Luftstrom-Steuerung im Klima-Screen

  • Eher durch Zufall entdeckt - und in keinem mir bisher zugänglichen Handbuch oder YT-Video oder so gesehen: In der Klimasteuerung lassen sich die drei angezeigten, blauen "Luftströme" einzeln ein- und ausschlaten (durch antippen); also z.B. beim Offen-Fahren gezielt die warme Heizungsluft auf die Füße lenken:

    IDG_20251031_132449_985.jpg

    (Und das Kettenglied-Symbol "unterm Sitz" ist die Koppelung der Temperatur-Einstellung für Fahrer- und Beifahrerseite.)

    Die ... originelle ... Aufteilung auf die Bildschirme, die Menüführung, Untermenüs etc., die eher sporadische Dokumentation - das lässt ja richtig Raum zum Entdecken und Erforschen :)

    ----------------

    Vorführer andes-grau/rot, RWD mit 3.000km, seit 11.9.25

    Amarok V6 4x4 fürs Grobe

  • Naja eines der wenigen Menues, das ansatzweise intuitiv zu bedienen ist (ein gewisser Spieltrieb ist allerdings schon Voraussetzung).

    Ein bischen doof finde ich die Regulierung der Heizung - von kalt bis zu warm reicht bei mir meisst ein Delta 1°C, wobei dieses aber auch schon mal an verschiedenen Schwellen zu finden ist.

    Elektrizität ist "Premium Energie" - nutzt sie weise 8)

  • Eher durch Zufall entdeckt - und in keinem mir bisher zugänglichen Handbuch oder YT-Video oder so gesehen: In der Klimasteuerung lassen sich die drei angezeigten, blauen "Luftströme" einzeln ein- und ausschlaten (durch antippen); also z.B. beim Offen-Fahren gezielt die warme Heizungsluft auf die Füße lenken

    Das steht nicht im Handbuch, weil das die Chinesen selbst noch nicht gewusst haben. Mit KI erstellt SW :D :D

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Die Steuerung des Heizungsstroms ist sehr gut nutzbar, wenn man auf die Idee kommt, bei niedrigen Außentemperaturen offen fahren zu wollen. Die Füße blieiben warm, was für eine gefühlvolle Betätigung von Strom- und Bremspedal von Vorteil ist.


    Und ja, ich fand das Klima-Menü tatsächlich auch selbsterklärend.

    (Wobei Torsten Sträter das Wort "selbsterklärend" einmal sehr schön auf seine Bedeutung hin analysiert hat.)