Dynamische Strompreise bei unterwegs laden

  • 20 Cent Differenz sind bei uns schon für Steuern, Gebühren und Netzentgelt fällig. Die Infrastruktur kostet ja auch noch was.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Die Infrastruktur kostet ja auch noch was.

    Eine Ladesäule hat sich selbst bei schlechter Auslastung recht schnell amortisiert und dann hagelt es Gewinne - Beispiel:


    Um die Wirtschaftlichkeit und Amortisationszeit einer DC-Ladesäule mit 400 kW Leistung zu berechnen, müssen wir einige Annahmen treffen und verschiedene Faktoren berücksichtigen. Ich zeige dir eine Beispielrechnung mit realistischen Werten für Deutschland (inkl. staatlicher Förderung), damit du ein Gefühl für die Größenordnung bekommst.


    ⚡️ Eckdaten der Ladesäule

    Merkmal

    Annahme / Wert

    Maximale Ladeleistung

    400 kW

    Investitionskosten (brutto)

    ca. 250.000 €

    Förderung (z. B. KfW, NOW)

    bis zu 60–80 % → ca. 150.000 €

    Eigenanteil nach Förderung

    ca. 100.000 €

    Strompreis (Einkauf)

    0,25 €/kWh

    Strompreis (Verkauf)

    0,55 €/kWh

    Marge pro kWh

    0,30 €/kWh

    Auslastung (realistisch)

    Ø 4 Stunden/Tag bei 200 kW Ø-Leistung

    Stromabsatz pro Tag

    800 kWh

    Stromabsatz pro Jahr

    ca. 292.000 kWh

    Wartung & Betriebskosten

    ca. 10.000 €/Jahr

    📊 Wirtschaftlichkeitsrechnung

    Jährlicher Umsatz:

    • 292.000 kWh 0,55 €/kWh = 160.600 €

    Jährlicher Strom-Einkauf:

    • 292.000 kWh 0,25 €/kWh = 73.000 €

    Bruttogewinn vor Betriebskosten:

    • 160.600 € - 73.000 € = 87.600 €

    Netto-Gewinn nach Betriebskosten:

    • 87.600 € - 10.000 € = 77.600 €

    ⏳ Amortisationszeit

    Investition nach Förderung: ca. 100.000 €

    • 100.000 € 77.600 €/Jahr ≈ 1,29 Jahre

    ➡️ Amortisation nach ca. 15–16 Monaten

    🧠 Hinweise & Optimierungspotenzial

    • Höhere Auslastung (z. B. durch Flottenkunden oder Autobahnstandort) kann die Amortisationszeit deutlich verkürzen.
    • Dynamische Strompreise und Lastmanagement können die Marge verbessern.
    • Zusätzliche Einnahmen durch Werbung, Gastronomie oder Parkgebühren sind möglich.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Eine durchschnittliche Auslastung von 4 Std/Tag halte ich für nicht realistisch.

    dto beim Einkaufspreis je kWh, hier bin ich der gleichen Meinung wie Christoph

    Woher hast du diese Angaben.


    Sind beim Invest anteilig die Kosten für die gesamte Infrastruktur (Grundstück, Trafostation, BKZ, etc.) berücksichtigt ?.

    Die 400 KW Ladesäule kostet alleine ca. 100 TEUR.

    Bei dieser Amortisationszeit müsste doch an jeder Ecke (wenn es das Stromnetz) hergibt Schnellader gebaut werden.


    Kannst du deine Quellen bitte offenlegen.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022