Beiträge von Michael26

    Stimmt cyberthai,

    Beim Roadster welcher als Spaß-Auto gefahren wird kann man manche Sachen verzeihen.

    Meiner wird sogar eher als 4. Auto bewegt.

    Aber es gibt bestimmt auch Käufer wo das Auto das 1. Auto ist. Hier nerven solche Kleinigkeiten.


    MG will sich auf dem Markt als früherer Volkswagen etablieren.

    Vorkommen von Problemen ist das eine und kann immer vorkommen, aber wie man mit den Problemen umgeht ist etwas anderes.

    Rückfahrt bei 11 Grad und teilweise mit leichtem Regen, somit diesmal mit geschlossenem Dach,

    haben wir auf den ersten ca 90 km (es ging immer leicht bergauf) bei Tempo zw. 140-150 km/h eine Verbrauch von ca. 28 kWh/100 km. Am Ziel (Restrecke oft mit Tempolimit 100-120) waren es über die Gesamtstrecke von 230 km dann ein Durchschnittsverbrauch von 22,6 kWh/100 km.

    Ich habe bei einem Agenten mir WAXOYL-LANGZEIT-LACKVERSIEGELUNG für ca. 260 EUR auftragen lassen.

    War gerade ein Angebot.

    Wasser perlt schön ab, schöne Tiefenwirkung, bei sanfter (großem Abstand) mit dem Hochdruckreiniger ist sofort der ganze Schmutz vom Lack sowie die „Mücken“ weg gespült worden.

    Soll 40x Waschen halten.

    Dann sehe ich weiter was ich später mache.

    Ich habe Probleme mit dem Radio und Telefon, sowie Ladeplan

    Radio schaltet sich nicht automatisch ein nach einem Restart.

    Manchmal kann ich dann nicht einmal das Radio bzw. den Favoritensender manuell starten.


    Nach Anruf hört mich entweder der Anrufer oder ich ihn nicht.

    Die Verbindung wird zwar aufgebaut aber es bleibt das Mikro bzw. Die Lautsprecher im iPhone an obwohl im Handy aber angezeigt wird dass die Lautsprecher zum MG aktiv sind.


    Beim Ladeplan ist es so dass wenn ich im Auto den Ladeplan einstelle, fängt der MG gemäß Ladeplan an zu landen.

    Wenn ich das gleiche über die App mache, über nimmt der MG nur den SOC-Wert und startet sofort mit dem Laden. Den Ladeplan ignoriert er.

    Habe ich keine Erfahrung. Die Frage ist ob du bei der Nachrüstung eine Zulassung brauchst.

    Und wie der Ring auf den Felgen vom MG optisch aussieht.


    Wenn ich es beeinflussen kann wählen ich immer Reifen mit Felgenschutz.


    Ich hatte heute Vormittag auch schon Glück beim Rückwärts einparken. Ging gerade nochmals gut.

    Die Karosserieform mit den ausgestellten Radläufen ist nicht gerade übersichtlich. Speziell beim Rückwärts fahren.

    Was hilft, habe ich erst zu spät entdeckt, die 360 Grad Kamera umschalten auf die Seitenansicht pasted-from-clipboard.png

    Wir sind heute die erste lange Strecke am Stück gefahren (230 km), alles komplett offen und 80 % BAB.

    Z.T. Immer mal wieder Stau, leider an Stellen wo es immer leicht Bergauf ging.

    Danach zw. 120-140 km/h, ab und zu auch mal 150 gefahren.


    Verbrauch von 20,6.

    da war die ganze Zeit offen gefahren sind ist für mich ok.

    Wir sind mit SOC 38 % und Restkilometer 142 angekommen. Los sind wir mit SOC 100 %.

    Rückfahrt am So werden wir (wegen dem schlechten Wetter) vermutlich geschlossen fahren. Mal sehen was der MG bei gleicher Fahrweise dann verbraucht.


    Die Strecke fahren wir fast wöchentlich.

    Mit dem M50 (auch mit 20 Zoll sowie mit M-Paket) brauche ich bei dieser Geschwindigkeit so um die 22.

    Wenn wir bei freier Strecke 180 fahren haben wir am Ziel einen Durchschnittsverbrauch von 27-28.