Beiträge von Odi
-
-
-
Dann muss man das Preissegment sehen in welchem man das Geld ausgeben will. Natuerlich wird Porsche in 1 - 2 Jahren mit 800 Volt ums Eck kommen aber der Wagen wird ausgestattet 30 - 40.000 EUR teurer. Wenn man das ausgeben will, kann man leicht warten, was mich aber zum naechsten Punkt bringt.
Ich denke das ist ein wichtiger Punkt: Ist einem die 800V Technik 50% Aufpreis (zu einem nicht angekündigten 718E) wert oder nicht?
Falls wirklich der Cyberster als Cabrio mit Solid State rauskommen sollte (und nicht nur der GTS), kann man ggf später (nach 7+ Jahren) beim Akkuwechsel selbst auf die Solid States gehen.
Wie viel die Solid States tatsächlich "besser" sind, muss sich erst noch heraustellen - wäre ja auch "nur" die erste Version von Solid State.
Besser im Sinne von:
- Ladegeschwindigkeit
- Haltbarkeit
- Brandschutz
- ....
-
Hallo Zusammen,
habt ihr schon was bezüglich des CW-Wertes gesehen?
Offen, geschlossen?
Viele Grüße,
Stefan
-
Hallo Zusammen,
weiß jemand zufällig, ob der Cyberster den Akku vor dem Aufladen vorwärmen kann?
Ich tippe auf nein, da die Navigation & Ladeplanung nicht so ausgereift sein soll - weiß es aber nicht.
Viele Grüße,
Stefan
-
Bin mir auch nicht sicher, ob / wann ggf die neue Batterie auch für das Cabrio kommen wird - als Kleinserie könnten MG sich auch dagegen entscheiden.
-
Das Pro von Odi unterschreibe ich sofort.
Das Contra ist zu vernachlässigen. Ich fahre seit 2 ½ Jahren Skoda Enyaq und bin damit schon rund 85.000 km quer durch Europa gefahren, und dies teilweise sogar noch mit einem Mini-Wohnwagen hintendran. Der Enyaq hat auch „nur“ 400 V Technik und hat einen etwas höheren Ladepeak als der MG. Auf Langstrecke war mein Enyaq meist schneller geladen, als ich auf der Raststätte mit Toilette, Kaffee und Muffin o.ä. fertig war. I
Ich persönlich finde das Laden mit einem Ioniq 5 schon ab dem dritten Ladestop (je 18 min) nervig, wenn man einfach nur noch ankommen will.
- 3x18min ist grob 1h
- bei 3x38 min sind wir schon bei fast 2h oder 1h zusätzliches warten
Solang man allerdings mehr lokal unterwegs ist und abends an der heimischen Wallbox laden kann, dürfte das kaum ins Gewicht fallen.
-
-
-
Hallo Zusamme,
aus meiner Sicht:
Pro: Endlich ein E-Cabrio
Contra: Es fehlt die 800V Technik für länger Strecken werden die 10-80% @ 38min sicherlich nervig.