Ich möchte euch ja nicht erschrecken.
Meiner Stand bei der Bestellung bereits im EU-Zentrallager und es hat sechs Wochen gedauert bis er beim Händler war !!!
Vielleicht ist mein Auto ja dann auf dem Septemberschiff... Wo ist denn das Zentrallager?
Ich möchte euch ja nicht erschrecken.
Meiner Stand bei der Bestellung bereits im EU-Zentrallager und es hat sechs Wochen gedauert bis er beim Händler war !!!
Vielleicht ist mein Auto ja dann auf dem Septemberschiff... Wo ist denn das Zentrallager?
Puh, das ist bei meinem Ioniq Classic schon ab 7% so deutlich, daß du hoffst, daß keine Steigung mehr kommt. Unter 20% ist die Leistungsreduzierung schon merklich. Gut, hat auch nur 38 kWh und ist schon lange nicht mehr up to date.
Ich habe das früher nie so richtig verstanden, da wohl verwöhnt - bei Tesla mosern nur die Performance und Plaid Fahrer herum, dass ihnen bei SoC unter 80 % oder so Leistung fehlt. Ich selbst merke das bei den Teslas und beim Polestar wirklich erst etwas ab deutlich unter 10 %, aber selbst dann steht immer noch mehr als ausreichend Power zur Verfügung bis runter auf 1 %.
Da der Cyberster bei mir eh nur ein Schönwetterauto wird, brauche ich mir um abblendbare Spiegel zum Glück keine Gedanken machen.
Also nur bei schönem Wetter tagsüber? ![]()
Die werden wahrscheinlich nicht alle am gleichen Tag ausgeladen (und verzollt, bearbeitet, verteilt), selbst wenn die mit dem gleichen Schiff ankommen.
Schon, aber meinst Du der MG Agent berechnet sowas individuell per Auto, also in welcher Reihenfolge die aufs Schiff kommen, dann wieder abgeladen und weiter bearbeite werden?
Das mit den Lieferterminen versteht kein Mensch, vmtl auch niemand bei MG. Die kommen immer portionsweise mit den gleichen Schiffen, so dass zwangsläufig einige ihre Autos früher und einige später als angegeben erhalten. Vielleicht rechenen die auch noch zusätzlich Transportzeiten vom Hafen zum Händler ein, dann müsssten Autos vom gleichen Schiff im Süden später als im Norden aufschlagen.
Und du meinst, deswegen ist das jetzt alles nicht mehr wahr was da drin steht? Ich bin die letzten 25 Jahre mit dem Firmenwagen im Winter mit Winterreifen im Sommer mit Sommerreifen gefahren. Mit meinem Privatwagen bin ich Sommer wie Winter mit Sommerreifen gefahren. Solange kein Schnee und Eis auf der Straße ist oder Schneematsch ist das mit Sommerreifen wirklich sowas von gar kein Problem. Da stimme ich mit dem Artikel durchaus überein. Auch wenn er 20 Jahre alt ist. Und da hatte ich noch nicht mal Allrad.
Und was der Herr Bloch da erklärt ist ja tatsächlich natürlich auf Eis und Schnee. Und da hat er natürlich auch recht und da würde ich natürlich auch niemals mit Sommerreifen fahren. Ist auch klar. Aber bei Nasser Straße und bei trockener Straße ist der Sommerreifen eben immer noch im Vorteil. Mindestens aber ebenbürtig.
Wenn ich bei unseren Autos im Winter keine Winterreifen draufziehe, ist über das Jahr gerechent das Auto für mich wochenlang (nicht immer am Stück) unverwendbar. Die Firmenwagen mit Heckantrieb und Allwetterreifen bleiben regelmässig in Ein- und Ausfahrten hängen. Hier mal ein paar Impressionen vom Dezember '23 rund um unser Haus und Garten (man beachte das Interesse des Hundes meiner Frau beim Ausbuddeln ihres Autos zuzusehen):
Picture1b.jpg
Das mit dem Aussehen ist eben Geschmackssache. Ich fahre einen SL R230, der hat vorne und hinten 255er drauf und das sieht auch gut aus. Der Cyberster hat fast gleiche Abmessungen, von daher dürfte das ähnlich wirken.
Und die beiden Reifen könnte man ja auch verkaufen, weil die Dualmotor-Fahrer gerne die Beschleunigung lieben und sicher bald neue Reifen brauchen!
![]()
Gegen die Fraktion "immer die größtmöglichen Felgen und breitesten Reifen" hast du keine Chance. Ich finde die seit einigen Jahren grassierenden Monsterfelgen ungefähr so attrativ wie einen Zwerg mit übergrossen Füßen. Man hat objektiv ausschließlich Nachteile dadurch: Verbrauch steigt, Kosten steigen, Fahrkomfort sinkt, Wintertauglichkeit wird schlechter, Felgen verkratzen viel leichter etc. etc. etc. Und für mich sieht's auch noch grotesk
aus.
Das war mein X mit den 19 Zoll Felgen und den "schmalen" 265er Reifen (Standard waren hinten 275er und entweder 20er oder 22er Felgen rundum):
Picture6.jpg
Alles anzeigenDanke für den Hinweis aufs britische Forum, das ich auch kenne und die Beiträge lese. Lieber, als eine Lösung, die wie ein Fremdkörper wirkt, wäre mir aber ein MG Rückspiegel.
Mir ist schon klar, dass die Gemeinde der Cyberster-Fahrenden noch sehr klein ist. In einem anderen Forum (ich glaube GoElectric) hatte ich Reparaturbilder von Innenspiegeln vieler MGs gefunden. Demnach hat nur der MG5 Luxury einen automatisch abblendbaren.
Wenn ich meinen Cyberster habe, kann ich ja mal bei meinem Händler schauen, wie sich die Spiegel im MG5 & Cyberster gleichen oder unterscheiden.
Manchmal haben Leute ja dieselbe Idee, wie ich. Bei meinem aktuellen Cabrio habe ich auch jemanden gefunden, der die Rückleuchten getuned hat, wie ich es wollte (beim Renault Mégane Coupé Cabrio sind ab Werk die Teile der Rückleuchten, die im Kofferraumdeckel sind, nicht beleuchtet).
Ist auch nicht gerade ein verbreitetes Auto.
Die Frage bleibt: Sorgt das schwarze Windschott nicht schon von selbst für eine Abblendeffek und sind nicht die Außenspiegel das eigentliche Problem?
Abblendbare Rückspiegel dimmen doch immer selber runter - oder nie, wenn sie kein abblendbaren Rückspiegel sind....? Ohne diese Dinger würde ich nachts öfter mal von anderen Autos "totgeblendet" werden
Allerdings kann man es mit dem automatischen Abdunkeln auch übertreiben - neuere Teslas regeln oft soweit runter, dass man ausser den hellsten Lichtern im Rückspiegel dann gleich gar nichts mehr sieht
Weswegen einige die Funktion in den Einstellungen dann wieder deaktivieren.
Abblendbare Rückspiegel dimmen doch immer selber runter - oder nie, wenn sie kein abblendbaren Rückspiegel sind....? Ohne diese Dinger würde ich nachts öfter mal von anderen Autos "totgeblendet" werden
Allerdings kann man es mit dem automatischen Abdunkeln auch übertreiben - neuere Teslas regeln oft soweit runter, dass man ausser den hellsten Lichtern im Rückspiegel dann gleich gar nichts mehr sieht
Weswegen einige die Funktion in den Einstellungen dann wieder deaktivieren.
Beim nochmaligen Lesen ist mir aufgefallen, dass mit "Rückspiegel" wohl der Innenspiegel gemeint war und ich aber den Außenspiegel meinte.
Alles anzeigenNe, bin überzeug, man benötigt
2x 19 Zoll Winterkomplettrad BRIDGESTONE 245/45R19 102W TL
und
2x 19 Zoll Winterkomplettrad BRIDGESTONE 275/40R19 105W TL
Gesamt: 2.232,44€
Ich möchte vorne und hinten die gleich Breite, aus Gründen. Mein Model X wurde auch mit 20 Zoll-Felgen und breiteren Reifen hinten ausgeliefert (ich glaube 275 hinten und 245 vorne). Habe ich dann bei erst bei den Winterreifen, später bei den Sommerreifen abgestellt, 19 Zoll , vorne und hinten gleiche Reifenbreite (ich glaube 265). Mal sehen ob sowas in der Art beim Cybester auch geht.