Beiträge von Michael26
-
-
-
Meine Erfahrung nach mehr als 2 Jahren Elektro-KFZ, dass ich unterwegs nie mein Typ-2-Kabel benötigt habe. Wenn ich unterwegs Laden muß
an habe ich bis dato immer an Schnelladern gestoppt.Das gleich gilt auch in den von uns besuchten Hotels. In fast allen Wallboxen waren die Kabel fest angeschlossen.
Bei mir liegt das Kabel (Spiralnebel) und das Notladegerät für 230 V nur als letzte Option im Kofferraum.
Passt alles bei meinem jetzigen BMW i4 M50 in die Mulde neben dem Sub-WooferWarnwesten müssten doch in das kleine Ablage in der Türe unterzubringen sein oder ?.
-
Gute Idee, da der Cyberster seinen Ladeanschluß hinten links hat, funktioniert das Laden an den SC auch besser.
Ich nutze aktuell Karten:
EnBW bei den EnBW ladesäulen
BMW Aktiv-Vertrag bei IONITY (39 Cent)
EWE-Go beim Rest.
Tesla-App bei den SC
Tipp:
Renault hat auch eine eigene Ladekarte. Kann oder konnte man zumindest auch bei Fremdenfahrzeugen aktivieren
Ca. 5EUR/Minat dafür 37 Cent bei IONITY
-
Der JB hat den Vorteil, dass an allen Steckdosen ein Thermofühler integriert ist, welcher bei Überhitzung der Wanddose die Ladeleistung reduziert.
Ich habe die ersten 2. Jahre in unserer 2. Wohnung den JB2 benutzt um über eine „Camping-Steckdose Blau“ einphasig zu laden.
Hat Super funktioniert. Die Grundeinstellung war dabei immer auf 10A.
-
Ich glaube dass ich seitlich im Kofferraum eine 12 V Steckdose gesehen habe
-
-
-
Hey,
Bei einer meiner beiden Probefahrten kam gerade ein Email von MG beim Verkäufer rein.
Dort stand dass es bestimmt Kombinationen von Außenfarbe, Dach und Innenausstattung nicht mehr geben wird.
Die Außenfarbe gelb in Verbindung mit dem roten Dach war dabei. Ich bin nicht mehr sicher aber ich glaube auch das „Grün“ war dabei.
-