Und vor allen Dingen Ladesäulen die die Leistung schaffen (in ausreichender Menge).
Verdeck
-
-
Sind wir noch beim Thema Verdeck?
Weche Tipps können die erfahrenen Cabriabesitzer geben,
wie das Verdeck mit welchen Mitteln wie häufig gepfegt werden sollte? -
Hallo Sonntag,
Ich fahre seit 15 Jahren Cabriolet und habe nie einen speziellen Reiniger für das Stoffdach benötigt. Am Anfang wollte ich es imprägnieren aber mir wurde abgeraten.
Für die heutigen Stoffverdecke mit ihren mehrlagigen Schichten wäre dies kontraproduktiv.
Die einzige Ausnahme wäre wenn du Harzflecken auf dem Stoff hast. Da würde ich evtl. einen speziellen Verdeckreiniger nehmen.
Ansonsten bin ich zum größten Teil immer durch die Waschanlage gefahren und es gab noch nie Probleme mit Undichtigkeit oder Porosität.
-
Ich fahre seit 24 Jahren Cabrio. Stoff und Vinyl. Camaro seit 13 Jahren, Mustang seit 24 Jahren (dasselbe Fahrzeug). Je weniger man am Dach rumrubbelt oder Chemie draufkippt, desto besser. Ab und zu mal leicht absaugen. Das reicht völlig. Auch bei der Handwäsche das Dach aussparen.
-
Bin 7 Jahre ein Jaguar F-Type Cabrio gefahren. Vor der Waschstraße abgesauft. Nach 7 Jahren war das Verdeck wie am ersten Tag. Ohne spezielle Pflege.
-
Heute stand das Auto das erste mal im Regen, seitdem ich es abgeholt hatte, und der Stoff vom Verdeck war nass, der Regen ist nicht abgeperlt. Eigentlich wollte ich das Verdeck imprägnieren, aber wie ja hier geschrieben wurde, ist das nicht nötig, sogar eher kontraproduktiv. Ich hatte noch nie ein Cabrio und somit keine Erfahrung mit einem Stoffverdeck. Ist das normal, daß der Stoff nass wird, oder sollte man doch etwas dran machen?
-
Ich the schon etliche Cabrio mit Stoffverdecke und habe alle wie unten beschrieben gepflegt.
Meine Dienstwagen mit Soffverdecke (BMW und C-Klasse) waren i.d.R 1x Woche in der Waschstraße.Wenn du in Waschstraßen fahren willst, suche nach einer Waschstraße welche ein "Cabrio-Programm" hat und möglichst eine Textil-Waschstraße.
Wenn du in eine "Handwadchbox" gehst, nicht mit dem Hochdruckreiniger aus nächste Nähe draufhalten und möglichst kein Schaum und Wachs aufbringen,
Du darfst und sollst am Verdeck keine Imprägnierung aufbringen. alles gut so.
Das einzige was du nicht machen solltest, ist das nasse Verdeck öffnen.
Das Verdeck ist falls du es nicht weißt, identisch mit dem Verdeck vom BMW Z4.
Genieße das Cabriofahren es gibt nichts schöneres, ok. vielleicht Motorrad fahren
-
Hallo Christoph
Genau wie M26 geschrieben hat. Alles gut. Fahre seit 20 Jahren Cabrio und bin regelmäßig in Waschstraßen unterwegs gewesen. Keine Imprägnierung notwendig. Hab ich mal gemacht und das Wasser ist dann ne Woche abgeperlt. Dann war die Imprägnierung dahin und alles wurde wieder nass. Drinnen immer alles trocken.
-
Das Verdeck ist falls du es nicht weißt, identisch mit dem Verdeck vom BMW Z4.
Den Beitrag hatte ich damals und gestern erneut komplett durchgelesen. Das war mir bekannt. Ich dachte nur, das Verdeck müsste Wasserresistenter sein.
es gibt nichts schöneres, ok. vielleicht Motorrad fahren
Habe noch eins hier stehen, wird alle 2 Jahre von TÜV zu TÜV gefahren. Muss ich diesen Monat auch wieder machen, da die 2 Monate bereits ausgereizt sind. Aber erst mal wieder neue Batterie kaufen. Ist mir zu viel Aufwand mit Klamotten und so und Frau fährt auch nicht mit. Wenigstens habe ich mal die Garage so umgeräumt, daß ich das Moped besser raus bekomme, ohne 2 Autos raus fahren zu müssen.
-
Das Verdeck trocknet nach meiner Beobachtung sehr schnell. Ein paar Kilometer nach einem Regenschauer kann man schon wieder offen fahren.
Allerdings würde ich das Verdeck auf jeden Fall schließen, wenn das Auto am Ende der Fahrt abgestellt wird, damit es noch richtig durchtrocknet.