Beiträge von Stromer69

    Danke für eure Meinungen und Hinweise.


    Habe gerade die Service Hotline von EnBW/Mobility+ erreicht und freundliche Auskunft bekommen.

    Der MG Cyberster ist n o c h nicht in der Autocharge-Liste der App aufgenommen worden.

    An der Erweiterung der Liste wird aber beständig gearbeitet, und eine Freischaltung für MG Cy ist zukünftig zu erwarten.

    An den Softwarevoraussetzungen bei MG liegt es nicht- die sollten gegeben sein.

    Liebe Cyberisti,

    da ich mein Schätzchen am kommenden Freitag übernehme, habe ich mich vorbereitend auch mit dem Laden beschäftigt.

    Neben einer mobilen Wallbox, habe ich auch ein Abo bei EnBW (Mobility+ App).

    Das Laden mit einer Ladekarte, kommt nach heutiger Bestellung, erst in ca. zwei Wo. nach Lieferung in Frage und ist vom Ablauf her plausibel.

    Das Laden nur mit der App ist mir bisher noch ein Mysterium, da es in den einschlägigen Youtubebeiträgen und Onlinebeschreibungen

    irgendwie untergeht.

    Dann zur Kernfrage.

    Laut KI Anfrage ist der Cyberster für "Autocharge" - also das Laden und Abrechnen nur durch Anschluss an die Ladestation (wie Tesla) bereit.

    In meiner App steht aber der Hinweis: Autocharge ist für ihr Fahrzeug nicht verfügbar!

    Hat da jemand bereits Erfahrungen oder mehr Wissen als ich Greenhorn? :D

    Schon mal Dank vorab für eure Antworten. :thumbup:


    Ernst

    Ich bin schon ewig Cabrio/Roadster- Fan.

    Vor sechs Jahren erfüllte ich mir meinen Jugendtraum und erstand eine Cobra aus den 80er Jahren.

    Klar war es ein Nachbau, denn Originale liegen locker bei sechstelligen Summen und stehen fast nur in Privatsammlungen.

    Kurz gesagt: Ich hatte meinen Spaß!

    Jetzt ist Zeit für was Neues. Und beim Cyberster war es Liebe auf den ersten Blick.

    Mein Alltagsauto ist ein Mercedes CLA.


    IMG_8685.jpg

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da von unten keinen Zugang gibt.

    Ich werde auch die Händlerwerkstatt vor der Übernahme ins Boot holen.

    Auch wenn die Vollkasko einen Marderschaden abdeckt, erscheint mir eine präventive Investition sinnvoll.

    Hallo Leute,

    aus aktuellem Anlass.

    Dem Käufer meines Oldtimers wurden vergangene Nacht wohl von einem Marder Kabel angefressen.

    Die Karre fing nach Einschalten des Batterietotschalters (bei ausgeschalteter Zündung) unter dem Armaturenbrett schwer an zu rauchen. 8|

    Ob es der böse Nager war, wird sich erst nach fachmännischer Untersuchung rausstellen.

    Ich habe aber aufgrund dessen mal im Netz recherchiert. E- Fahrzeuge sind eben so häufig von solchen Attacken betroffen wie Benziner.... nur dass es dann zu wesentlich größeren Schäden mit entsprechend hohen Instandsetzungskosten kommen kann!

    Da ich den Cyberster noch nie von unten gesehen habe, würde es mich schon interessieren, ob es da Möglichkeiten für einen Marder gibt, sich an Kabeln zu vergreifen.

    Im Netz werden verschieden E-Varianten zur Marderabwehr angeboten. Die Hardware liegt da zwischen ca. 150.- und 250.-€

    In einer "hermetisch" verschlossenen Garage dürfte das Problem nicht auftreten. In der freien Wildbahn (und dazu zählt ja heute auch

    die City) lauert aber der Feind. :evil:

    Bin gespannt auf eure Meinung.

    Beste Grüße

    Ernst