Ich glaube immer noch du macht dir unnötig einen Kopf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine vorsichtigen Reinigungsmethoden ab und an (vielleicht1 Mal im Jahr) völlig OK sein werden, besonders wenn ich Jeans im Auto möglichst vermeide. Ggf braucht's für das "Plastikwildleder" noch eine weiche Bürste. Ich mache mir da nullkommajosef Sorgen.
Beiträge von George
-
-
Schon, aber das ist genauso hochwertiger Kunststoff, den mancher dann abwertend „Plastik“ nennt“, der mit feuchten Tüchern, Kunststoffreiniger und Schmutztradierern gereinigt werden kann.
-
7 " Felgen ?
Was das BMS betrifft bist du von Tesla ziemlich verwöhnt. Die sind gut optimiert nachdem sei seit 2012 ernsthaft Ektroautos bauen und viele, viele Millionen Datensätze zu ihren Akkus haben. Der Polestar 2 meiner Frau ist im Winter kaum fahrbar vermutlich weil das BMS ultra-konservativ den Akku warm hält um nur keine Garantiefälle zu verursachen 
-
Es gibt sehr viele KI Fakes von Kanälen, die mit dem Ansehen durch Nutzer Geld verdienen wollen.
Hier ist das Markenlogo auf dem Kühlergrill und direkt darüber auf der Motorhaube. Zudem ist das "S" im Cyberster Nummernschild verkrüppelt.
die Flut an miesen KI Videos ist ätzend. Man darf auf keine Fall mit diesen interagieren, kein Ansehen über ein paar wenige Sekunden hinaus, keine Likes, keine Dislikes, keine Kommentare.
-
In der Praxis bin ich erstaunt, wie effizient der Kleine unterwegs ist.
Gefühlt 30% unter den Verbrauchswerten meines Model S.
Gerade heute eine 12,8 im Verbrauchsdiagramm gesehen (~50 km Stadt/Land - 1/3 offen)

Klingt ganz gut. Mein Model Y AWD fahre ich im Moment bei je 1/3 Stadt/Land/AB mit 120 - 130 Wh/km, also 12 - 13 kW/100 km. Interessant wird es dann beim Cybester im Winter, wo die Heizung (keine WP) und vor allem die Auslegung des BMS potentille Killer sein können.
-
Ich meinte nicht die Außenlackierung, sondern Innen.
Vor allem diejenige die wie ich die helle Innenausstattung haben
ich glaube diese hellen Sitze sind gar nicht so problematisch. Babyfeuchttücher für's Abwischen zwischendurch und in schlimmen Fällen mal Kunstoffreiniger z.B. für Gartenmöbel oder - aber vorsichtig - im Extremfall mal ein Schmutzradierer alle paar Jahre. Ansonsten würde ich mich vorsichtshalber nur selten mit blauen oder schwarzen Jeans reinsetzen, besonders wenn diese z.B. durch Regen feucht sind. Meine ultraweißen Sitze im Tesla sahen nach knapp 8 Jahre so aus:
-
Der Unterschied liegt einfach darin, dass du als Besitzer entscheiden kannst, ob du das Update vom Händler aufspielen lässt oder nicht. Bei OTA hat ausschließlich der Hersteller die Kontrolle - auch über das, was er da updated.
Der Gesetzgeber möchte verhindern, dass z.B. durch Häcker Software in Autos zum Einsatz kommen kann, die dafür sorgt, dass das Fahrzeug ferngesteuert werden kann. China ist als "Systemkonkurrent" nicht so vertrauenswürdig, wie die USA (mal waren ...).
Nun ja, ich kann auch bei OTA entscheiden, ob ich die Software aufspiele oder nicht. Die Kontrolle, was der Hersteller aufspielt, hat er immer, auch wenn das über den Händler geht. Jede Wette, dass kein Händler den Code prüft. Wenn das eine staatliche Stelle tun möchte: Gerne, das ginge aber auch bei OTA, sogar leichter.
Was Bedenken gegenüber China betrifft: Kann ich nachvollziehen, kommt mir aber aus einem Land, in dem man - trotz mehrfacher und eindringlicher Warnungen - sowohl seine Energieversorgung von Russland abhängig gemacht hat als auch kritische IT-Infrastruktur bedenkenlos Huawei anvertraut schon seltsam vor, wenn‘s um Auto-Software geht.
Last-not-least: da ich seit Jahrzehnten intensiv mit US-Partnern in, sagen wir mal „sensitiven“ Bereich zusammenarbeite: Nein, die USA sind nicht weniger vertrauenswürdig geworden. Das waren sie vorher schon nicht. Krasses, gerne ignoriertes Beispiel: Joe hat sehr deutlich, sehr öffentlich angekündigt, dass er Nordstream 2 außer Betrieb setzen wird und hat das auch getan, nicht the Donald. Aus meinem persönliche Tätigkeitsfeld: Meine Firma leidet seit Jahren zunehmend mehr unter von den USA gegen uns (als Partner und Lieferant bestimmter Erzeugnisse an die EU) verhängten Einschränkungen unseres Tätigkeitsfeldes. Die Trump-Regierung hat bisher null, zero, nada mehr verschärft wo’s um’s Eingemachte geht, das ging alles von der Vorgänger-Regierung aus. Wurde halt nur nicht groß thematisiert und skandalisiert. -
Bestellt am 28.03.2025. Lieferzeit laut Kaufvertrag genau 7 Monate (28.10.).

Ich hoffe, das er schneller geliefert wird!
Fast identisch zu mir. Und auch keine Nachricht vom Händler erhalten, dass es evtl.schneller gehen könnte,
-
Ich denke durch Musk sind US Unternehmen keinen Deut "gefählicher" geworden als vorher oder gar im Vergleich zu chinesischen...
" Ich gehe davon aus, dass ein Update beim deutschen Händler etwas niedrigere Anforderungen erfüllen muss, als OTA." Warum ist das so? Was checkt der Händler vor Ort, was irgendwie sicherheitsrelevat wäre? Ich behaupte: gar nichts. -
Wer prüft, wer eine Strecke schneller fahren kann macht ein Rennen
Ove Kröger nennt das eine "Vergleichsfahrt"
Nicht böse sein, ich unterstelle konkret dir nix Illegales oder Dummes.
Ich kann meinen kleinen Hund in einer Box oder alternativ den gößeren direkt auf dem Sitz jeweils mit dem Auto-Hundegeschirr anschnallen. Das ist nicht unsicherer als auf der Rückbank und in einer Box im Kofferraum des Model Y. Für lange Fahrten oder gar Urlaubsreisen ist das nicht gedacht, noch nicht mal für Ausflüge, sondern eher für die Fahrt zum Tierazt oder ins Büro - da habe ich den kleinen ab und zu dabei (wohl dann im Model Y da der MG meiner Frau gehört) und meine Frau den großen Hund. Fahrzeiten 5 (Büro Frau) bis 25 Minuten (mein Büro)