Das ist eine Vorserienversion.
Beiträge von EverydayRoadster
-
-
Auch mit 0% hast Du noch etwas Reserve.
Mit der Restreichweite sind EV immer genauer, weil sie in Stau-Situation nicht gleich viel mehr Energie verbrutzeln wie ein Verbrenner.
Man kann sich auf die Anzeige verlassen, egal wie der Verkehr ist.
Andererseits fängt die optimale Lade-Effizienz unter 10% erst richtig an.
Das heisst, man kann ruhig tief gehen und man sollte es auch tun.
-
Das Leergewicht beinhaltet einen Fahrer von 75kg. Mit gleichberechtigter Beifahrerin können noch 75 kg Gepäck hinzu geladen werden. Das ist eine ganze Menge. Diät ist trotzdem nie verkehrt. Wenn nicht für den Körper, dann für den Geist.
-
WLTP ist ein Testzyklus, keine fixe Geschwindigkeit. Da sind dann so Sachen wie Rekuperation bei und variable Geschwindigkeit und „Leerlauf“.
-
Das Fertigungsdatum ist aus der VIN nicht ablesbar. VIN werden in Blöcken reserviert und innerhalb dieser Blöcke frei zugeteilt.
Für die Ermittlung eines Fertigungsdatum braucht es Zugriff auf eine Datenbank des Herstellers, welcher die VIN mit der Registrierung auf der Produktionsstrasse abgleicht.
-
Seit die Katze auf dem Stoffdach des früheren Roadster schlief, machte der Marder, welcher im Hausdach wohnte, einen Bogen ums Auto. Zum Glück hatte die Katze ihre Krallen unter Kontrolle.
-
Ich finde es ja immer wieder lustig, wenn ich lese, dass der Cyberster viel zu schwer sei für einen ordentlichen Sportwagen und so weiter und sofort. Wird ja immer gerne behauptet. Jetzt ist gerade ein neuer Porsche 911 Cabrio rausgekommen. Und der wiegt gerade mal 250 Kilo weniger als Verbrenner. Und als Allradversion ist er wahrscheinlich noch schwerer. Aber bei Porsche ist es natürlich überhaupt nicht schlimm.
zwischen den Fahrwerken des Porsche 911 und des Cyberster besteht ein deutlicher qualitativer Unterschied. Zudem bei den Reifenquerschnitten (= Gewicht, welches es um die Kurven zu tragen gilt). Kommt hinzu: der 911 ist das Flaggschiff der Marke Porsche bezüglich des Image, nicht der Fahrdynamik.
-
Er schreibt, dass er Mühe damit hat Wegpunkte zu setzen und diese dann punktgenau anfahren muss. Dann ist Kurviger nix, funktioniert gleich wie ABRP, das braucht schon etwas Versalität in der Bedienung. Kommt hinzu, dass es Kurviger bislang nicht auf CarPlay, auf Androiden Auto gerade mal als erstes Beta gibt.
-
Was für Optionen gibt es dort unter dem Menü „Subscriptio
n“?
-
Sinn und Zweck von ABRP ist, Dir für eine Fahrt die optimale Ladestrategie zu geben, nicht schöne Rundfahrten zu machen. Man geht ja auch nicht zum Metzger für frische Milch. Für Deine Zwecke wäre die App „ROADS by Porsche“ geeignet.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.