> - Was ist bei einem stationären Pufferspeicher anders als bei der Batterie im BEV? Technisch betrachtet nichts.
bei dem einen ist das Auto kaputt, bei dem anderen nur der stationäre Speicher
> - Wer immer einen vollen Akku im Auto haben will, kann das entsprechend einstellen, auch wenn man z.B. früh morgens mit 100 % SoC in Urlaub fahren möchte.
Ich schrieb explizit von spontan
> - Erfolgreiche Versuche zeigen, dass die Laststeuerung kein Problem ist. Das Sytem ist erheblich flexibler und schneller als jedes System mit z.B. Gaskraftwerken. Auch minimale Schwankungen im Netz können ausgeglichen werden.
Es ging mir erstmal um Laststeuerung beim Verbraucher, nicht um ganze Versorgungsnetze, was Versuche und Simulationen betrifft, da werfe ich mal die iberische Halbinsel in die Diskussion
> - Rechtliche und steuerliche Entscheidungen können Anreize schaffen, an dem System teilzuhaben.
oder Fehlanreize setzen, in jedem Fall Regulierung
> - Und nebenbei sind auch die Ladeverluste deutlich geringer als beim AC-Laden.
Zwischen welchen Punkten?