Beiträge von eba

    Was soll ich da erst über mein Model S aus 8/2013 sagen. Fast 600.000km auf dem Tacho aber softwaretechnisch auf dem neusteten Stand, ebenso die Tesla-App.

    Ich kann nicht nur per App, sondern auch per API sämtliche Fahrzeugwerte (bes. SoC) abfragen und zur Steuerung nutzen.

    Wenn da 80% als Ladegrenze eingestellt wurde, wird auch nur bis 80% geladen.

    Nicht wie bei meinem Cyberster, da ist es nur eine Vielleicht-Funktion. Vielleicht klappt es, meist aber nicht.

    So war es auch gewesen. Dann habe ich den Fehler gemacht, die aktuelle Version von i-Smart auf mein i-Phone zu laden. Das ist mein Verhängnis.

    Ich habe mein i-smart auf die neueste Version aktualisiert, mit dem Ergebnis,

    das ich mein Cyberster neu binden soll?

    Dies ist aber nicht möglich, da meine Frau Ihr Handy ebenfalls ans Fahrzeug gebunden hat, nun aufgefordert wird, die Bindung zu lösen.

    i-smart verfährt, als hätte ich das Fahrzeug verkauft und ein neuer Besitzer möchte nun das Fahrzeug auf sein Handy verbinden?


    Ich hatte auch das Problem, dass nur entweder ich oder meine Frau jeweils auf das Fahrzeug per i-smart zugreifen können, d.h. wie schmeissen uns ständig gegenseitig raus.


    Das geht bei Tesla besser, da habe ich mittlerweile meine ganze Familie als Fahrer zugelassen (4 Personen) jeder kann auf das Fahrzeug zugreifen und es sogar sich nur mit dem Handy autorisieren sprich fahren.

    Ich habe eine 32A Wallbox und fast 60kWp auf dem Dach kombiniert mit einem 20kWh Speicher.

    An dem Tag schwankte die Erzeugung stark. Ich vermute aber, das bis 80% geladen wurde. Zwischenzeitlich hatte sich die Wallbox abgeschaltet. Wenn dann die Wallbox wieder die Ladung freigegeben hat, wurde dann halt weiter geladen ohne Rücksicht auf den SoC.

    Mit meinem Cyberster komme ich auf > 400km Sommer Reichweite bei 110-120km/h BAB.

    Landstrasse sogar noch etwas weiter bei 60km/h Durchschnitt, dann kann man auch WLTP schlagen.

    Das Problem bei mir war doch, dass die Begrenzung auf 80% nicht beachtet wurde.

    Es wurde per PV-Überschuss geladen. Dies wurde von Auto nicht richtig gehändelt. Wenn bei > Ziel-Soc die Ladung aktiviert wurde, hat er wohl einfach weiter geladen.

    Unsere Tesla beachten die Grenze.