Kosten für Wartung zum Erhalt der Siebenjährigen Garantie

  • Und nur weil man es sich leisten kann, darf man die Verhältnismäßigkeit nicht hinterfragen und soll einfach alles zahlen, was die Werkstatt aufruft? Auf wie viele Arbeitsstunden werden diese Einmalkosten umgelegt? Ich hätte mal eine Preisliste gesehen, da lag die Stunde am eAuto bei 200+ Euro, mehr als doppelt soviel als an einem konventionellen Fahrzeug.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Und nur weil man es sich leisten kann, darf man die Verhältnismäßigkeit nicht hinterfragen und soll einfach alles zahlen, was die Werkstatt aufruft? Auf wie viele Arbeitsstunden werden diese Einmalkosten umgelegt? Ich hätte mal eine Preisliste gesehen, da lag die Stunde am eAuto bei 200+ Euro, mehr als doppelt soviel als an einem konventionellen Fahrzeug.

    Natürlich nicht, Christoph! Ich erwarte generell nur einen guten Service. In allen Dingen und nicht nur in diesem Beispiel. Wenn der Service gut und zuverlässig ist, dann bin ich persönlich auch dazu gerne bereit, einfach "mehr" dafür zu bezahlen, ohne erstmal zu wissen, ob es wo anders günstiger geht. "Guter Service" heißt bei mir, dass ich mir eine Dienstleistung einkaufe ohne danach wieder mit erneuter Zeit und erneutem Geld "nachbessern" zu müssen. Das ist im Grunde alles, was ich sagen wollte. Aus diesem Grund sind in diesem Beispiel hier weder freie Werkstätten noch Vertragswerkstätten "per se" schlecht oder gut. Jeder soll bitte da hingehen, wo er sich wohlfühlt und für sein Verständnis den besten Service für sein Geld bekommt. Für mich kam aber das Gefühl auf, dass Vertragswerkstätten (wegen den höheren Sätzen) generell hier keinen guten Ruf (weil angeblich viel zu teuer) genießen und wenn Leute trotzdem hingehen "belächelt" werden! Aber vielleicht habe ich das auch falsch interpretiert. Ich bin der letzte der meint, dass seine Weisheit der heilige Gral ist.

    Cyberster XPower, Andes Grey, rot-schwarz, Verdeck schwarz.

  • Es geht doch nicht darum, ob man für gute Leistung bereit ist mehr zu bezahlen, sondern ob es gerechtfertigt ist, daß der gleiche Mitarbeiter für die gleiche Leistung 50% teurer ist, wenn das Auto einen Elektroantrieb hat. Es steht außer Frage, daß die Kosten für den E-Schein auf die Kunden, für die er erforderlich ist, umgelegt wird und daß die Werkstatt das gleiche kostet, sich wenn die Wartungsarbeiten geringer werden. Aber sind 140 Euro für einen Lackierer gerechtfertigt? Rechnet man mal die oben geschätzten 4000 Euro für den Schein durch den Aufpreis, dann hat die Werkstatt diese bereits nach 30 Arbeitsstunden wieder drin und ich bezweifle, daß der den ganzen großen E-Schein braucht, der ihn dazu befähigt unter Spannung zu arbeiten (Fehlersuche am eingeschalteten System, öffnen des Akkus). Und wenn man jetzt noch bedenkt, daß in diesen Stundensätzen die Kosten für Lackierkabine, Buchhaltung und Lohnfortzahlungen enthalten sind, beträgt der Aufschlag mehr als 100% auf den eigentlichen Stundenlohn des Mitarbeiters.


    Netzfund:

    j3mg6qvixvzd1.jpg

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Was schon seltsam ist. Mann lakiert einen Kotflügel. Bei e-Auto doppelt so teuer wie beim Benziner! Oder man tauscht die Schürze aus, doppelt so teuer. Ich weiss nicht warum man dafür einen ausgebildeten Hochvoltmechaniker braucht.

    Schürze wir z.B. ausgebaut und in die Lakierkammer gebracht. Wirkt der Strom bis da?


    Klar beim Lakieren muss man eventuell spezielle Lacke benutzen. Das Auto sollte aber offline sein und nicht dabei auf einem Prüfstand stehen und laufen

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara

    Bestellt: 08.25 geliefert: hoffentlich bald :D

  • Es wird damit argumentiert, daß sich hinter Karosserieteilen Hochvoltkabel befinden können, die bei der Demontage nicht beschädigt werden dürfen. Sicher muss auch der Arbeiter Kenntnis darüber haben, wie man das System deaktiviert, damit es im Falle einer Beschädigung nicht knallt. Nachvollziehen kann ich das schon, aber dafür sollte der kleine Schein reichen. Man bedenke aber, daß in dem Stundensatz nur ein sehr geringer Anteil für die eigentliche Arbeit anfällt, für die der Schein benötigt wird. Die Kosten für Werkstatt, Werkzeuge, Buchhaltung usw. Fallen ja eh an.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Diese Argumentationsketten finde ich teils etwas schräg.

    Ein E-Auto ist zu 90% ein ganz normales Fahrzeug, das ist keine Raketenwissenschaft.

    Sollte mein Händler mit überhöhten Tarifen drohen (ich werde vorher fragen) bekommt er das Fahrzeug nicht in die Finger.

    Das Schulungsargument finde ich auch fragwürdig, da auch Verbrennerfahrzeuge regelmässige Schulungen verlangen, die auch Kosten verursachen.

    Ich verlange einen fairen Kurs - bekomme ich den nicht, pfeiff ich auf die Garantie und im "worst case" auf das ganze Fahrzeug.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Freund von mir hat diese Schulung zwei davon zumindest gemacht. Er ist Ingenieur für Fahrzeugentwicklung und sollte die mitmachen. Er meinte die Quintessenz war. Keine Orangen Kabel anfassen. Er meinte das wär komplett sinnfrei und hat sich köstlich amüsiert. Es wäre eine Fars

  • Also für jedes Fahrzeug gibt es Werkstattbücher. Wenn mann dann ein E-Auto zerlegt ( Kotflügel ) dann braucht man nur nachschauen wie es geht. Ein Mechaniker liest dann nach und bekommt gesagt an wo die Kabel liegen und an welchen Kabel er nicht die Zunge dranhält. Dafür braucht man keine Schulung. Wenn man Fehler am HV - System sucht, dann braucht man es eher. Klar muss man ausgebildete Techniker für ein Fahrzeug haben, aber das ist bei allen so, auch bei Benzinern. Ich glaube nicht das Techniker alles an einem ID kann. Allein die Elektrik heutzutage braucht Spezialisten. Warum man zwischen Mechanik am eAuto oder Benziner unterscheidet verstehe ich also nicht. z.B. Ausbau der Radlager oder des Stoßdämpfers ist bestimmt kein Unterschied. Oben beim Preis pro Stunde schon!


    Gruß Georg

    MG Cyberster Xpower - Diamond Red - Black&Red Alcantara

    Bestellt: 08.25 geliefert: hoffentlich bald :D

  • Vermutlich wird es nur in der "Übergangsphase" unterschieden - die künftige KFZ-Ausbildung sollte den E-Schein standardmäßig enthalten.

    Im Lander der vorgestrigen dauert es eben wieder mal länger und wird sehr bürokratisch und gewinnorientiert gehandhabt.

    Das gibt sich, da bin ich guter Hoffnung.


    Ps. meine Ausbildung 1981 war die eines Elektromechanikers, da waren 1000V schon Standard, daher ist mir beim Auto nicht bange, zumal es ausführliche und fest verbaute Schutzmaßnahmen am Fahrzeug gibt.

    Mal eben, aus Versehen an 400 / 800V zu kommen, halte ich für völlig ausgeschlossen, sofern es sich nicht um einen Unfallwagen handelt.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)