Ich hätte immer Angst, dass man die Folie nach zehn Jahren nicht mehr rückstandsfrei runter kriegt.
Beiträge von DerBerliner
-
-
Gelöscht
-
Mit der Fernbedienung beide Türen öffnen und Durchzug ist. Fertig. Ist serienmäßig.
-
-
Irgendwann ist ja auch der Katheterbeutel voll.
Genau aus diesem Grund ist mein Erstwagen noch kein BEV sondern ein PHEV. Hoffe allerdings, dass sich das in den nächsten 3 Jahren mal ändern wird, denn aktuell bedeutet WLTP im Winter bestenfalls WLTP/2 und lange Strecken bedeutet eben nicht Stadtverkehr sondern Autobahn bei Richtgeschwindigkeit.
Dann hast du hier das Auto für die Langstrecke.
-
Wäre super.
-
Wenn man sich verliebt hat, hat das ja viele Gründe. Und nur weil da jetzt jemand tolles Neues vorbeikommt, wirft man ja nicht die alte Liebe weg. Denn es hatte ja Gründe für das Verliebtsein.
-
Da ist der Cyberster viel hübscher.
-
-
Alles anzeigen
Danke für den Tipp. Bin heute von Bozen über das Penser Joch nach Sterzing und über den Jaufenpass zurück nach Meran gefahren. Auf der Strecke über das Penser Joch ist man fast alleine.
Ausserdem habe ich jetzt mal etwas Verbrauchsstatistik gemacht. Start in St. Kassian (1600m üM) mit 80% SoC. Corvara, Passo Camplogno, Arabba, Passo Pordoi, Sellajoch, Wolkenstein bis Bozen, Ankunft 72% SoC, Verbrauch 8% auf 90km.
Gestern Start in Kitzbühel mit 72% SoC die Grossglockner-Hochalpenstrasse bis Lienz, 150km, Ankunft mit 31% SoC, Verbrauch 41%, schneller gefahren und keinen so grossen Höhenunterschied zwischen Start/Ziel.
Die Rekuperationsleistung ist wirklich gut.
Den meinte ich