Beim i4 ist mir ein Runterregeln dies trotz langer schneller Autobahnfahrt (immer um die 200 oder trüber) bis jetzt nicht passiert.
Hoffentlich kann ich bald die Probefahrt mit dem MG machen
Beim i4 ist mir ein Runterregeln dies trotz langer schneller Autobahnfahrt (immer um die 200 oder trüber) bis jetzt nicht passiert.
Hoffentlich kann ich bald die Probefahrt mit dem MG machen
Bei meinem i4 M50:
Dauerleistung 125 kW
Spitzenleistung 400 kW
Also großer Unterschied, beim Fahren merkst Du von dem Unterschied nichts
Das Leergewicht vom SLK 230 K, Baujahr 12/1997 ist 1350 kg
Stimmt mein SLK ist leichter muss mal nachsehen was der SLK 230 K so wiegt
Abgesehen, dass MG Morgan draufsteht, meinst du die Taste mit Lenkrad und P drauf ?.
Muß jeder für sich entscheiden.
Mir persönlich gefallen die "breite Schlappen" und Ich denke dass die 275 hinten zum Auto passen.
Mal abgesehen vom Gewinn von Reichweite bei den 245, passen die 275 zum Auto
Die Antwort wird dir vermutlich die mögliche Reifenkombination aus der
Zulassung geben
Ich fahre ja einen BMW i4 M50. Der M50 ist der Hammer, die Leistung braucht jedoch kein Mensch. Sowie es aussieht kommt jetzt noch der M60
Die Entscheidung den M50 zu nehmen, war für mich relativ einfach:
1. wollte Allrad
2. und zuviel Leistung gibt es einfach nicht
Zugegeben:
Das Potenzial vom M50 habe ich in den gut 2 Jahren selten ausgenützt.
Aber die 544 PS und die knapp 800 Nm im Sport Boots-Modus sind einfach der Hammer. Erschreckt mich heute noch und die Beifahrer .......
Den Unterschied zum I4 40 merkst du deutlich. Der M50 bietet viel mehr Reserven.
Ergo: Eigentlich müsste man den Dualmotor nehmen, die Vernunft sagt Single.
Ich/wir vermissen das oben Ohne fahren.
Wir hatten seit 1990 zumindest immer ein Cabrio im Haushalt.
Der SLK ist zu schade um mit ihm viel zufahren. Bald bekommt er ein H-Kennzeichen.
Ich überlege mir daher zusätzlich den Cyberster zu holen.
Auch mangels Alternativen.
Der Boxster wird bestimmt auch der Hammer, aber spielt in einer komplett anderen Liga.
Der Cyberster wird bei uns eher als "Spaßfahrzeug" genutzt und wird sich neben unserem SLK (BJ 1997) die Garage teilen.
Ich fahre mit einem Freund öfters mehrere Tage in die Berge. eben 2 Männer, 2 Cabrio, keine Frauen.
Nur um Spaß in den Serpentinen zu haben.
z.Zt muß hier der SLK herhalten. Der M50 ist dafür zu schwer, zu groß und hat einen viel zu großen Wendekreis für die z.T. engen Kurven.
Ich habe das Video von Alex Bosch angesehen.
Um mehr Spaß in den Kurven zu haben sollte man nach seiner Empfehlung den Heckantrieb nehmen.
Ob ich beim der Cyberster den Single oder den Dual nehme, werde ich erst nach der Probefahrt entscheiden.