PV-Überschuss setzt auch eine Wallbox voraus. Die PV speichert dann überschüssigen Strom, der über das hinaus produziert wird, was aktuell im Haus gebraucht wird, entweder in der Pufferbatterie oder im Auto oder z.B. in Form von warmem Wasser im Speicher. Die Priorität kannst du in der Regel einstellen. Ansonsten wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist, was zurzeit bei neuen PV-Anlagen nur mit 0,07 € bis 0,09 € pro Kilowattstunde vergütet wird. Weil du für den Strom, den du aus dem Netz beziehst, in der Regel mehr bezahlst, lohnt es sich, einen möglichst großen Anteil des von der PV produzierten Stroms selbst zu verbrauchen, z.B. um damit das eigene Auto aufzuladen.
(Der Strom meiner alten PV wird komplett eingespeist. Damals gab es noch eine ordentliche Förderung, sodass ich für eine Laufzeit von 20 Jahren 0,53 € pro kWh bekomme. Da lohnt sich ein Eigenverbrauch nicht. 
 )