Leuchten bei Deinem Verbrenner die Bremslichter, wenn Du mit Motorbremse fährst? Immer oder eventuell je nach eingelegten Gang?
Beiträge von EverydayRoadster
-
-
Ohne Strafzölle gäbe es kaum dieses Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof:
-
Rechnet man Steuern und Zölle raus, bleibt MG in D ein Preis übrig, der dem Chinesischen Verkaufswert entspricht, oder sogar leicht darunter liegt. Mit den Verkäufen in der EU verdient MG so kein Geld.
Es ist entsprechend davon auszugehen, dass die "angepassten" Preise in GB, CH, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Norwegen die Verkäufe in der EU quer subventionieren, wo MG ein sehr gutes Geld mit dem Cyberster verdient (bereinigt um Zölle und Steuern mehr wie 50% über dem Verkaufspreis in der EU oder China). Dieses Preisgefälle ist eher marktunüblich, liegt für gewöhnlich bei max. 20-25%.
Die Rechnung kann jeder leicht nachvollziehen:
- vom Verkaufspreis die MWSt. abziehen, in D 19%
- von diesen Preis in D / EU 10% Importzoll + 35% Strafzoll abziehen.
In der Schweiz ist die MWSt. 8% abzuziehen.
Danach kommen dank Freihandelsabkommen keine Zölle mehr abgezogen.
Zum Vergleich mit D rechnet man diese Zahl in CHF noch in EUR um.
-
Elektroautos brauchen technisch keine Gangschaltung.
Das ist so nicht richtig.
Darum gibt es bereits EV mit (Automatik)-Getriebe.
In diese Richtung zielt auch das Patent und macht durchaus Sinn, dem Fahrer die Entscheidung über verfügbares Drehmoment vs. TopSpeed zu geben.
-
Zündung?
-
Ich hatte mal ein Auto mit nur 2-Rad Antrieb. Viel Autobahn geradeaus. Reifen hinten komplett runter, vorne noch gut.
Klassischer Fall von falsch eingestellter Vorspur.
-
Die Höchstgeschwindigkeit ist doch nur von Bedeutung, wenn man auf die Rennstrecke will. Ich will aber nicht auf eine Rennstrecke!
Ich fand die Höchstgeschwindigkeit schon relevant für die Deutsche AB.
Immer wieder lustig zu bobachten, wie die Leut mit dem Kopf nicken, weil sie im Begrenzer fest stecken, während ich an Ihnen vorbei ziehe.
Weniger ist die Höchstgeschwindigkeit auf der Rennstrecke relevant. Dort kommt es viel mehr auf den Grip durch Fahrwerk und Gewicht drauf an.
Es gibt kaum Rennstrecken mit solch langen Geraden, dass man da eine Höchstgeschwindigkeit erreichen würde.
-
bei 200 km/h aus Batterieschutz abregelt
Die Batterie ist nicht der Grund, dass bei 200 abgeregelt wird.
Dieses liegt in der maximalen Drehzahl, welche der e-Motor abkann ohne zu zerbröseln.
-
Die grössten, längsten und häufigsten g-Kräfte, damit Auswirkung auf den Reifenverschleiss, hat man in der Kurvenfahrt. Vielleicht noch beim Bremsen.
Bei beiden spielt die Antriebsart keinerlei Rolle. Hier ist im Vergleich zwischen ansonsten identischen Modellen einzig das Gewicht ausschlaggebend.
-
Nachdem ich gesehen habe, dass der Cybester weltweit ungefähr den gleichen Preis hat, muss man sich nicht wundern wenn D bei 35,3% Einfuhrzoll auf SAIC Produkte nicht bevorzugt mit Fahrzeugen beliefert wird.
Jetzt weisst Du auch, warum der Cyberster in der Schweiz so schnell und kurzfristig verfügbar ist.