Nein ich habe keine Info wo die Daten herkommen.
Beiträge von Michael26
-
-
Ich habe morgen bei einer langen Strecke über 250 km ebenfalls genug Testmöglichkeiten, ob jetzt der gesamte Verkehrsfunk aus ist.
Schönen Sonntag
Michael
-
Zumindest im DAB geht es ich habe dies heute bei mir abgeschaltet.
Dort war es unter Einstellungen ziemlich am Ende der ganzen Liste mit optionalen Info zu finden.
Falls du es nicht findest sehe ich morgen gerne nach
-
Wo das EU-Zentrallager ist aber ich keine Info.
Es soll noch ein 2. an der Deutsch/Französischen Grenze geben.
Spannend ist ob die Auto vom Schiff zuerst in eines der Zentrallager kommt (was zu befürchten ist) und dann erst an die Händler verteilt werden.
-
Auch bei meinem BMW i4 M50 wird erst unter 5 % die Leistung reduziert und bei 1-2 % die Klima reduziert.
-
Die Frage bleibt: Sorgt das schwarze Windschott nicht schon von selbst für eine Abblendeffek und sind nicht die Außenspiegel das eigentliche Problem?
Dies hat ich bereits beantwortet.
Das Windschott hat für mich persönlich genug die Blendung reduziert. Auch in den Aussenspiegel war keine Blendung.Ich bin hier bestimmt verwöhnt durch meine anderen Auto.
-
Ich möchte euch ja nicht erschrecken.
Meiner Stand bei der Bestellung bereits im EU-Zentrallager und es hat sechs Wochen gedauert bis er beim Händler war !!! -
-
Ich drücke dir die Daumen, dass du deinen Cyberster schnell erhältst.
Was für einen Liefertermin hast du ?
-
Kurzer Erfahrungsbericht nach 1.500 km, betrachtet immer unter dem Gesichtspunkt es ist KEIN Sportwagen.
Ich bin einen hohen (70 %) Autobahnanteil (max. 150) gefahren, der Rest Landstraßen und Stadt. Verbrauch liegt jetzt bei ca. 21 kWh/100 km
Auf der Landstraße liegt der Verbrauch zw. 15 und 18 kWh/100 km
Lenkung und Fahrwerk knackig mit guten Rückmeldungen.
Die Bremsen greifen gut, lenkt gut ein und macht in Kurven oder Kreisverkehr echt Spaß
Mehr geht immer aber s.o. der Cyberster ist kein Sportwagen und kein Porsche.
Ich war am Mo zum Testen für 60 km in "hügeliger Umgebung" unterwegs. Ein Freund ist mit seinem Mazda MX-5 mitgefahren"nur" 300 steilen Höhenmeter, An- und Abfahrt war auf Landstraße im gemütlichen Cabriotempo
Bergauf schnell gefahren,
Bergab fast keine mechanische Bremse (KERS war auf Stufe 3) gebraucht.
Die mechanische Bremse kam nur kurz vor den Haarnadelkurven zum Einsatz.
Verbrauch bis Bergauf >29,8, (Bordcomputer zeigt nur max. 29,8 an). Verbrauchsanzeige mit Momentanverbrauch gibt es leider nicht, nur Durchschnittsverbrauch.
Die Verbauchsstatistik hilft nicht wirklich weiter, zumal der Durchschnittsverbrauch am Start zwischen Bordcomputer und Verbrauchsstatistik weit auseinanderliegt.
Am Ende der Ausfahrt nach den ca. 60 km waren es dann einen sagenhafte Gesamtverbrauch von nur 12,4 kWh/100 km.
Nächste Woche geht es für einen Tag (ab Bodensee) auf den Arlberg (über ca. 400 km).
Wieder mit meinem Freund und seinem Mazda MX 5. Die gemeinsamen Ausfahrt machen öfters, auch mehrtägige. Seither bin ich mit unserem SLK gefahren.
Jetzt das erst Mal überhaupt rein Elektrisch.
Mein Hauptproblem ist die Chinesen-Software vom Wagen.
Zur Zeit wird mein Softwarestand geprüft inwieweit es eine neuer Version gibt.
Die wesentlichen Probleme:
- Radio schaltet sich nach Neustart nicht immer selbstständig ein
- Anruf auf Handy klingelt es nicht immer, egal ob das Handy per Bluetooth oder CarPlay eingekoppelt.
- Anrufannahme am Lenkrad über CarPlay geht nicht.- Wenn ich jemand anrufe wird die Verbindung aufgebaut, die Gegenseite hört mich nicht.
- Reaktionszeiten vom linken Bildschirm sind langsam. Der rechte Bildschirm reagiert deutlich schneller.
Als Navi habe ich sowohl das MG bordeigene als auch ABRP benutzt .
Beide haben Vor- und Nachteile.Beide haben mich (ich vergleiche hier zu meinem BMW i4 M50, BJ 2022) nicht überzeugt.
z.B. Bei beiden fehlen wichtige Info über Stau (Länge, Zeitverlust), bevor ich im Stau stehe,
fehlen oder ich habe diese Anzeige noch nicht gefunden.
Beim MG gibt es nur sechs Außen eine Line wo Stau/Baustellen als kaum erkennbar Minisymbole angezeigt werden. Das war es aber auch mehr geht nicht.
Beim ABRP wird nach dem Verlassen der Route keine neue Route berechnet. Man fährt ohne Plan weiter.
Als nächste werde ich über CarPlay mal GoogleMap probieren.
Aber trotz allem der Wagen alles andere als ein Fehlkauf.
Für diesen Preis gibt es zur Zeit nichts vergleichbares