Die meisten Haushalte sind mit 35A abgesichert, da gibt es kaum Reserven, wenn auf einer Phase 32A gezogen werden. Einmal den Ofen an oder der Föhn, dann!
Beiträge von eba
-
-
Die Schieflastbegrenzung auf 20A ergibt sich nur aus der TAB der VNB. Moderne Ortsnetztrafo können auch größere Schieflast vertragen, wobei der Begriff Schieflast falsch ist. Eigentlich ist nur die Abweichung des Sternpunktes vom Nullpunkt ausschlaggebend und damit gemeint, Moderne Transformatoren mit Zick-Zack Wicklung (heißen tatsächlich so) sind da schon besser aufgestellt.
Man müsste also diese Abweichung messen und die am geringsten belastete Phase mit der einphasigen Last beaufschlagen, dann kompensiert man sogar eine vorhandene Schieflast.
-
Ich habe schon die versprochenen 144kW Ladeleistung gesehen.
-
Wenn man 2 Phasen verdreht, dann hat man anstatt eines Rechts-Drehfeld, ein Links-Drehfeld. Mehr nicht. Es kann auch eine Phase fehlen, dann lädt man nur über 2 Phasen mit eben diesen 7,2kW Leistung.
-
Der Cyberster kann 3-phasig mit 11kW (16A) Laden, einphasig geht es bis 7,2kW (32A)
-
Das ist alles Jammern auf sehr hohen Niveau. Im Vergleich mit meinem Tesla Roadster könnte ich von den meisten Features des Cyberster nur träumen.
-
Was soll ich da erst über mein Model S aus 8/2013 sagen. Fast 600.000km auf dem Tacho aber softwaretechnisch auf dem neusteten Stand, ebenso die Tesla-App.
Ich kann nicht nur per App, sondern auch per API sämtliche Fahrzeugwerte (bes. SoC) abfragen und zur Steuerung nutzen.
Wenn da 80% als Ladegrenze eingestellt wurde, wird auch nur bis 80% geladen.
Nicht wie bei meinem Cyberster, da ist es nur eine Vielleicht-Funktion. Vielleicht klappt es, meist aber nicht.
-
-
-