Cyberster mit 11 kW Onboard-Lader oder MG nur mit max. 7 kW AC laden.

  • Beim einphasigen Laden (z.B. über eine Schukosteckdose) sind es damit auch nur 3,6 kW

    Die meisten Fahrzeuge schalten bei einphasigem Anschluss alle 3 Anschlüsse den OBC auf diese eine Phase und es sind dann volle 11 kW auf dieser einen Phase möglich. Dies ist zwar in D nicht erlaubt, aber im größten Teil der Erde sind Hausanschlüsse einphasig. Dreiphasige Hausanschlüsse sind eher die Ausnahme und überwiegend in Europa anzutreffen. Deswegen können die meisten Fahrzeuge auch einphasig mit voller Leistung geladen werden. In D waren aber bis zu 4,6 kW (20A) gemäß der Schieflast Verordnung möglich. Ladesaulen von Westenw3fie halten sich aber nicht daran und geben auch 7,2 kW auf einer Phase aus.

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999

  • Die Schieflastbegrenzung auf 20A ergibt sich nur aus der TAB der VNB. Moderne Ortsnetztrafo können auch größere Schieflast vertragen, wobei der Begriff Schieflast falsch ist. Eigentlich ist nur die Abweichung des Sternpunktes vom Nullpunkt ausschlaggebend und damit gemeint, Moderne Transformatoren mit Zick-Zack Wicklung (heißen tatsächlich so) sind da schon besser aufgestellt.


    Man müsste also diese Abweichung messen und die am geringsten belastete Phase mit der einphasigen Last beaufschlagen, dann kompensiert man sogar eine vorhandene Schieflast.

  • diese Schieflast bezieht sich ja sowieso nur auf einzelne Verbraucher. Streng genommen ist es ja nicht verboten, 3 2kW Heizlüfter im Haus auf einer Phase zu betreiben. Beim Aufbau des Verteilers sollte nur darauf geachtet werden, daß einphasige Großverbraucher, die immer an einer Steckdose hängen, möglichst gleichmäßig auf alle 3 Phasen aufzuteilen. Wo jetzt die Nachbarn ihre Heizlüfter oder Backofen, Spülmaschine oder sonst was betreiben, weiß ich eh nicht. In der Regel verteilt sich die Last im Ortsnetz oder der Straße sowieso relativ gleichmäßig, auch wenn ich mein Auto einphasig mit 7,2 kW lade. Wie bereits erwähnt, an der Ladesäule im Dorf, direkt neben dem Trafo, bekomme ich 7,2 kW ganz offiziell mit Segen des Netzbetreibers.

    Seit Dezember 2020 elektrisch unterwegs

    Hyundai Ioniq Classic FL - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

    MG Cyberster XPOWER bestellt - Lieferung September

    Als Stinker noch Kawasaki ZX-6R von 1999

  • Echt jetzt eine Wohnung abgesichert mit 3x63 A.

    Ist schier nicht zu glauben. Kennst du den Querschnitt der Zuleitung ?

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Ist total ausgewöhnlich. Ich bin (war) Elektroplaner.

    Üblich ist 35 A Max. 50 A-

    Sind dies Schraubsicherungen ?. Dann rate ich dir dies von einem Elektriker prüfen zulassen

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022