Beiträge von Michael26

    Zum abspeichern von Favoriten kannst du auf deinem Handy einfach auf den Punkt in der Karte tippen und den Finger etwas länger dort lassen. Dann geht ein Fenster auf. Oben rechts ist ein Herzchen. Da drauf tippen und benennen

    Danke,
    ich habe gerade herausgefunden, dass es über den Notebook auch geht, incl. Namen und Anzeigereihenfolge anpassen.

    kurzes Fazit zum Test von ABRP (Ich habe das Abbo abgeschlossen):

    Ich bin heute mehrfach mit der Navi ABRP gefahren und auch bewußt falsch abgebogen :P
    Die Whireless-Anbindung (siehe #22) zu CarPlay hat jedesmal zügig geklappt.

    Die Routenführung bzw. die Hinweise zu Abbiegungen wurden zielgenau angezeigt.


    Gut ist auch, dass auf dem Handy oder Notebook die Route festgelegt werden kann und sofort über CarPlay im MG ist.

    Die Abbiegehinweise mit Spurempfehlung sind am linken Rand vom Bildschirm, somit gut und ohne Blickbeeinträchtigung durch das Lenkrad sichtbar.

    Teilweise werden auch Radarfallen gemeldet, aber leider nicht alle. Dafür habe ich SAPHE im Auto.


    Nach einer Verkehrsfunkdurchsage hatte ich das Problem dass ich die Lautstärke vom Radio (DAB-Sender) nicht mehr verstellen konnte.

    Der Fehler trat auf als ich die Verkehrsfunkdurchsage mit der Taste am Lenkrad abgeschaltet hatte.


    Was ich beim ABRP noch nicht gefunden habe, ist das Abspeichern von Favoritenzielen.
    Zuhause ist möglich.

    Ansonsten kann man nur letzte Ziele anzeigen lassen.

    Übrigens ich habe bereits ein paar Tage die Wirlessanbindung CarPlay benutzt.

    Der Adapter funktioniert einwandfrei.

    AIZEO Wireless CarPlay Adapter, Superschnelle Upgrade von Wired CarPlay auf Wireless, Plug und Play, Mini & Stabiler CarPlay Wireless Adapter kompatibel mit iPhone iOS 10+ & Autos mit Wired CarPlay

    Hallo Ernst,

    auch ich bin seit nunmehr fast 35 Jahre ein begeisterter Cabriofan.

    Es gibt nichts schöneres „sinnlos“ neben der Autobahn durch die schöne Natur oder Berge zu fahren, ohne Radio nur die Windgeräusche zu hören.

    Auf der Autobahn gehöre ich eher zu den schnellen bis sehr schnellen Fahrern. Wenn ich mit dem Cabrio offen fahre eher das Gegenteil.

    Ich habe auch lange gewartet und auf ein E-Cabrio gewartet. Der MG hat mich sofort begeistert und ich wusste dieser Wagen muß ich haben.

    Ich werde mein möglichstes dokumentieren.

    Die Route planen wir seit Jahren über "kurviger.de".

    Dort sind werden die km (die km Hoch/Runter) hinterlegt.

    Die SOC-Werte/Verbrauch/Außentemperaturen versuchen wie möglichst mir zu notieren.


    Schade dass man nachträglich den Bordcomputer des MG nicht auslesen kann.
    Bei meinem i4 kann ich jede einzelne Fahrt und jeden einzelnen Ladevorgang auslesen (Start SOC, Ziel SOC, Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Entfernung, Abfahrtszeit, Zielzeit)

    Ende Mai werde ich in Österreich zwei Tage lang die Pässe unsicher machen.

    Welche Pässe wir (mit 2 Cabrio) fahren können, kommt auf die Wintersperren noch an.

    Da werde ich die Auswirkung Verbrauch und Rekuperation testen können.