Beiträge von Christoph

    Dann steigt bei mir die Hoffnung, denn ich habe ursprünglich am 20.12. bestellt mit Liefertermin im Juni, gleiche Konfiguration, nur außen in Andes Grey. Dann am 19.02. Bestellung geändert wegen dem Rabatt, aber in gleicher Konfiguration, da ich hoffte, daß das Auto bereits gebaut ist mit meinem Namen drauf. Mein unverbindlicher Liefertermin ist am 19. September, also noch eine Woche vor dir.

    Kommt aber auch darauf an, ob Kugelsitz oder Kegelsitz und ob mit oder ohne Stahleinlage. Deine Werte erscheinen mir relativ hoch, mein SL war mit 115Nm dabei, fast gleiche Größe und gleiches Gewicht.

    Hat aber auch was mit dem Drehmoment der Antriebsachse zu tun, da die Übertragung von Nabe zur Felge kraftschlüssig erfolgt. Der Cyberster hat sicher mehr Drehmoment als dein SL.

    Erfahrung habe ich keine, aber es muss ein Fahrzeugspezifischer Adapter sein. In einem Bericht hatten die mal den von Hyundai bei MG ausprobiert, und der hatte nicht funktioniert. Bei dem für 17 Euro beim Ali steht BYD Atto dabei.

    Und selbst dann ging nicht einfach der Motor aus, sondern die Autos wurden über mehrere Kilometer hinweg stetig langsamer in der Beschleunigung und ihrer Höchstgeschwindigkeit.

    Puh, das ist bei meinem Ioniq Classic schon ab 7% so deutlich, daß du hoffst, daß keine Steigung mehr kommt. Unter 20% ist die Leistungsreduzierung schon merklich. Gut, hat auch nur 38 kWh und ist schon lange nicht mehr up to date.

    Neuwagen grundsätzlich Vollkasko. Früher hatte man mal gesagt, daß man nach 5 Jahren auf Teilkasko reduziert, aber das waren immer relativ günstige Klein- oder Kompaktwagen. Bei meinem 10 Jahre alten Focus war der Mehrpreis dann nur noch 50 Euro, weil sicherlich der Restwert in den VK Beitrag mit reinspielt. Warum hätte ich da die VK streichen sollen? Zumal sich so auch der SF Rabatt weiter verbessert.


    Und gerade bei E, insbesondere den etwas wertvolleren Fahrzeugen, es gibt gerade heute viele Neider. Vandalismus ist ein VK Schaden.

    Beim Verbrennungsmotor wird gerne der Laborwirkungsgrad vom reinen Motor ohne Aggregate oder Getriebeverluste genannt, beim eAuto aber der Gesamtwirkungsgrad. Nur mal ein Beispiel: Mein Ioniq braucht im Alltag (Eifeler Landstraße, Sommer) 13 kWh/100 km. Der vorherige Focus Diesel, der in der Größe vergleichbar ist, wollte immer 4,5-5 Liter haben, also 45-50 kWh/100km. Geht man beim eAuto von einem Gesamtwirkungsgrad von 75% aus, kommt der Focus auf 20% Gesamtwirkungsgrad. Also weit weg von den oft genannten 40-45%. Gerade im typischen Alltagsverkehr eines Berufspendlers kommt der Motor erst gegen Ende der Fahrt überhaupt auf seine Betriebstemperatur, die er überhaupt für einen brauchbaren Wirkungsgrad braucht.