Beiträge von mcollie

    Fuer die Freunde des Yoke Lenkrades.

    In Thailand erhaeltlich. Ca. 260 Euro


    https://www.facebook.com/share/v/1BuYAQw2Rh/

    Da sieht man recht deutlich, dass das Yoke Lenkrad in der Gesamtkonzeption absolut Sinn gemacht hätte da man dann alle Displays zu 100% sehen kann. Schade, dass es dies nicht nach Europa geschafft hat. Nicht mal als Option.

    Ich hätte es genommen. Nicht weil ich es so ultra cool finde, sondern weil dann das Konzept der Displayanordnung aufgegangen wäre...

    Guten Morgen Cyberisti!


    Ich komme wieder mit einer seltsamen Frage ums Eck, weil ich selbst das Fahrzeug noch nicht vor der Garage stehen habe. Ich dachte mir aber, vielleicht kann mir jemand von Euch Auskunft geben:

    Als begeisterter Italy-Fan habe ich seit 4 Jahren die Mautbox von Maut1, mit der ich die Mautspuren auf der Autobahn benutzen kann und im Nachgang abgerechnet wird. Dies ist vor allem für die Motorräder äußerst praktisch,

    da das lästige Ticket ziehen und der Bezahlvorgang bei der Ausfahrt wegfällt, bei dem mir regelmäßig das Kleingeld, Ticket oder die Handschuhe auf den Boden fallen. Mittlerweile verwende ich die Mautbox auch sehr gerne im Auto.

    In meinem Jetzigen Fahrzeug klebt diese oben an der Windschutzscheibe neben dem Rückspiegel in einem dafür vorgesehenen Bereich, der dafür extra ausgespart wurde.

    Dieser Bereich ist (wohl) nicht beschichtet und mit "lauter schwarze Punkte" gefüllte Fläche gut zu erkennen. Diese Fläche gewährleistet eine Funkverbindung zwischen Mautstelle und der Box.

    Jetzt meine Frage: Verwendet jemand von Euch auch eine Mautbox im Cybester und wenn ja, hat der Cybester auch so eine bestimmte Stelle um diese anzubringen?

    Beim Überfliegen der Bedienungsanleitung habe ich dazu nichts gefunden. Alternativ kann man natürlich immer mit offenem Verdeck durch die Mautstelle, dann wird das sicherlich zu 100% mit der Erkennung klappen ;)


    Grüße

    Oliver

    Nachdem Du vom selben Vorgängermodell kommst und wenn ich dann das obige lese, dann denke ich bei mir: "Ich habe alles verdammt richtig gemacht" :)

    Ich habe mal an Ionity eine Anfrage gestellt bezüglich Plug & Charge mit dem Cyberster:

    Ich lese daraus, dass P&C nicht funktioniert und wenn es freigeschaltet werden sollte, muss die Abrechnung über ein MSP-Portal erfolgen.

    Wenn ich das richtig verstehe, kommt man dadurch dann nicht in den Genuss, über die günstigen Abo-Modelle für 39 ct/kW laden zu können. Da werde ich noch mal nachfragen.

    Aber erstmal muss MG die Möglichkeit für den Cyberster ermöglichen.

    Warum? Abo-Tarife kanst Du doch trotzdem nutzen, oder habe ich Deine Info falsch verstanden? Oder meinst Du nur in Zusammenhang mit Plug&Charge und Abo-Tarife?

    Aus der Praxis und trotzdem für den einen oder anderen interessant:

    Ich habe seit geraumer Zeit die Elli-Karte für den Mustang, weil dort das Abo für meine Verhältnisse mit 5 Euro Pro Monat und 49 Cent an Ionity viel günster ist, als das von Ford angebotene Abo mit 159.- Euro im Jahr und 39 Cent an Ionity! Der Mustang ist im Notfall immer noch für P&C bei Ionity über Ford konfiguriert/registriert, jedoch ohne Abo. Somit würde ich bei einfachen Einstecken einen relativ hohen KWh-Preis Zahlen.


    Wenn man aber ZUERST die Elli-Karte an das Lesegerät hält und DANN erst das Auto ansteckt, dann lädt er zu meinem Elli-Tarif und die Abrechnung erfolgt über Elli! Das Vorhalten der Ladekarte "überschreibt" IMMER evtl. hinterlegte "Plug@Charge" Informationen. In der Praxis heißt das z.b. Das ein hinterlegter P&C-Tarif nicht gezogen wird, wenn man sich vorher mit einer Karte authentifizierst. Ich finde neben P&C immer wichtig, dass man eine Ladekarte hat, denn eine reiner APP-Authentifizierung (wie bei Tesla) ist manchmal (echt) nervig!

    hm... Ich persönlich habe in 4 Jahre Mach-E keine revolutionären Schritte im E-Auto-Bereich feststellen können. Natürlich wurden die Autos effizienter und die Ladetechniken und Ladegeschwindigkeiten haben sich verbessert, aber hauptsächlich in den Preisklassen, die ich mir nicht leisten kann. Natürlich hat sich auch in den niedrigeren Preisklassen etwas getan, da wird aber viel mit Software und den gesammelten Erfahrungswerten optimiert, da vom wirtschaftlichen her die Hardware einfach kostengünstig bleiben muss. Ich erinnere mich damals noch an das Thema bei meinem, dass er ab 80% nur noch mit 10 KW am DC Lader geladen hat. Softwareupdate und schwupps waren es ab 80% 40+ KW!

    Den Cyberster kauft man ja, weil er ein Exot ist und es werden sicherlich Leute geben, die den auch gebraucht haben wollen. Da spielt der Fortschritt der Technik in meinen Augen eher eine untergeordnete Rolle!

    Das sind doch schon mal gute Nachrichten. Ich überlege gerade, was die rein technisch eigentlich machen?! Weiß das jemand? Liest der Betreiber die VIN aus und ordnet diese einem bestimmten Konto zu, oder wie geht das? Das AutoCharge (mit meinem Mustang) an Ionity und EnBW ist schon eine feine Geschichte. Hört sich erstmal so "harmlos" an, aber unterm Strich genießt man das schon sehr, vor allem, wenn man 1000 Ladekarten wie ich habe... ;) ^^

    Guten Morgen


    Ich habe die Suche schon bemüht, habe aber nichts dazu gefunden.

    Gibt es eine Möglichkeit den Bestellstatus oder den Stand des Fahrzeuges anhand der Order-Nummer von MG sich anzeigen zu lassen, oder kann das nur der Händler?

    Bei meinem jetzigen Fahrzeug konnte man das über den Server und den dazugehörigen Account abrufen. Die Google-KI sagt zwar, dass wäre in der iSmart-App möglich (die ich natürlich schon habe) aber da sind die Funktionen sehr reglementiert, wenn noch kein Fahrzeug gebunden ist. Ich frage eigentlich nur aus Interesse! Ich muss eh noch bis nächstes Jahr warten, aber vielleicht ist das hier für den einen oder anderen auch interessant.


    Grüße

    Oliver

    So, habe mit der Wolldecke mal ein wenig getestet, beim Hyundai hat es leider überhaupt nicht funktioniert, beim Cyberster dagenen schon. Die Türe ist die eingestellten 80% aufgefahren. Ich kann auch sagen, dass in meinem Fall der obere Sensor die Türe stoppt. Auch habe ich getestet, den Sensor einfach beim öffnen mit der Hand abzudecken, hat ebenfalls funktioniert.

    Schade - Wenigstens ein halber "Teilerfolg"?! - Vielleicht hat sich auch die Technik etwas geändert, oder die Fahrzeuge setzen zusätzlich die Kamera ein, wie es z.b. Tesla macht. Meine Erfahrung bezüglich meines oben genannten Hinweises liegt schon einige Jahre zurück. Wer Lust am experimentieren hat kann sich eine zweite Person schnappen (die im Fahrzeug sitzt) und das PDC aktivieren. Die andere Person deckt mit schallschluckenden Materialien die einzelnen Sensoren ab. Wenn beim Abdecken keine Warnung bekommt bzw. das Hindernis nicht erkannt wird, dann hat man etwas Richtiges gefunden. Naja, ich wollte ja nur den Tipp geben bzw. Euch vor Schaden bewahren. Vielleicht lässt man das Thema auch einfach sein. Tut mir leid!


    Grüße

    Oliver