Unterwegs laden in DE - welche Anbieter

  • Ja das stimmt. Tesla hat das größte einheitliche Ladenetz! Da kann man sagen was man will. Ich hätte da noch eine Off-Topic-Frage zu den alten Tesla Supercharger:

    Reicht denn das kurze Kabel zum Ladeport des MGs? Bei den Teslas ist der ja ein ganzes Stück weiter hinten? Mit meinem Mach-E musste ich immer 2 Ladeplätze belegen, damit ich mit dem Kabel an die Ladebuchse kam.

    Das war dann mir persönlich immer peinlich, darum war Tesla früher nicht unbedingt der Ladeplatz meiner Wahl!

    Ich fürchte, das hängt im Einzelfall ganz vom konkreten Ladeplatz ab. Es gibt - besonders im Ausland - viele SuC, an die man von beiden Seiten ranfahren kann für Fahrzeuge mit Ladeklappe auf der anderen Seite und mit Anhänger. Dort hat man natürlich auch Platz nach vorne und hinten. Der von mir häufig besuchte SuC in der TG eines Einkaufszentrums bietet das zwar nicht, sollte aber für den Cbester trotzdem gehen, weil die Ladesäulen genug Platz nach hinten haben zu Wand, so dass man in jedem Fall weit genug zurücksetzen kann, um and die Ladeklappe zu kommen. Die V4 haben wie beschrieben genügend lange Kabel. Bei alten, eng geschnittenen SuC V 2 und 3 sind die Platzverhätnisse in Kombination mit den kurzen Kabel manchmal eventuell der Killer.

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara
    Bestellt 27.03.25, uvbl. Liefertermin 22.10.25

  • Dann hat euch das Kartell zur Aufgabe gezwungen und erfolgreich weichgekocht... ;(

    Naja - So ganz weichgekocht natürlich nicht! In einem Post weiter oben sieht man schon, dass ich noch eine ganze Reihe Karten und Ladeanbieter habe und ich schon noch drauf achte.

    Was ich aber definitiv nicht mehr mache ist von jeden "Ladeanbieter" aus den einschlägigen Youtube-Kanälen mir sofort eine Ladekarte zu holen, der dann spätestens nach der "unfreiwilligen" Youtube-Präsenz sein Angebot einstellt, abändert oder massiv erhöht!


    Ich glaube der Punkt ist ja ein ganz anderer, vor allem für "Neulinge":

    Es spielt doch keine Rolle, ob es 39 Cent, 49 Cent oder 62 Cent kostet, sondern es fehlt schlichtweg an der Transparenz, Einheitlichkeit und Nutzbarkeit!
    Würde ein Ladeanbieter auf den Markt kommen, der z.b. für 60 Cent zulässt, dass man an jeder -ausnahmslos jeder- Ladesäule in Europa zu diesem Preis laden kann, dann würde ich das als normaler Verbraucher sofort machen.

    Das ist doch was die Leute da draußen brauchen.

    Vor allem die Neueinsteiger und für die Leute, die sich damit nicht auseinandersetzen wollen oder können.

    Derzeit Mustang Mach-E, AWD, Extended Range, Technikpaket 1, MY22

    Bestellt: Cybester XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Geht im Einzelfall sicherlich günstiger. Da ich 99 % zu Hause lade, überwiegt bei mir die Bequemlichkeit.

    Mit der Einstellung fährt man stressfrei. Allerdings ich noch nicht - mangels Cyberster :rolleyes:

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red bestellt 19.05.2025 Termin 24.01.26

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Da der Kleine einen sehr kurzen hinteren Überstand hat, sollten auch Teslas V3 Lader ohne grosses Gezuchtel passen (Voraussetzung: rückwärts parken😊).


    Reine V2 Supercharger würden nicht funktionieren, da der DC Typ2 Stecker mittig codiert ist, aber meines Wissens gibt es die nicht mehr.

    Heute ist der V4 gesetzter Standard, kann man auf der Tesla Webseite / in der App verifizieren.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Das ist eine sehr ungewöhnliche Anordnung, normalerweise stehen die V3 Stalls so (90° gedreht), dass man dazwischen fährt, dadurch hat man mehr Spielraum mit den Kabeln.

    Und wie schon geschrieben, werden wohl alle Ladepunkte in absehbarer Zeit auf V4 umgerüstet, da diese perspektivisch und technisch >400V können.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)