Wahrscheinlich schreibst du Cybester statt Cyberster weil du den Schriftzug nicht mehr hast.
![]()
Das kann durchaus sein ![]()
Wahrscheinlich schreibst du Cybester statt Cyberster weil du den Schriftzug nicht mehr hast.
![]()
Das kann durchaus sein ![]()
Keine Sorge, mein Brief ist da aber irgendwie kommt das Auto nicht. SAIC sagt „ist auf dem Weg“ beim Händler kommt nix an. Ist schon 5 Werktage nicht mehr auffindbar. Weis auch nicht was der Spediteur macht
Hoffe für dich, dass da ķein Transportschaden dahinter steckt, der gerade beseitigt/repariert wird!
Bei der heutigen Datenerfassung durch Scannen der Strichcodes der Begleitpapiere muss es doch möglich sein, den Standort des Cyberster zu ermitteln. Zumindest der letzte Standort des letzten Scans muss abrufbar sein!
Ja das denke ich auch. SAIC hüllt sich aber in Schweigen und der Händler sieht nichts. wenns ein Transportschaden wäre, dann sollte der Wagen auch beim Händler sein. Die Übergabe werde ich sehr genau machen!
Das ist ein sehr guter Plan.
Vielleicht kannst du dir schriftlich bestätigen lassen, dass der Wagen ohne Nachbesserungen und ohne Lackierarbeiten übergeben wird.
Vielleicht kannst du dir schriftlich bestätigen lassen, dass der Wagen ohne Nachbesserungen und ohne Lackierarbeiten übergeben wird.
Wer sollte das bestätigen? SAIC antwortet ausschließlich, der Agent seit für alles zuständig. Dieser ist aber nicht Vertragspartner und somit auch nicht zuständig.
Habe schon eindeutige Softwarefehler gemeldet und wurde an den Agenten für deren Behebung verwiesen.
Na das SAIC der Vertragspartner ist, muss die Bestätigung von SAIC kommen. Der Agenturhändler ist da nicht eingebunden.Er ist nur Vermittler bzw. Kundenberater.
Von ADAC und bei Juristen heißt es somit:
Stellen Sie einen Sachmangel fest, müssen Sie sich an den Verkäufer wenden. Das ist in der Regel Ihr Händler. Vor allem beim Kauf eines E-Autos kann es aber auch der Autohersteller sein, der das E-Auto direkt verkauft hat.
So, habe nun nochmal den Vertrag gelesen. SAIC kommt nach Vertragsabschluss nach 4 Wochen in Verzug. Da im Vertrag ein unverbindlicher Liefertermin mit 10.09 drin steht gehe ich dann von diesem Termin aus. Abschluss war der 29.08. also wäre der 08.10 der Beginn des Verzuges. Da sind dann maximal 5% der Kaufsumme drin. Habe es passend zugestellt und die Frist auf den 08.10 gesetzt. Bin mal gespannt ob sie nun reagieren. @ mcollie. Bei Fahrzeugen die beim Händler stehen, tritt Verzug nach Punkt 5.3 schon nach 10 Tagen ein. Bei einen 70.000 € Auto würde ich an deiner Stelle auch den Verzug anmelden. Dann bekommst du anfallende Kosten bis zu 3.500 € erstattet.
Das tröstet wenigstens etwas ![]()
Gruß Georg
So, habe nun nochmal den Vertrag gelesen. SAIC kommt nach Vertragsabschluss nach 4 Wochen in Verzug. Da im Vertrag ein unverbindlicher Liefertermin mit 10.09 drin steht gehe ich dann von diesem Termin aus. Abschluss war der 29.08. also wäre der 08.10 der Beginn des Verzuges. Da sind dann maximal 5% der Kaufsumme drin. Habe es passend zugestellt und die Frist auf den 08.10 gesetzt. Bin mal gespannt ob sie nun reagieren. @ mcollie. Bei Fahrzeugen die beim Händler stehen, tritt Verzug nach Punkt 5.3 schon nach 10 Tagen ein. Bei einen 70.000 € Auto würde ich an deiner Stelle auch den Verzug anmelden. Dann bekommst du anfallende Kosten bis zu 3.500 € erstattet.
Das tröstet wenigstens etwas
Gruß Georg
Ach krass! Vielen Dank für Deine Info. Ich habe ja meinen Cyberster nun seit dem 01.10.25, jedoch ist der Verzug ja dokumentiert, bzw. die Ankunft des Fahrzeuges beim Händler und die Ankunft des Briefes 4 Wochen später!
Trotzdem glaube ich, dass die Sache auf meinen Fall nicht funktioniert: Ich hatte in der Bestellung einen unverbindlichen Liefertermin in 03/26! Das Fahrzeug kam ein ganzes halbes Jahr früher! Da werde ich das nicht geltend machen können! Trotzdem vielen Dank, dass Du an mich gedacht hast!