Beiträge von dago

    naja, inkompetente Ausreden bei Servicecentern sind auch bei Tesla schon vorgekommen.


    Schon mein erster 2013er Tesla Model S hatte mit Typ 2 keine Probleme.

    Was jedoch bei Tesla besonders war, sind die Typ2 Stecker der alten Supercharger (gibt es heute eigentlich nicht mehr).

    Die hatten mittig einen Stern, da diese über den Typ2 Stecker bis zu 150kW DC ausgegeben haben. Dies sollte verhindern, dass andere EV´s diese Stecker in ihre AC-Buchse stecken.

    Die Typ2 Buchse am Fahrzeug war schon immer kompatibel.

    8) in der Anleitung vom Kleinen sind einige Passagen aus der Verbrennerwelt, die keinen Sinn machen. :/

    Der 12V Akku wird definitiv unter der Zeit nachgeladen (ich habe Trackingaufzeichnungen darüber, da ich eine Monitorhardware (20.-) verbaut habe).

    Ergo sehe ich an Georges Cyberster ein anderes Problem.

    George - probiers doch mal beim Tesla-Support.

    Mit unserem E-Smart (ex-Fahrzeug einer Vermietung) konnte ich auch lange nicht mit der Tesla Wallbox 3 laden, wir haben ihn dann mit einem Ladeziegel (Schuko) gefüttert.

    Eines schönen Tages wurde das mit einem OTA-Update gefixt.

    Habe auch gerade bestellt, hatte aber keine Unzulänglichkeiten, bei der Bestellung festgestellt - ausser dass ihr 5% Willkommensgutschein seit gestern nicht zugestellt wurde....

    In 4 Wochen gehts nach Südtirol, bis dahin müsste das funktionieren, ich bin zuversichtlich.