Beiträge von dago

    Hallo, im Urlaub im Schwarzwald ist mir folgendes passiert.

    Das Fahrzeug wurde bei der Anreise am Hang abgestellt.

    1h später wollte ich umparken, um an das Gepäck im Kofferraum zu kommen.


    Problem: das Auto bewegte sich nicht mehr - ein Gang lies sich einlegen, der Motor zog auch an, aber das Fahrzeug fuhr nicht los.

    Keine Fehlermeldung, der Antriebsstrang bemühte sich vergebens, :/


    Lösung: scheinbar schaltet das Auto ab einer bestimmten Neigung (um die Querachse, in dem Fall war der Hintern weiter unten, die Türen öffneten problemlos) das "Autohold" (Parkbremse) nicht mehr selbsttätig frei,

    man muss die Parkbremse manuell lösen (Schalter links unterhalb des Lenkrads).


    Wenn man es weiss, ist das Ok, aber gerade im Urlaub finde ich sowas "schwierig" - ich hätte mir zumindest eine auffällige Einblendung gewünscht. :rolleyes:

    Hallo, eventuell ist die Info nützlich, falls ihr mal selbst die Räder umbauen / wechseln wollt.


    Da der Kleine eine schwarze Kunstoffblende unten, an der Seite hat, sollte man keinen normalen Wagenheber ansetzen, die Blende wird dabei vermutlich brechen.


    Zum Anheben habe ich mir aus Holzresten 4 Blöcke gemacht, die man in die Aussparungen (Bild 1) der Blende einsetzen kann.

    Damit die Blöcke beim Anheben nicht verrutschen, habe ich noch 4 konische Gummifüsse (Bild 2) angebracht, welche die Blöcke zentrieren (dazu zieht man die am Fahrzeug vorhandenen Weichgummikappen ab).

    .....Und um nicht jedesmal unter dem Fahrzeug die Aussparungen zu suchen, habe ich mir noch 4 Aufkleber gedruckt (Bild 3).


    Die Kosten hielten sich mit rund 2.- für die Gummifüsse, sehr im Rahmen 8)

    So etwas nennt sich "Software-Bug". 🙄

    Bei mir sind es hin und wieder hängende Bildschirme, die urplötzich z.B. eine 2D oder 3D Ansicht zeigen (auch bei >100 KM/H)


    Lösung: Update...... 8)

    Die letzte Woche war ich mit dem Dicken (90D M S) "hurtig" in Berlin (640km oneway) - in der EV-Klinik in Tegel, einen Akkucheck + Revision machen lassen (180.000km) - threoretisch hätte tatsächlich ein 9min Ladestop gereicht, da war ich überrascht.

    Rund 13kWh auf 100km war dann mal ne echte Ansage bei dem Schiff.

    Ab Sonntag gehts dann mit dem Cyberster für eine Woche in den schwarzen Wald, bin gespannt, wie weit der Akku beim Kleinen hält.

    Habe gerade 6 Bilder zum Stöbern hochgeladen.
    Abgesehen davon, dass die unteren Abdeckungen fehlen, sind da riesige Löcher, da kann ein Marder aufrecht gehend durchwandern.

    Von daher sehe ich die Aussage des Freundlichen hier etwas "skeptisch" :/

    Das ist alles Jammern auf sehr hohen Niveau. Im Vergleich mit meinem Tesla Roadster könnte ich von den meisten Features des Cyberster nur träumen.

    8) .... Naja komm, dein Lotus-Roadster ist mindestens 13 Jahre älter als der Cyberster, zu der Zeit haben andere Hersteller nur elektrische Modellautos gehabt.

    Die Welt dreht sich weiter und Teslas Roadster war eine reine Machbarkeitsstudie, dafür aber echt gut - ich hatte ihn einmal als Loaner von Tesla Frankfurt.... wäre nicht meins gewesen :S

    Die Elektronik ist zwar geschlossen, aber an die Hochvoltkabel kommt man easy ran.

    Den Kleinen hatte ich schon untenrum frei gemacht, zum Konservieren und aus Neugier, da ist "All Open" gerade für kleine Marder, durchaus machbar, sowohl vorne als auch hinten.


    Teils habe ich das auch Dokumentiert - wenn Interesse an Bildmaterial wäre, kann ich ein paar Bilder einstellen.

    Btw. bei der "Untersuchung" des Kleinen bei AT-Zimmermann (Youtube) kann man auch schon etwas unters Blechkleid spitzeln.

    Christoph - gelesen habe ich das schon, nur war mir nicht bewusst, dass die aktuellen Ladegeräte intern parallel geschaltet werden können.

    Bei den Ladern der alten Model S+X ging das meines Wissens nach noch nicht, da gab es nur die Option einen Doppellader nachzurüsten (2 x 11kW).

    Später konnte man das eine Ladegerät auf 16,5 kW erweitern lassen, dafür gab es dann die Doppellader nicht mehr.