Alles anzeigenDie 750 km, fuer die ich mit fluessigen Dinosauriern typisch 5:30 brauche, werde ich mit dem Cyberster gar nicht erst versuchen. Dann lieber per Flugzeug.
Welche Strecke und zu welcher Uhrzeit ist das genau in Deutschland, wo du regelmäßig und reproduzierbar ein Durchschnittstempo von 140 km/h auf 750 km erreichst? Klingt gar nicht soviel, aber wehe du fährst auf 750 km auch nur durch eine einzige Baustelle.
Der Cybester ist sicher nicht das ideale Auto, wenn man oft Langstrecke fährt, aber tröste dich, man müsste keine Dinos verheizen, das ginge trotzdem elektrisch z.B. mit einem Tesla Model 3:
Übrigen habe ich es zusammen mit 3 Freunden mal vor 30 Jahren geschafft, zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens die 790 km Hamburg - München in knapp unter 5 Stunden zurückzulegen. Jeder fuhr etwas über 1 Stunde, dann Wechsel. Es gab damals keine einzige Baustelle auf der Strecke (irre, was? So war das früher mal, das waren die Zeiten!) und viel weniger Tempolimits allgemein auf der AB. Wir sind durchweg >180 gefahren und kamen wegen der 3 Fahrerwechsel auf ein Durrchschnittstempo von gut 160. Danach konnte keiner schlafen, alle waren komplett kaputt.

Limitierte Stückzahl
-
-
Das ewige Geschwätz: "Ich kaufe mir kein Elektroauto / Elektroautos sind für Langstrecke nicht geeignet, weil ich unbdeingt 1000 km ohne Pause mit meinem Dreitonnen-Bootsanhänger und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 180 km/h fahren muss."
Was auf Langstrecke nervt, sind definitiv nicht die Ladepausen, sondern die Staus. Am Freitag stand ich auf der A5 eine Stunde im Stau - Grund: Ein Unfall auf der linken Spur, den mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendein Id... mit zu hoher Geschwindigkeit und viel zu geringem Abstand verursacht hat.
Bei meinem Roadtrip durch die Schweiz (4400 km in knapp zwei Wochen) hatte ich auf dem Hin- und Rückweg rund 700 km Strecke, um zum Startpunkt zu kommen bzw. vom Endpunkt wieder nach Hause. Da reichten auf dem Hinweg eine und auf dem Rückweg zwei Ladepausen, die gerade für Toilettenbesuch, Essen und Trinken passen - und den einen oder anderen netten Plausch über das tolle Auto, auf das man von anderen E-Auto-Fahrern beim Laden angesprochen wird.
-
Paderburner, tu nicht schimpfen, Du weißt es, ich weiß es, 99,8% von uns wissen es, das E-Auto ist bis auf weiters die Zukunft. Im Moment hat es noch Ecken und Kanten, aber welche neue Technologie hat die nicht? Vor über 100 Jahren musste man Benzin in der Apotheke kaufen und jetzt soll alles neu über Nacht perfekt funktionieren.
Nicht vergessen, jeder Jeck ist anders und das ist auch gut so!
Mein erster Satz auf E-Mobilität lautet, "Es muss zu deinem Fahrprofil passen".
Ich sehe mich nicht als bekehrer, sondern als Vorreiter für die nächsten.
Und außerdem macht es sowas von Spaß, mit dem Cyberster gleich doppelt und dreifach!
Was juck mich die Pause wenn die Kühe so schön fliegen😂
Aber ich habe auch Verständnis für den Außendienstler, der seine Kunden schaffen muss.
Aber auch das wird sich finden und einstellen.
Was is wenn der Scheich irgendwann sagt, kein Öl mehr da?
So, tschuldichung für des Schmalz ...