Manche Borsteinkanten sind sehr hoch.(Bin ich in der Vergangenheit mit meinem BMW Z4 (M-Paket) auch zweimal aufgesetzt.Ebenso bei steilen -Aus- und Einfahrten) Da wäre es hilfreich , wenn sich beim Cyberster PDC bei geringer Geschwindigkeit und Vorwärtsfahren selbst einschalten würde. Selbst beim Druck auf die Sterntaste, die mit Kamera belegt ist, schaltet es sich nicht automatisch ein. Anders beim Einlegen des Rückwärtsganges und anschließendem Vorwärtsfahren. da ist PDC automatisch aktiv.Ansonsten muss man nach Einschalten der Kameras im Menü PDC aktivieren, was ich zu umständlich finde. Oder hat jemand eine andere Lösung?
Beiträge von Thomas
-
-
Bin E-Auto - Neuling. Finde allerdings one-pedal-drive sehr gut. Da der Cyberster jedoch nur über den hinteren Motor rekuperiert ,stellt sich die Frage, ob dadurch und auch durch den Heckantrieb im comfort-Modus die Hinterreifen wesentlich schneller verschleißen.
-
Habe nun Email an MG mit meinen Wünschen bezüglich der Freischaltung, bzw. Entwicklung soft- und hardwaremäßig geschrieben.Bin gespannt, ob und was für eine Reaktion es diesbezüglich gibt.Nochmal zur Erinnerung die einzelnen Punkte:
1.Ausfahren aus Parklücke per Fernbedienung
2.Update per OTA
3.Bluetoothanbindung für Mobiltelefon (apple carplay)
4.Automatisches einparken
5.Ausparkassisten mit Bremsfunktion
6.Notbremsassisten bei Querverkehr und Abbiegen
7.Nachrüstung automatisch abblendender Innen- und Außenspiegel
Vielleicht ist da auch schon einiges in der Entwicklung oder Entscheidungsfindung.
-
Hyndai hat beim Ioniq5 beim Facelift 2025 umgestellt. Bei Renault und anderen Herstellen geht das auch.Hat glaub ich nichts mit Datenschutz zu tun.
Hatte noch vergessen, welche wünschenswerte Funktionen noch anzusprechen wären: vollautomatisches Einparken, ist besonders in Gr0städten sehr praktisch, da man sich bei der Größe der Parklücke oft verschätzt.Unser Familien-SUV macht das problemlos bei Parklücken , an denen man sonst vorbei fährt, weil man sie zu klein einschätzt.Auch finde ich die Abregelung bei 200 km/h schade. Ist aber sicherlich der möglichen Überhitzung der Batterie geschuldet.
-
Ich denke,dass MG , so wie alle chinesischen ( auch koreanischenHersteller,daran interessiert ist, seine Produkte ständig den Wünschen und Anforderungen der Kunden anzupassen, um besonders in Europa Fuß zu fassen.Ich werde deshalb an MG entsprechende Emails versenden.Zum Beispiel OTA, kabelloses Verbinden mit Mobiltelefon für Zugriff auf Apps, das Rein- und Rasfahren z.B. aus Parklücke per Schlüssel von außerhalb, Navigation mit Ladeplanung und was mir dann noch so auffallen wird, wenn ich ihn länger fahre.Ich denke ,dass sollten alle Cyberster- Fahrer machen,damit sich in dieser Richtung (sind ja eigentlich alles nur Software-Entwicklungen bzw. Freischalten von vorhandenen Funktionen) was bewegt.