Der Spurhalteassistent schaltet sich erst ab ca 60 km/h ein. wenn du also dadrunter probiert hast über die Linie zu fahren zum testen, könnte es daran gelegen haben warum es keinen Ton gab.
Beiträge von Mausebaer
-
-
In keinem meiner Fahrzeuge piept etwas, wenn die Totewinkelerkennung aktiv ist und blinkt. Beim Nissan Ariya z.B. aber piept es.
Ok dann bin ich es vielleicht nur von meinem alten Hyundai Kona so gewohnt dass es piepen müsste. Danke
-
Für MG-Fahrzeuge gibt es keinen spezifischen "Heckaufprall-Assistenten", aber das System MG Pilot bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter die Warnung vor dem Heckkollisionsrisiko (auch Prävention Heckkollision genannt). Dieses System nutzt Sensoren, um nachfolgenden Verkehr zu erkennen und warnt den Fahrer durch eine doppelt frequente Warnblinkanlage vor einer drohenden Gefahr eines Heckaufpralls, während gleichzeitig Insassenschutzmaßnahmen ergriffen werden.
Funktionsweise:
- 1. Sensorik: Sensoren am Heck des Fahrzeugs überwachen den nachfolgenden Verkehr.
- 2. Warnung: Bei Erkennung einer Gefahr durch nachfolgenden Verkehr wird eine Warnung ausgelöst.
- 3. Warnblinker: Der Warnblinker beginnt, in doppelter Frequenz zu blinken, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
- 4. Insassenschutz: Gleichzeitig werden Insassenschutzmaßnahmen wie die Gurtstraffung und das Schließen der Fenster aktiviert, um die Folgen eines möglichen Aufpralls zu minimieren.
Das hab ich grade über google gefunden, zumindest wenn man das Cyberster weg lässt. Ich gehe mal davon aus, dass die Assistenzsysteme bei allen Modellen gleich arbeiten. Wobei mir noch nicht die Fenster geschlossen wurden, vielleicht hat er dann doch erkannt, dass das Taxi auf der Busspur neben mir war. -
Das Blinken habe ich auch schon bemerkt, kann aber keine Ursach finden und keinen Zweck. Du bist also nicht allein
Ich bilde mir ein er macht das mit dem vorne Blinken, wenn jemand von hinten schneller angefahren kommt. aber wozu? will er meinen Vordermann warnen?
Aber Totwinkelwarner müsste piepen wenn ich den Blinker anhabe oder ? Oder hab ich irgendwo ausersehen den ton ausgemacht? hab bisher nix gefunden. Die Warnsignal töne sind an.
-
Mir ist jetzt schon ein paar mal aufgefallen, dass wenn ich hinter einem Auto an der Ampel stehe meine forderten Blinker 4-5 mal schnell hinter einsamer Blinker. Es gibt keine Fehlermeldung im Cockpit. Hast das von euch auch schon mal?
Dann ist mir aufgefallen, dass der Totwinkelwarner blinkt wenn ich den Blinker anhabe und sich von hinten jemand nähert, er aber keinen Ton von sich gibt. Müsste er dann nicht piepen? Die warnte habe ich angestellt.
-
Vielleicht gibt es auch hier nur immer wieder welche die jeden Beitrag in eine Diskussion leiten die nichts mehr mit dem eigentlichen Thema des Beitrag zu tun hat. Dies wurde schon mal bemerkt, aber die gleichen Personen verwandeln den nächsten Beitrag in eine politische Diskussion. Schade so macht dieses Forum echt keinen spaß, da es in 85% der Beiträge nicht um den Cyberster und dessen Problematik oder Eigenheiten geht, sondern um irgendwelche persönlichen Meinungen und Ansichten. Schade dass die Moderatoren und Admins nicht mehr eingreifen diesbezüglich.
Ich danke allen denen die Ihre Erfahrungen zu diesem Fahrzeug geteilt haben und werde mich hier nicht mehr weiter blicken lassen.
-
Richtig, deswegen wäre es ein Nice to have gewesen, was es mir aber zu dem Preis nicht wert war.
-
Aber was sollen all die machen, die wirklich keine Möglichkeit in der Stadt haben eine Wallbox zu betreiben? Aber bitte nicht, die sollen alle Öffis fahren!
Also zu denen gehöre ich! Die Wallbox die ich mal auf meinem angemieteten Parkplatz installieren lassen wollte, wurde mir von der Hausverwaltung vermiest. Ich wäre gezwungen gewesen "ihren" Elektriker zu nehmen, der über 6000€ haben wollte nur für die Installation die Box hätte ich kaufen müssen. Ein von mir bestellter Elektriker sagte was von ca 2000€. Danach hab ich das unterfangen eigene Wallbox niedergelegt.
Aber ich bin nicht wirklich traurig drum. Natürlich wäre es bequemer aber so muss ich auch nur ca 300 Meter zur nächsten Ladesäule laufen. Berlin halt. Von den Preisen bin ich etwas teurer als mein Stromtarif für zu Hause. Klar muss man sich etwas mit den Anbietern beschäftige, aber wenn dies einmal gemacht ist weiß man doch welche Karte die günstigste ist und man muss sich ja nicht jede Ladung neu informieren.
Und ich bin auch mit ausschließlich öffentlich laden, günstiger unterwegs als mit dem Benziner ,den ich zur Zeit, da ich auf den Cyberster gewartet habe, fahre.
Also auch für jemanden der keine eigene Wallbox und PV Anlage hat, ist das laden günstiger als tanken.
-
Bei mir geht es auch schneller. Laut KBA wurde er am 24.7.25 auf mich zugelassen. Ziemlich genau 2 Monate vor dem ursprünglichem voraussichtlichen Liefertermin. Ich muss also nur noch aus dem Urlaub nach Hause kommen, dann bekomme ich ihn.
-