Ja das stimmt. Tesla hat das größte einheitliche Ladenetz! Da kann man sagen was man will. Ich hätte da noch eine Off-Topic-Frage zu den alten Tesla Supercharger:
Reicht denn das kurze Kabel zum Ladeport des MGs? Bei den Teslas ist der ja ein ganzes Stück weiter hinten? Mit meinem Mach-E musste ich immer 2 Ladeplätze belegen, damit ich mit dem Kabel an die Ladebuchse kam.
Das war dann mir persönlich immer peinlich, darum war Tesla früher nicht unbedingt der Ladeplatz meiner Wahl!
Ich fürchte, das hängt im Einzelfall ganz vom konkreten Ladeplatz ab. Es gibt - besonders im Ausland - viele SuC, an die man von beiden Seiten ranfahren kann für Fahrzeuge mit Ladeklappe auf der anderen Seite und mit Anhänger. Dort hat man natürlich auch Platz nach vorne und hinten. Der von mir häufig besuchte SuC in der TG eines Einkaufszentrums bietet das zwar nicht, sollte aber für den Cbester trotzdem gehen, weil die Ladesäulen genug Platz nach hinten haben zu Wand, so dass man in jedem Fall weit genug zurücksetzen kann, um and die Ladeklappe zu kommen. Die V4 haben wie beschrieben genügend lange Kabel. Bei alten, eng geschnittenen SuC V 2 und 3 sind die Platzverhätnisse in Kombination mit den kurzen Kabel manchmal eventuell der Killer.