Beiträge von Jackolino

    Danke für eure Antworten. Dann mache ich im ersten Schritt (wenn er dann da ist) das mit Bluetooth und schau, wie weit ich komme. Mit Carplay kann ich ja dann nachlegen.

    Gruß Stefan

    Hallo zusammen,

    der Cyberster wird mein erstes Auto sein, in dem ich das Handy mit dem Auto koppeln möchte. Im vorherigen SL war mein Handy nicht alt genug, dass das geht. :D


    Laut Beschreibung hat der Cyberster auch Sprachsteuerung. Kann jemand berichten, wie gut das zum Telefonieren funktioniert? Ich gehe mal davon aus, ich muss mein Handy mit dem Fahrzeug koppeln. Brauche ich dazu eine App auf dem Handy oder geht das nur so mit Bluetooth?

    Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber wie geschrieben, ich hatte das noch nie. :saint:


    Gruß Stefan

    So "verschenkt" man ein schönes Auto an die Partnerin... ^^ Ich hätte ihr das Silber ausgeredet, da geht das Auto in der Flut von Weiß bis Schwarz völlig unter. Hätte ich eine Partnerin, müsste sie damit leben, in einem Postauto zu fahren. (Ist es strafbar, einfach Spaßhalber DHL auf die Türen zu schreiben? :D )

    Gruß Stefan

    Dann muss ich den Schnitt dochmal versauen. Meine Frau und ich beide 75.

    Respekt! Viele wollen in dem Alter nur noch SUV oder Kleinwagen mit Einstieghilfe. ^^ ^^

    Gruß Stefan

    Fast schon off topic:

    Ich fahre seit 1980 Auto. Ich hatte in den ersten 5 Jahren einen Plattfuß, bei dem ich es zischen hörte und eine Schraube im Reifen entdeckte. Diese wurde dann mit Patex eingeschmiert eingedreht und der Reifen war noch ein paar Tage dicht, bis ich ihn zum Flicken bringen konnte.

    Ansonsten hatte ich die letzten 40 Jahre keinen weiteren Plattfuß, nicht mal einen schleichenden Plattfuß. Auch aus meinem Bekanntenkreis und Verwnadschaft kann ich mich nicht erinnern, dass je einer einen Plattfuß hatte. Aber einen Reifenplatzer! Da hilft allerdings eine Reifendrucküberwachung auch nicht.

    Angeblich haben die US-Amerikaner sehr viele Plattfüße. Kann ich verstehen, wenn man teils die Strassen sieht. Also dürfen wir jetzt wegen den Amerikanern die teueren Sensoren mit Auswerteelektronik in unseren Autos bezahlen? Der Lobby traue ich es zu, Mehrumsatz zu generieren und Argumente an den Haaren herbei zu ziehen. Sinn und Unsinn darf jeder selber entscheiden, aber als wählbares Zubehör wäre es okay, wie Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung und was es noch so an Firlefanz gibt.


    Gruß Stefan

    Was sagt den das geliebte Wiki dazu:

    Um eine Drucküberwachung auch bei stehendem Fahrzeug beziehungsweise eine automatische Zuordnung der Modulpositionen zu gewährleisten, können die TPMS-Sensoren mit einem Niederfrequenz-Signal angetriggert werden. Hierzu sind in den Radkästen Niederfrequenz-Antennen verbaut. Die Sensorbatterien haben eine Lebensdauer von etwa sieben bis zehn Jahren; danach muss der Sensor ersetzt werden, da die Batterien nicht gewechselt werden können


    Also müsste in jedem Radhaus eine Antenne sein und somit ist es egal, welcher Reifen wo montiert ist.

    Ist im Cyberster ein passives Meßsystem verbaut, das den Luftdruck aus abweichender Umdrehungszal gegenüber der anderen Reifen berechnet, Schwingung des Reifens und Verhalten des ABS Systems erlangt, sind sogar gar keine Sensoren notwendig.


    Gruß Stefan

    Ja, DU für DICH schon ;) aber skyynet der alte Bastler will's wohl wirklich wissen. :/ Ich glaube mir wird das Schott wohl auch reichen, und falls die anderen Spiegel Probleme machen kommt ggf. eine Folie drauf ( Jackolino testet es für mich feundlicherweise im August vorab, gell?) :*

    Ich teste sogar noch früher! Mein Opel ist 25 Jahre alt mit nicht abblensbaren oder verdunkelnden Außenspiegelen und den Innenspiegel mache ich auch mal. Folie mit 50% Verdunkelung ist in der Zulieferung, sobald da, gehts ans Probieren!

    Gruß Stefan

    Schau mal hier:

    Ich hatte diesen Gedanken auch schon.

    Gruß Stefan