Das Problem mit dem Touchscreen hatte ich auch massiv bei meinem Volvo, der wirklich nagelneu war und es war wirklich ätzend. Ist allerdings ja auch ein chinesisches Auto.
Beiträge von DerBerliner
-
-
Dauerhaftes Ausschalten wäre nach EU Recht nicht erlaubt. Es muss sich jedes Mal wieder einschalten. Gut wäre es, wenn man es eben auf die Funktionstaste irgendwo legen könnte.
-
Dann sag das mal den Jungs vom TÜV. Ist Copypaste von deren im Website. Aber du hast natürlich recht. Vermutlich gab es ein Problem mit dem Zeichensatz.
-
Hier eine Information von der TÜV V Webseite
Adaptives Bremslicht
Das Notbremslicht, auch „adaptives Bremslicht" genannt, zeigt anderen Verkehrsteilnehmenden an, dass das vor ihnen fahrende Fahrzeug mit einer starken Verzögerung abgebremst wird.
Bei einer „normalen“ Bremsung leuchten die Bremslichter wie bei jedem anderen Auto, bei einer Notbremsung, d.h. bei einer Bremsung mit einer Verzögerung von über 6 m/s und einem Tempo von über 50 km/h - blinken die Bremslichter mehrmals pro Sekunde. Es schaltet sich auch zu, solange das ABS-System regelt.
Steht das Fahrzeug, schaltet sich die Warnblinkanlage zu, das Bremslicht leuchtet dauerhaft.
Das Notbremslicht wird aktiviert über:
- das Steuergerät,
- den Pedaldruck,
- Betätigungstempo des Bremspedals,
- ESP- und ABS-Eingriff und
- Geschwindigkeit des Fahrzeugs
Außerdem wird die Reifenhaftreibung ermittelt.
-
Es ist tatsächlich auf die minimale Bewegung durch die Vibration beim fahren oder die Unebenheiten in der Straße. Was hilft es, wenn man mit einem Finger die Hand stabilisiert, an der Kante des Displays und dann mit dem Daumen drückt.
-
Kein Bug, wird nicht unterstütz für Cyberster.
Na wie geschrieben hat es ja funktioniert, solange es als MG 4 konfiguriert war. Also von daher ist es wohl dann doch ein Fehler weil technisch geht es ja wenn man sagt es ist ein MG 4
-
Genau den gleichen habe ich für mein altes Cabrio. Funktioniert recht gut.
-
1000€ Selbstbeteiligung. Das lohnte sich nicht.
Das ist ein Glasschaden und das zahlt die Teilkasko und es gibt keine Rückstufung. Kleiner Tipp. Und da ist die Selbstbeteiligung meistens auch geringer. Also sollte sich das lohnen.
-
Aber es ist doch nur ein Tastendruck und man hat die 360° Kamera angeschaltet. Und dann sieht man doch alles. Da sollte es doch eigentlich ein leichtes sein, sich keine Beulen in das Auto zu fahren.
-
Was ich bisher jedes Mal gemacht habe, wenn ich ein neues Auto bekommen habe, ist, dass ich mit einem Freund oder einer Freundin zusammen ausprobiert habe wie die Ultraschallsensoren arbeiten. Also wie genau und was ich wie sehen kann in irgendwelchen Kamerasystem oder aber auch wenn ich so aus dem Auto schaue. D.h. Die Partnerin oder der Partner hat sich draußen langsam im Auto genähert von verschiedenen Seiten aus verschiedenen Winkeln und ich habe drinnen geschaut, was ich sehe und inwieweit der Warner schon warnt oder auch nicht. Und was ich auf den Bildschirme sehe oder auch nicht. So bekommt man sehr gut raus, wo die toten Winkel sind. Das wird auch das erste sein wenn ich das Auto dann habe das auszuprobieren. Vielleicht hat ja jemand von euch Lust das mal zu machen.