Auto schon nach weniger als 24 Stunden offline

  • Der Carplay Adapter geht doch ueber die USB Buchse, die wenn man den Cyberster ausschaltet keinen Strom mehr hat.


    Wie kannst Du dann immer ueber das Handy mit ihm verbunden sein, zumal der Carplay Adpter ja nichts mit der Handy App bzw. GSM zu tun hat?


    Verstehe ich nicht ganz. Wuerde es aber gerne verstehen, da ich ihn auch, wegen der Klimaanlage gerne permanent anfunken moechte.


    Die App verbindet zum MG Server und der Wagen verbindet sich ausschliesslich ueber GSM (meisst G4) zu dem MG Server. Voellig egal ob WIFI oder Bluetooth an oder aus ist.

    Das GSM Modul bekommt offensichtlich nach einer gewissen Zeit keinen Strom mehr und kann nicht mehr verbinden, oder verbindet aus irgendeinem anderen Grund nicht mehr.


    Da ich auch einen Adapter, wegen der wireless Anbindung nutze ,wuerde ich gerne wissen wo da der Zusammenhang ist.

    Schon mal vorab Danke!

  • cyberthai Den Zusammenhang habe ich auch noch nicht verstanden. Aber bei mir macht es den Anschein, dass hier was zusammen hängt. Habe mal wieder das Bluetooth eingeschaltet und jetzt ist er deutlich länger online :/

    Und wenn zum Beispiel alle Funkmodule auf einem Chip sitzen, dann könnte es mit der Aktivität der verschiedenen „Netze“ - WLAN, Bluetooth & 4G - zusammenhängen. Eins ist vielleicht dann immer wieder mal online und überbrückt so die Aktivität, bis ein anderes mal wieder sucht :?: :!:

    MG Cyberster - 4WD - Nuclear Yellow - Polster Gray - Verdeck Black

    Volvo V60 - Plugin Hybride & Mercedes V250d - VanStar

  • Es mangelt mir daran, ein System zu erkennen. Von Sonntag bis Donnerstag kein Problem mit der App, seit letzten Sonntag wegen Mistwetter aber nicht gefahren, war am Freitag am Kofferraum, heute wieder Sonntag, App keine Verbindung zum Fahrzeug. Wallbox angeschlossen, App okay.


    Werde jetzt automatisch alle 24 Stunden einmal auf das Fahrzeug zugreifen lassen, irgendwann in der Nacht, mal sehen ob er dann am Leben bleibt. Meiner wird ohne Winterreifen auskommen, also doch öfter mal länger stehen.


    Unverständlich ist mir das aber allemal, große HV Batterie, die bei Bedarf die Starterbatterie nachladen könnte - funktioniert aber nicht, nur wenn die HV Batterie geladen wird, oder mindestens das Fahrzeug ON (nicht unbedingt READY) ist.


    Seit 4 Jahren fahre ich RAV4 PHEV (davor auch andere von Toyota), die App funktioniert immer, egal ob das Auto 2 Wochen stand oder nur 2G Mobilfunknetz vorhanden ist. Zum Beispiel komme aus Urlaub ins Parkhaus will Lichter aufblinken lassen, dauert keine 3 Sekunden, dann gehen die Blinker an. Nach meiner Erfahrung sind die Ingenieure von Kiichirō Toyoda scheinbar allen Anderen weit voraus, oder besser sie nutzen altbewährtes - bleibt zu hoffen, dass es so bleibt.


    Jeep Avenger, da funktioniert es auch nur wenn das Auto keine 200 m vom Sendemast entfernt steht und mindestens LTE+ vorhanden ist.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Naja, bei Tesla funktioniert der online Zugriff auch völlig barrierefrei - da kann ich wochenlang weg sein, nach ein paar Sekunden weiss ich über den Wagen bescheid und abgeschickte "Befehle" werden auch ausgeführt (dafür hat das Auto aber auch einen "Vampiredrain", was ich so beim Kleinen noch nicht feststellen konnte).


    Bei der MG-App greife ich nach den Zufallsprinzip zu - von 10 Versuchen funktionieren 2-3 - das ist äusserst dünn und unberechenbar.

    Dass sich der Wagen komplett und dauerhaft verweigert, hatte ich dagegen noch nie.


    Dass die App sich ändernden Einstellungen verweigert ist dagegen standard - also ähnlich buggy wie der Kleine selbst.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Das geht mir bei meinem VW Passat Kombi 2,0 Liter Diesel mit Vollausstattung oft ähnlich so. Liegt daran, dass dieser ab einer gewissen Spannungsunterschreitung der Batterie alle Sekundärsysteme ausschaltet um die wichtigen Funktionen gewährleisten zu können. Auch die automatische Öffnung bei Annäherung ist davon betroffen. Sowie die e-sim usw. Im Schnitt nach dem zweiten Tag. Da kann man mit Leben, sofern die e-sim Updates nicht dabei schief gehen und die Fahrzeug Funktionen nicht blockiert sind. Ist nur einmal bis dato passiert. 8)

  • Mein BMW bleibt auch immer online. Dafuer macht der Wagen immer wieder Aerger. Dann lieber eine nicht ganz so gute App.


    Wie hier schon einmal gepostet. Ich habe bei dem Cyberster alle 24 Stunden mindestens einmal zugegriffen um zu testen. Nach einigen Tagen kam die Fehlermeldung, dass ich zo oft zugegriffen habe und ich erst den Schluessel wieder betaetigen muss. Er war dann solange offline bis ich 6 Wochen spaeter den Schluessel betaetigt habe. Dann war er sofort wieder online.

    Die App funktioniert bei mir immer, muss sie aber immer 2 mal refresh machen bis alle Daten und Funktionen angezeigt werden. Sehe das Problem aber nicht unbedingt beim Cyberster, da ich bei der BMW app auch oft refresh machen muss.