Anwalt verklagt Autohaus und SAIC wegen Lizenzverstoß

  • Der IT-Anwalt Chan-jo Jun hat sein MG Autohaus sowie SAIC als Importeur und Vertragspartner wegen Verstoß gegen die Open Source Lizenzbedingungen in seinem MG4 verklagt. Es wurde Open Source Software genutzt, ohne die Lizenzbedingungen einzuhalten. Hierzu zählen Copyrighthinweise auf die verwendete Software sowie Bereitstellung des Sourcecodes. Auch auf Nachfrage konnte oder wollte man die angeforderten Unterlagen nicht liefern. Spannend, wie dies ausgeht. Das KBA ist ebenfalls informiert.


    Im schlimmsten Fall könnte damit die Betriebserlaubnis für alle MG Fahrzeuge erlöschen.


    Hier noch ein Video auf YouTube dazu, indem der Sachverhalt erklärt wird.

  • Der möchte doch nur sein MG4 wieder zurückgeben ;)

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier, da ich auf mein neues FZ gespannt warte und schon micht entsprechend vorbereiten möchte....

    Spannend finde ich es, dass ein Lösungsvorschlag ist, dass der Quellcode offen gelegt werden muss.

    Sollte das für MG die preiswerteste Lösung sein, wären bei dieser furchtbaren Software sicherlisch schnell viele Probleme gelöst ....


    Viele Grüße vom Wartenden...

  • Das ist nicht spannend, sondern von der Open Source Lizenz her so vorgeschrieben. Leider beschäftigen sich chinesische Autobauer nur sehr ungern mit westlicher Bürokratie. Die Vorgaben für OTA Updates sind SAIC offensichtlich auch zu kompliziert, sodass man die Kunden lieber zum Händler schickt.

    Es bleibt spannend, wie SAIC hier reagiert.