Beiträge von Paderburner
-
-
Aber den Cyberster häufiger als Reiseautomobil einzusetzen ist ja mal mutig. Da hätte ich andere Anforderungen: Viel Stauraum, komfortable Federung und bequeme Sitze, große Reichweite und.... Benzin- oder Dieselmotor.
Der Cyberster wird von bisher allen Testern eher als Gran Tourismo denn als Sportwagen charakterisiert - also als idealer Wagen für komfortables Reisen. Und - da spreche ich aus eigener Erfahrung - Langstrecke ist elektrisch deutlich entspannter als mit Verbrenner.
-
Ich vermute, für 45.000 € lässt sich der Cyberster auch in China nicht mehr kostendeckend produzieren.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber dennoch:
Ein Freund von mir hat Anfang der 90er beim Daimler geschafft. Er sagte, dass die Produktion eines Mercedes zwischen 10000 und 20000 DM kostet. Für 10000 wurde der kleine 190 in Minimalausstattung gebaut und die Produktion des S 600 mit Zwölfzylinder kostete 20000 DM. Der Kleine stand dann beim Händler für 40000 DM und der 600er kostete schlanke 200000 DM.
Das Verhätnis zwischen tatsächlcihen Produktionskosten und Verkaufspreis dürfte heute ähnlich liegen. Also könnte man jetzt hochrechnen, dass die reinen Produktionskosten des Cyberster irgendwo zwischen 10000 und 15000 € liegen dürften. Eher bei 10000. Bei Handwerkern sieht's ja ähnlich aus. Was auf der Rechnung für eine Arbeitsstunde berechnet wird, ist ein Mehrfaches von dem, was der Geselle tatsächlich verdient.
-
Meine Sammlung ist in 1:43. Es fehlen die ersten beiden: ein 73er Ascona A in saharagold-metallic und ein Kadett D Kombi in orange, aber alle neu gekauften Autos sind da. Auch meine beiden ersten Elektros sind dabei, das Smart Cabrio in schwarz-gelb (musste seinen Auspuff abgeben) und der e208, ebenfalls in gelb mit schwarzem (Glas-)Dach.
Da ich den Cyberster in rot bestellt habe, gehe ich davon aus, dass das Modell die passende Außenfarbe hat. Allerdings fürchte ich, dass das Interieur komplett in rot ist. Je nach Konstruktion des Modells wird es dann vielleicht demontiert und der Innenraum dann entsprechend farblich umgestaltet.
Muss ja schließlich passen.
-
Das Modell ist allerdings im Maßstab 1:18 ... und mit 311 € plus Versand nicht gerade ein Schnäppchen.
-
Das geht nur mit Speichenrädern. Sieht sonst ... aus und verdirbt den letzten Rest an Aerodynamik beim Offenfahren.
-
Ich frage mich, was das mit dem Thema dieses Threads zu tun hat ...
Wird in dem Filmchen gesagt, wo man ablesen kann, welchen Lieferstatus der bestellte MG Cyberster gerade hat?
-
-
Stefan gibt in seinem YT-Kanal Nextmove immer wieder aktualisierte Übersichten, wo man am günstigsten laden kann.
Für längere Touran (ab zwei Mal laden) können sich Ladepässe lohnen. Meist sind sie monatlich kündbar. Auf unserem Frankreichurlaub habe ich in D für 39 ct und in Frankreich für 33 ct je kWh geladen. Tesla kommt da nicht mit.
-
Mal eine Frage an diejenigen, die ihren Cyberster nach Bestellung und Wartezeit schon bekommen bzw. einen Liefertermin in den nächszen Tagen haben: Habt ihr von MG eine Nachricht bekommen, dass euer Auto in wenigen Tagen geliefert wird?
Mein Händler hat noch nichts gehört und meinte, dass sowohl er als auch der Besteller etwa fünf Tage vor dem tatsächlichen Liefertermin eine Mail von MG bekämen.