Ja, habe ich bishet garnicht daran gedacht, ich habe ja noch den Ioniq 6, mit dem hatte ich mal an eine SuC versucht zu laden, hat an der ersten Säule nicht funktioniert, an der zweiten nur mit 50 KW, obwohl der I6 230 kann. Liegt wohl daran, dass der I6 800V gern hätte, der SuC aber nur 400V hatte. Habs dann gelasen, da mein Anschluß auch noch auf der falschen Seite ist und ich keine zwei Plätze blockieren wollt und bis heute will. Und der Mach-E hat den Anschluß auf der Fahrerseite aber vorne, somit auch raus. Aber mit dem Cybi werd ich es nochmal versuchen.
Beiträge von Daniel_TTF
-
-
Also zum Thema, auf Langstrecke ist mir Ionity am liebsten, das kleine Abo für 5,99€ plus die 0,49€ sind halbwegs erträglich und rechnet sich schnell im gegensatz zum Ad-Hoc Laden. Außerdem sind die in der Regel direkt an/auf der Autobahn, dafür durchaus auch mal alle belegt und gerne auch mal defekt. ENBW ist öfter etwas abseitz der AB, dafür eben nicht so voll.
-
Ich hatte bisher keine Probleme, im Parkhaus meines Arbeitgebers bin ich allerdings schon erschrocken, wie knapp die Tür unter einem Träger geöffnet hat, stand auf 100%, war auch kein Problem, aber man sollte schon darauf achten, wenn man die Tür in neuen Gefilden zum ersten mal öffnet.
Vom Björn Nyland gibt es ein Video, da wäre die Türe an der Ladesäule angestoßen, wenn er sie nicht gerade noch mit der Hand gestoppt hätte.
Also besser Augen 'nauf beim Türe auf.😉
-
Prinzipiell ja, aber bei uns in Nürnberg haste da kaum eine Chance, nahezu immer sind die bereits besetzt.
-
Mh, bitte nicht falsch verstehen, es ging nicht darum, ob es in der Stadt geht oder nicht, es geht darum, dass in der Stadt die aller aller wenigsten eine Wallbox haben können, irgendwann aber auf ein E-Auto umsteigen müssen (weil es dann keine Verbrenner mehr gibt, vielleicht) und den Anbietern auf gedeih und verderben ausgeliefert sind. Bist du natürlich an der Tanke auch, aber da gibt es wenigsten bestimmte Regulierungen usw.
und so sollte es auch mit dem Laden sein, am einfachsten mit EC, bei Aral z.B. auch sehr gerne an der Kasse in Bar, noch was zum Snaken und zu Trinken, sollen die auch was verdienen, alles okay. Und einfach zu einem fairen Preis.
Zum AC Laden, ich habe mit einem Plug-in angefangen, musste alle 2,5 Tage Laden, das ging sehr geschmeidig, bis es immer mehr wurden und es ein Kampf war in der Umgebung eine freie Säule zu bekommen, obwohl der Versorger bemüht ist Säulen immer im Radius von 800m zu platziern. Deshalb bin ich dann mit dem Mach-E zum Audi-Hub. Für BEV finde ich es auf Dauer besser mit gut gelegenen Ladeparks, ist dann fast wie früher zur Tanke fahren, nur etwas länger stehen. Da macht Aral meiner Meinung nach alles richtig und bereits jetzt sehr zukunftsorientiert, bleibt auch da wieder nur der Preis, 10 Cent weniger, gleich bessere Auslastung, gleich mehr Gewinn.
-
Du kannst da aber auch nur schwer etwas boykottieren, wenn du auf langstrecke bist, musst du einfach laden. Kannst da natürlich auch schauen, ob es was günstigeres gibt.
Tatsächlich Lade ich zu Hause (etwas abenteuerlich mit einem 40m Kabel auf dem Parkplatz vom Lidl) für 27,8 Cent und wenn ich mal Langstrecke fahre, macht mich die teure Ladung nicht gleich arm, z.B. 5000km günstig und dann 1 oder 2 mal teurer, für mich ist das jetzt so okay. Aber was sollen all die machen, die wirklich keine Möglichkeit in der Stadt haben eine Wallbox zu betreiben? Aber bitte nicht, die sollen alle Öffis fahren!
Ist eigentlich ein schwieriges Thema.
Als wir mit dem Mach-E angefangen haben, habe ich 3 Minuten entfernt im Klimatiesierten AUDI-Hub für 34 Cent die KW/h geladen, da hat sich die Anschaffung einer Wallbox null rentiert, da hatten wir 6 Cent differenz, hätte auch Jahre gedauert bis die Anschhaffung amortisiert wäre.
Dann über Nacht wurde der Preis mehr als verdoppelt! Danach sofort Kabel und Wallbox gekauft und der HUB vedient halt nix mehr mit mir. Im Moment haben wir zu zweit drei Autos, der Mach-E kommt erst im Februar weg und der Cybi wurde halt jetzt schneller geliefert, aber die hätte ich bei rund 40 Cent alle im HUB geladen.
-
Mir ist auch völlig klar, dass es sich für den Anbieter rechnen muss. Aber derzeit ist es doch einfach so, dass die sich jetzt und sofort eine goldene Nase verdienen wollen. Am liebsten wäre der neue Ladepark nächsten Monat schon bezahlt und würde nur noch Gewinn abwerfen.
Die wissen schon, warum alle ihre Marge geheim halten.
Die Frage ist, was ist besser, hoher Preis, dafür weniger Kunden oder eben niedrigerer Preis, dafür mehr Kunden und vielleicht sogar viel mehr Kunden?
-
Aus meiner Sicht hängt die E-Mobilität zum größten Teil an den Ladepreisen.
Laden muss günstiger sein als Tanken!
Ich nehme die geringere Reichweite und die längere Zeit beim Laden in Kauf.
Ich bin ehrlich, nach wie vor, betrachte ich es eher monitär als das ich die Welt rette und natürlich das schönere Fahrgefühl usw.
Ich bezahle (normal) schon einen Aufpreis für das E-Auto, beim Cybi nicht, für das was er ist und wie er aussieht ist er ein Geschenk im Vergleich zu möglicher Konkurrenz. Die Versicherung kommt mir teuer vor, in der Wartung fällt der Vorteil immer geringer aus, also will ich wenigstens hier noch ein wenig was gut machen.
0,39€ DC und etwas weniger für AC ist angemessen. Der Aufbau der Infrastrucktur muss bezahlt werden, aber nicht an einem Tag!
Ich denke, die meisten würden damit zurechtkommen, wenn das neue Auto 2000 - 5000 € teurer ist im Vergleich, wenn die Unterhaltskosten dann künstiger ausfallen.
Es ist wie bei PV, jeder weiß, das sich die neue Anlage erst nach 10 oder mehr Jahren amortisiert, aber es wird trotzdem gekauft, weil man ab sofort nicht mehr soviel an den Energieversorger bezahlt.
Entschuldigt bitte für das lange OT.
-
Ich bin immer auf der Seite der Moderne, Zukunft und Weiterentwicklung, so toll ich One-Padel auch finde, aber beim Bremsen den Fuß selbst auf der Bremse zu haben finde ich okay, kann ich mit leben. Ausnahmsweise sage ich hier, naja früher hat man auch mit Bremse gebremst. Ich rekuperiere ja trotzdem, auf andere Weise eben.
-
Naja, ich persönlich mag das Segeln am liebsten.
Der 6er segelt nahezu auf adaptiv und wenn vor mir Verkehr auftaucht, z.B. Autos an der roten Ampel, dann wird dynamisch rekuperiert bis kurz vor dem Stillstand. Bei Cybi hat mir adaptiv noch nicht so zugesagt, ich muss aber noch mehr in der Stadt damit testen, bis dahin gefällt mir das sanfte Ausrollen mit Stufe 1 am besten, 2 und 3 sind mir da schon zu stark. Das mit dem Streckenverlauf habe ich heute vom Elektrobays das erste mal gehört und mag es ehrlich gesagt nicht so ganz glauben, ich will es aber auch nicht ausschließen.