Interessant. Wir sind jetzt von unserer Tour von 14 Tagen Richtung Venedig mit knapp 3000 km zurückgekommen und haben im großen Schnitt 20 kWh pro 100 km gebraucht. Dabei sind wir zu 80-90 % offen gefahren. Auf Autobahnen 120-130. Davon gab es aber nicht viel. Auf Landstraßen vorschriftsmäßig, aber flott. Auf Pässen das Gleiche. Da sehr sportlich. Motto. Wer zuerst 🤮 hat verloren 😆. Heizung haben wir nicht gebraucht.

cW-Wert MG Cyberster - Daten Review Verbrauch Strömungswiderstand Luftwiderstand
-
-
Auf Landstraßen bin ich i.d.R. Immer deutlich unter 20 kW/100 km, meistens um die 18.
Auf der Autobahn sieht es anders aus. Bei Tempo 140-150 habe ich dann einen Verbrauch um die 23-25.
-
Habe seit dem 08.08. 1.000 km gefahren, offen und geschlossen ca. 50% , liege bei meinem Single Motor im Schnitt bei 13,5 . Finde ich nicht schlecht für das Fahrzeug. PS. Meinen SPlaid bewege ich im Jahresschnitt mit 16,0.
'nen Plaid mit 16, dann bist du echt ein ruhiger Fahrer!
Den Single Motor Cybester mit unter 14 werden auch nicht viele schaffen!
-
Auf meiner Tour durch die Schweiz (insgesamt 4382 km inklusive An- und Abfahrt über BAB mit 120-130 km/h) hatte ich 659.1 kWh geladen - Start mit 100 % SoC und nach Ankunft zu Hause wieder auf 100 % geladen. Das entspricht einem Brutto-Durchschnittsverbrauch von 15,04 kWh/100 km.
Die vom Bordcomputer angezeigten Verbrauchswerte habe ich noch nie ernst genommen. Konkret verwertbar finde ich nur den tatsächlichen Brutto-Verbrauch inklusive Lade- und sonstiger Verluste. Ich weiß, wie viel ich gefahren bin und wie viel Strom dafür in den Akku geflossen ist.
-
Auf meiner Tour durch die Schweiz (insgesamt 4382 km inklusive An- und Abfahrt über BAB mit 120-130 km/h) hatte ich 659.1 kWh geladen - Start mit 100 % SoC und nach Ankunft zu Hause wieder auf 100 % geladen. Das entspricht einem Brutto-Durchschnittsverbrauch von 15,04 kWh/100 km.
Die vom Bordcomputer angezeigten Verbrauchswerte habe ich noch nie ernst genommen. Konkret verwertbar finde ich nur den tatsächlichen Brutto-Verbrauch inklusive Lade- und sonstiger Verluste. Ich weiß, wie viel ich gefahren bin und wie viel Strom dafür in den Akku geflossen ist.
So macht es der ADAC auch. Ich finde allerdings, das ist nur die Hälfte der Wahrheit. Der Brutto-Verbrauch sagt dir was über die Kosten und ggf. Ladezeiten, der Netto-Verbrauch im Auto OHNE Ladeverluste sagt dir was über die echte Reichweite (wichtig) und den Batteriezustand (auch wichtig) . Nettokapazität geteilt durch Nettobverbrauch gibt Reichweite. Wenn die noch erzielbare Reichweite bekannt ist, kannst du über den Nettoverbrauch rückwärts auf die Batteriedegradation schliessen.
-
'nen Plaid mit 16, dann bist du echt ein ruhiger Fahrer!
Den Single Motor Cybester mit unter 14 werden auch nicht viele schaffen!
Warum auch?
Dann bräuchte man ja keinen Cyberster.
Das tolle am MG ist doch die Beschleunigung und der Spaß beim flotten Kurvenfahren.
Wenn ich sparsam herumkriechen will tut es da doch jedes x-beliebige E-Auto.Ich glaube bei meinem letzten Ausflug bin ich nur Landstraße gefahren, also Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich unter 100 km/h.
Verbrauch knapp 22 kWh/100km.... Aber ein Dauergrinsen im Gesicht -
Verbrauch knapp 22 kWh/100km
Ja das nervt mich in allen drei Auto-Foren bei denen ich bin, da wird um jede zehntel kWh gefeilscht, wer wohl den niedrigsten Verbrauch einfährt. Da wird zum Teil auch ganz schön rumgelogen, z.B. unser Avenger verbrauch rund 18 kWh andere schaffen es mit 8 kWh. Beim RAV4 fährt jemand permanent 190 km/h auf der BAB und hat nur einen Verbrauch von 11 l/100km.
Das Fahren muss Spaß machen, da interessiert mich der Verbrauch herzlich wenig.
-
Absolut richtig, daher fahre ich wie ich möchte und lade wenn ich laden muss.
Ich will mit dem Wagen auch noch Spaß haben, andernfalls hätte ich mir keinen <500 PS Cyberster kaufen dürfen, sondern … was auch immer
Für mich gibt es nur ein Grund auf den Verbrauch etwas zu achten.
Bei längeren Strecken auf der Autobahn > 500 km
Hier tut sich der Cyberster echt schwer den Spagat zw. Geschwindigkeit (>140) und Reichweite >300 km zu schaffen.
-
Nun, mich interessiert es schon, wieviel Energie verballert wird (Meß- und Regeltechniker mit hang zur Nachhaltigkeit) und wie effizient der Wagen im Vergleich zu anderen ist..... auch deswegen, weil ich dann länger fahren kann.
Genau da punktet der Kleine schon recht ordentlich, aktuell zeigt er mir um die 600km mit einer kompletten Akkuladung (das müssten dann bei rund 74kWh rund 12kWh/100km sein) und nein, ich bin dabei keineswegs der erste im Stau, versuche allerdings auch, meinen Führerschein zu behalten.....
"Spass" auf öffentlichen Strassen, mit dem Verkehr, wird seit Jahren immer seltener möglich, die Illusion habe ich schon länger abgelegt.
-
Genau da punktet der Kleine schon recht ordentlich, aktuell zeigt er mir um die 600km mit einer kompletten Akkuladung (das müssten dann bei rund 74kWh rund 12kWh/100km sein)
Hatte auch schon 615 km Reichweite nach dem Vollladen. Das funktioniert nur wenn man sehr viel Stadt fährt, nicht schneller als 70 km/h. War ein Test. Nachdem ich den Cyberster wieder normal bewegt habe sind nach 150 km aus den 615 schnell wieder nur 360 km Reichweite geworden.