Aluminium-Ring als Felgenschutz gegen Beschädigungen an Bordsteinen und Kanten in Parkhäusern

  • Ich habe mir heute die 20 Zöller genauer angesehen.

    Der „Felgenstern“ steht vom Felgenrand etwas über.

    D.h. Ob die Ringe dann noch plan aufliegen können bezweifle ich.

    Wenn ich die Montageanleitung richtig verstanden habe, muß der Ring doch plan auf der Felge aufliegen und wird dann verspannt oder ?


    Sonntag, du hast doch auch den X-Power mit den 20 Zoll Felgen oder ?.

    Habe ich einen Denkfehler ?. Bin auf deine Bilder gespannt wie der Ring passt und aussieht.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Wenn man der Meinung ist, dass man das Fahrzeug nicht beherrscht und deshalb Felgenschutz benötigt, dann sollte man doch gleich auf Stahlfelgen umrüsten.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Ich bin auch gespannt, am Freitag weiß ich mehr.

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025

  • Wenn man der Meinung ist, dass man das Fahrzeug nicht beherrscht und deshalb Felgenschutz benötigt, dann sollte man doch gleich auf Stahlfelgen umrüsten.

    Wer liefert zugelassene Stahlfelgen für den Cyberster?
    Ansonsten halte ich den Beitrag weder für zielführend noch hinreichend wertschätzend.

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025

  • Ich habe bei den Kunststoffteilen kurz überlegt, aber ich habe dank etwas Vorsicht die letzten 12 Jahre keinen Felgenrempler. Und auch die vielen Jahre davor auch nicht. Ja, als Anfänger hab ich öfters "auf Anschlag" eingeparkt, aber anscheinend muss ich gut gelernt haben. :)


    Also frage ich mal direkt: Wann habt ihr den letzten Felgenrempler gehabt und viel wichtiger: Warum?


    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Ihr redet immer davon, wie das Ding sich in einwandfreien Zustand verhält.

    Nirgends ist zu lesen, was passiert, wenn man mal am Bordstein touchiert ist. (was der Bestimmungszweck dieser Teile ist)

    Und was ist, wenn man es nicht bemerkt hat.

    Und wie ihr euch verhaltet, wenn in der Folge die weg geschleuderten Aluminium Pfeile eures Rads im Körper und Kopf eines Kindes am Strassenrand stecken.

    Ihr haftet dann.


    Die Dinger sind mit keiner Sicherheits-Prüfnorm getestet. Auch nicht von unabhängigen Laboren.

    Es geht nicht nur darum, dass der Reifengummi am Aluminium reibt, wo es nicht erwartet wird.

    Es geht um die grundlegende Sicherheit. Darum sagt der TüV dazu: Nein!

  • ...Und wie ihr euch verhaltet, wenn in der Folge die weg geschleuderten Aluminium Pfeile eures Rads im Körper und Kopf eines Kindes am Strassenrand stecken....

    Jetzt mal nicht übertreiben, beim Einparken fährt man langsam, Aluminium muss nicht brechend hart sein, dass es splittert, was hier kontraproduktiv ist und drittens wollen wir mal den typischen Öltanker weglassen, der wegen uns den Hang runterdonnert, 3 qkm Land verseucht und weswegen eine Kleinstadt ein Opfer der Flammen wird!


    Einzig der Punkt ist richtig: Ohne TÜV würde ich die Teile auch nicht montieren. Und wie ich schrieb, ich brauch sie auch nicht!


    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Ich habe bei den Kunststoffteilen kurz überlegt, aber ich habe dank etwas Vorsicht die letzten 12 Jahre keinen Felgenrempler. Und auch die vielen Jahre davor auch nicht. Ja, als Anfänger hab ich öfters "auf Anschlag" eingeparkt, aber anscheinend muss ich gut gelernt haben. :)


    Also frage ich mal direkt: Wann habt ihr den letzten Felgenrempler gehabt und viel wichtiger: Warum?


    Gruß Stefan

    Seitdem ich Cyberster fahre habe ich erstmalig die baulichen Besonderheiten eines Reifen an einem sportlichen Fahrzeug erfahren. Im Gegensatz zum "Standardfahrzeug" hat der Cyberster sehr flache Reifen und die Alufelge ist deutlich näher an der Straße. Beim Einparken am Straßenrand ist der Bordstein so hoch, dass nicht nur der Reifen, sondern die Felge den Bordstein berührt, wenn man in engen Straßen zu dicht am Bürgersteig parkt.
    Das gleiche Problem gibt es bei alten Parkhäusern mit engen Auffahrten, die auch noch mit einem Bordstein versehen sind. Der Cyberster ist 1,91 m breit (ohne Spiegel) und benötigt bei den engen Auf-/Abfahrten einen entsprechenden Radius. Nach 14.000 km hatte ich bereits 2 Felgenrempler (Bordstein, Parkhaus).

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025

  • Wer liefert zugelassene Stahlfelgen für den Cyberster?
    Ansonsten halte ich den Beitrag weder für zielführend noch hinreichend wertschätzend.

    Nun ja, das war eigentlich ironisch gemeint, sorry wenn das anders angekommen ist.


    Ich bin in meinem Autoleben ca. 450.000 km gefahren, davon viel im Außendienst. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, habe ich nur einen einzigen Felgenschaden verursacht. Mit meinem Opel Omega musste ich einem Zementlaster ausweichen, rechte Straßenseite hohe Bordsteinkante - beide Felgen versaut.


    Mit dem Cyberster war ich erst in 3 verschiedenen Parkhäuser. Wenn die Einfahrten zur nächsten Ebene im 90 Grad Winkel verlaufen, man nicht weit genug ausholen kann, dann rangiere ich eben hin und her.

    Mir macht eher Sorgen, dass man in einer engen Wendelauf- bzw. -abfahrt die vordere Länge des Cyberster unterschätzt, PDC piepst permanent und nur Schrittgeschwindigkeit.


    Weiter sehe ich Probleme beim Einparken, das die Bordsteinkante vorne zu hoch ist.


    Also wie gesagt, für mich gibt es so etwas nicht und

    Die Dinger sind mit keiner Sicherheits-Prüfnorm getestet. Auch nicht von unabhängigen Laboren.

    Es geht nicht nur darum, dass der Reifengummi am Aluminium reibt, wo es nicht erwartet wird.

    Es geht um die grundlegende Sicherheit. Darum sagt der TüV dazu: Nein!

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Entschuldigung angenommen.

    Grüße aus dem Naheland

    Xpower Diamond Red innen Rot & Schwarz Lederstil & Dinamica
    Fertigungsdatum 11.01.2025 Fahrzeugzulassung 17.04.2025