Beiträge von dago

    Sofern mal jemand von SAIC sich hierher verirrt, würde ich gerne ein paar Ideen loswerden, was ich gerne an dem Fahrzeug verbessert hätte.


    1. der Wagen sollte sich gleich abschalten, wenn die Sitze leer, die Türen geschlossen und der Schlüssel ausser Reichweite ist.

    2. die internen Displays sollten sich der Umgebungshelligkeit anpassen.

    3. einplanen / umsetzen / nachrüsten eines Frunks (Kofferraum vorne), je nach Antriebsform grösser oder etwas kleiner.

    4. die App sollte performanter und zuverlässiger werden, aktuell ist es ein Glücksspiel.

    5. OTA-Updates bitte aktivieren und umsetzen.

    6. Integration einer Aufnahmefunktion (Dashcam, die Kameras sind vorhanden).

    7. optionales Bereitstellen eines Yoke-Lenkrads.

    8. das Blinkergeräusch durchlaufen lassen, auch wenn ein anderes Warnsignal aktiv wird (irritiert mich immer wieder, wenn ich blinke und höre es nicht).

    9. schlüsselloses Fahren, das Smartphone/Smartwatch als Schlüssel hat sich bewährt, bitte nachliefern.

    10. optionale Pin (im Fahrzeug), um den Wagen zu starten (Sicherheitsoption gegen "Schlüsselverlängerung" per Scanner/Sender).

    11. Auswahl der Autopilotoptionen durch mehrfaches Drücken der Aktivierungstaste - es ist ein Unding (und ablenkend) erst durch die Menüs zu scrollen zu müssen, um die Assistenten auszuwählen.

    12. das Einklappen der Spiegel sollte abschaltbar sein (Winterbetrieb, um Schäden an der Mechanik zu vermeiden).

    13. es ist lästig und unlogisch, dass die Scherentüren schon bei leichter Schräglage (etwas höherer Bordstein) nicht mehr aufgehen, hier bitte nicht so kleinlich sein, ein paar Grad mehr erlauben.

    14. die Scheiben sollten sich remote öffnen und schliessen lassen (Überhitzung / Schlechtwetter).

    15. das Verdeck sollte sich remote öffnen und schliessen lassen (Überhitzung / Schlechtwetter).

    16. Reduzierung der Anfahrschwäche (wenns mal schnell gehen muss, dauert es zu lange, bis der Wagen sich in Bewegung setzt).

    17. optische und akustische Medung, wenn der Spurassi (mal wieder) den Dienst "quittiert".

    18. die Müdigkeitswarnung bitte nicht grundlos aktivieren, das nervt kollossal, nur weil ich eine Brille trage, schlafe ich nicht ! (passiert primär nachts >80km/h).

    19. die Rückspiegel sollten Antiblendfolie (für nachts) haben / bekommen.

    20. der Knopf des Kofferraums sollte sich erfühlen lassen, bitte etwas Haptik verbauen.


    Viele (nicht alle...) dieser Wünsche sollten sich per Software realisieren lassen - erstaunlich finde ich, dass die Liste überhaupt so lang werden musste, normalerweise werden doch sinnvolle Ideen schnurstracks abgekupfert, warum also diese Nachlässigkeiten ?

    Habt ihr einen schweren "Gas"-fuß...... 8o


    Meine Fahrten sind (aktuell meisst offen) über Stadt / Land, wenig BAB bei 13-14kWh/100km

    Bei der nominellen 100% Reichweite zeigt der Eimer 599km an.


    Bin positiv überrascht.

    Wechselrichter über 3kw speisen 3-phasig ins Netz ein.

    Im Endeffekt ist die Phasenlage eh wurscht, da die Stromzähler saldierend sind (bilden die Summe über alle 3 Phasen).

    wie schon geschrieben habe ich den verbauten Widerstand von 470 auf 440 Ohm angepasst, allerdings steht ein finaler Test noch aus.

    Nachdem ich ein Video gesehen habe, bei dem eine größere Menge an Billig-Elektrinikartikel aus Fernost getestet wurden und einige davon abgeraucht sind, zweifle ich solche Low Cost Pordukte sehr an. Was bringt es einem, wenn das Ding dann bei halber Nennleistung abraucht und das Auto dabei beschädigt? Ich wäre sehr vorsichtig...

    Gruß Stefan

    das ist nicht zu erwarten, denn:

    Sehr viele, der hierzulande qualitativen und hochpreisig verkauften Elektroartikel sind inzw. Made in China - d.h. wenn man nicht exzessiv auf "Geiz ist geil" kauft, bekommt man auch aus Asien hochwertige Ware.

    In dem Steckeradapter (abgesehen vom Gehäuse und den Metallkontakten) ist eine Drahtbrücke und ein Widerstand, der Aufbau einwandfrei, die Isolation üppig, selbst die Kabelstärken sind (waren) völlig überdimensioniert - ich habe ihn zerlegt (was problemlos möglich war), da ich den Widerstand umkonfektioniert habe (ich darf das bis 1000V, bin Elektrotechniker).

    Mein Adapter ist zwar da, funktionierte aber nur für ein paar Sekunden - jetzt habe ich den Widerstand (von 470 auf 440 Ohm) etwas nachkorrigiert und müsste das
    Teil nochmal mit einer nennenswerten Last testen.

    Wobei mein Adapter keinen Auslöseknopf hat, der wäre aber problemlos nachrüstbar und sollte für die Funktion eigentlich unerheblich sein.


    Das zwischen einem teuren oder billigen Adapter grosse Unterschiede bestehen, würde ich erstmal anzweifeln.

    Wer den ersten Adapter funktionsfähig zum laufen bringt, kann sich gerne melden. 8)

    Es könnte auch sein, dass es sich um resistive (druckempfindliche) und keine kapazitiven Displays handelt, die sind per se schwieriger zu betätigen.

    Würde mich aber wundern, die Dinger hatte ich das letzte mal bei einem Palm-Handheld.

    Mir ist aufgefallen, dass beim Fahren eine Bedienung deutlich schwieriger, als im Stand ist, das kann mit den minimalen Bewegungen zusammenhängen, die das Fahrzeug auf den Fahrer überträgt.

    Beim Cyberster ist das sehr ausgeprägt, bei meinem Tesla ist mir das noch nicht aufgefallen, da ist das Display aber auch viel, viel grösser (17") und in der Mitte angeordnet.

    Nee, sorry, aber beide! "Dashboards" (1. die drei oberen und 2. das untere in der Mittelkonsole) müssen sowohl getrennt geregelt werden, als auch haben diese keinerlei Regelfunktion (zumindest nicht bei uns / Germanien).

    Jedesmal bekomme ich die Krise, wenn ich das Dach aufmache und dann nahezu nichts mehr auf den Displays erkennen kann.


    Das Einstellen ist dann auch eine üble Fummelei: am rechten Display und am Mitteldisplay das Menue runterziehen und dann den oberen Regler irgendwo, irgenwie nach rechts schieben, bis wieder Umrisse zu erkennen sind.

    Für mich ein klarer Fehler an dem Fahrzeug - ob das per Softwareupdate geregelt werden kann ? - ich weiss es nicht.


    Ps. mein Lichtschalter steht immer auf "Auto"

    Da ich zügig andere Felgen und Reifen auf dem Kleinen haben wollte, hatte ich mich bei der Suche nach Radsensoren an den üblichen Börsen bedient und "Aftermarket" Sensoren gekauft,

    wobei ich stark vermute, dass es mit Originalteilen identisch gelaufen wäre.


    1. Akt: Einbau der Sensoren und wie im Handbuch beschrieben, ein paar km fahren mit etwas Kurven darin.... Nach rund 300km habe ich die Idee verworfen. Nach Rücksprache mit Sensorlieferant: müssen angelernt werden.

    2. Akt: Vorsprechen bei meinem Reifendealer, der die Kombi montiert hatte: Sensor auslesen geht, anlernen nicht: Auto zu neu.

    3. Akt: Termin beim Freundlichen gemacht: nach 30 Minuten und diversen seltsamen Fehlermeldungen per Mail + App waren die Sensoren im System..... ob die alten dadurch rausgeflogen sind, konnte ich final nicht herausfinden.


    Das Happy End: die Sensoren funktionieren und ich musste im Autohaus nichts bezahlen - somit mein Dank an das Autohaus Raber in Speyer, für die flotte, kompetente und supergünstige Hilfestellung.


    Also bedenken, "kaufen-montieren-funktioniert" geht so leider nicht......