenommen. Das braucht doch etwas zu viel Platz, und gehoert ggf. an die Heckklappe.

    Ich stell mir gerade vor, wie das aussieht, wenn man das Ersatzrad auf den Heckdeckel schraubt... :D

    Mein Testwagen von letzter Woche hatte einen guten Sound! Bass war da mehr als mir lieb ist. Gut, es ist kein Basswunder, aber zum gut Musik hören reicht es. Ich konnte es aber nicht mit offenem Verdeck testen, weils regnete.

    Ich habe aber meinem Verkäufer gleich gesagt, dass dieses auf alle Fälle überprüft und gegebenenfalls repariert werden soll, bevor ich den Wagen übergeben bekomme.

    So steht es ja auch im Gesetz: Ich muss Winterreifen haben, wenn winterliche Bedingungen auf der Strasse sind. Solang alles Schnee- und Eisfrei ist, ist die Welt in Ordnung. Nur, wenn einen unterwegs das Schneetief überrascht ist eine längere Pause notwendig.


    Ich werde nach Möglichkeit auch gleich Allwetterreifen montieren, denn ich bin nicht darauf angewiesen, im Schneechaos zu fahren. Ich erwarte aber auch nicht, dass der Allwetterreifen auf Schnee den gleichen Dienst tut wie der Winterreifen.

    Gruß Stefan

    Klar ist Software teuer. Oder sagen wir mal so, man kann einfache, günstige Software von Profis für sehr viel Geld verkaufen! Hab ich bei meinem Arbeitgeber erlebt...

    Und selbst wenn, es gibt doch so viele Mg-Fahrzeuge, die man updaten kann. Ich finde tatsächlich, dass es unter dem Niveau des Cyberster ist, dass die Navigation so schlecht ist.

    Gruß Stefan

    Ich fahre noch nicht elektrisch, aber für das Geld des Cyberster hätte ich erwartet, dass er eine Ladeplanung beherrscht. Ist doch nur etwas Software und soooo schwer dürfte das doch nicht sein, oder?

    Gruß

    Stefan

    Deswegen, Berliner, sollte man das gerade bei einem Neuwagen von einer Fachwerkstatt machen lassen, zumindest bis zu dem Punkt, wo man aktiv in die Fahrzeugelektrik eingreift. Die Lautsprecher tauschen und eventuell Kabel dahin zu legen, dürfte dann weniger das Problem werden.

    Gruß Stefan