Ich könnte eine Anleitung zur kompletten Demontage der Sitze gebrauchen. Mein Beifahrersitz wackelt und klappert wie verrückt, wenn niemand darauf sitzt. Das nervt ungemein. Gestern war er Techniker von SAIC aus Holland angereist. Lösung dazu gibt es keine! Der Fahrersitz klappert genauso aber der ist eben immer besetzt. Da ist es kein Problem.
Polsterung der Sitze
-
-
2008 hatten wir das gleiche Problem mit unserem Spider.
Das Untergestell des Beifahrersitzes wurde auf Gewährleistung ausgetauscht. Danach war Ruhe.
Das Problem besteht bei unserem Cyberster bisher nicht.
-
Meiner hat das erst mit 10.000 km bekommen. Ich bin jetzt drei Monate zwei Ersatz-Cyberster gefahren, einer mit 2.500 km und einer mit 3.000 km bei Übergabe. In beiden hat es schon bei dem niedrigen Kilometerstand geklappert.
-
-
Für das Problem mit dem Sitz gibt es noch keine Lösung und MG vs. SAIC meint, ich müsse damit leben. Für mein Problem mit allen Warnlampen der Assistenzsysteme zeichnet sich eine Lösung ab. Seit Auslieferung im Ende März habe ich das Problem und immer wieder war der Cyberster eine Woche in der Werkstatt mit wenig erfolgt. SAIC hat das auch nicht so recht ernst genommen und so hat der Händler auf eigene Faust Steuergeräte und Sensoren aus einem Neuwagen getauscht. Auch das bliebt alles ohne Erfolg. Nachdem ich dann mit Wandlung gedroht hatte bin ich die letzten zweieinhalb Monate einen Ersatzwagen gefahren und man hat sich in dieser Zeit recht intensiv um das Problem gekümmert. Auch SAIC ist aus dem Tiefschlaf erwacht und man war fest der Meinung, es sei ein Software-Problem. Dann gab es neue Software, die liess sich aber nicht installieren, weil die Seriennummern der Steuergeräte nicht mehr gepasst haben. SAIC war aber auch nicht willens die Seriennummern freizuschalten. Also musste der Händler den anderen inzwischen Verkauften Neuwagen vom Käufer zurück beordern und alle Steuergeräte und Sensoren wieder zurück tauschen. Dann liess sich das Software-Update ausführen und noch zwei drei weitere. Alles blieb ohne Erfolg. Mein Cyberster behielt seinen Fehler und der andere war fehlerfrei. Irgendwann ist man meinem Rat gefolgt, anderweitig zu suchen. Bisher war meiner wohl der einzige Cyberster mit diesem Problem und so kann das unmöglich ein Software-Problem sein. Diese Woche kam ein SAIC-Techniker aus Holland angereist und hat sich des Problems angenommen und er hat auch nicht wirklich lange gebraucht. Es war halt einfach der erste, der mal über den Tellerrand geschaut hat und festgestellt hat, dass die Frontscheibe genau an der Stelle, wo die Kamera sitzt, fast blind ist. Ein manueller Test mit provisorischer Montage der Kamera neben der blinden Stelle hat den Fehler verschwinden lassen. Nun wurde eine neue Frontscheibe bestellt und ich freue mich schon auf den Einbau. Kurz gesagt: langes Elend mit banaler Lösung.
-
Ok, das war auch ein schwieriger Fehler. Hauptsache er läuft dann. Drücke dir alle Daumen
-
Ich drücke dir auch alle Daumen!

-
Wenn der Laptop keinen Fehler anzeigt ist ja alles in Ordnung. So wird heute leider gearbeitet.
Aber trotzdem Respekt an Deine Werkstatt. So einen Einsatz, mit Teile aus Neuwagen wechseln etc. ist schon lobenswert, auch wenn es erst einmal in die falsche Richtung fuehrte.
Das ist halt die beruehmte Trial and Error Methode.
-
Ich könnte eine Anleitung zur kompletten Demontage der Sitze gebrauchen...
Gibt es dazu schon eine Info?
Ich möchte nämlich den Fahrersitz beim Sattler überarbeiten lassen und durch das ausstecken des Sitzes keine Fehler (zB Airbag) verursachen.
-
Habe noch keine Info gefunden.