Das Loch in den Überrollhutzen gestopft

  • Hallo zusammen,

    mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass es im Cybertser doch ganz ordentlich bläst, wenn man offen mit Scheiben oben schneller als 100 km/h unterwegs ist. Zudem ist mir es auch aufgefallen, dass bei Scheiben unten es auch deutlich ungemütlicher im Innenraum ist. Deswegen habe ich mal überlegt, was man tun kann und die beiden Löcher in den Überrollhutzen provisorisch verschlossen. Und siehe da, es ist nicht mehr ganz so konfus im Innenraum, wenn man offen fährt, egal ob Scheiben oben oder unten. Ja, es ist nicht wie im SL mit Windschot oben, aber deutlich besser. Zumindest habe ich das Gefühl.


    Wie ist es bei euch, stört euch das auch? Oder habt ihr schon eine kommerzielle Lösung gefunden?


    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Das ist mir dann doch etwas zu viel Bling Bling und geringfügig zu teuer! ^^ ^^ ^^


    Ja, sowas in diese Überrollhutzen, das meine ich. Mir war auch, dass ich für andere Roadster schon sowas gesehen habe ich Lochblech-Design oder auch noch feiner.

    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Ich habe mal technische Details angefragt:

    Überzeugt mich nicht. Die Fotos sind offenbar so optimiert, dass die seitlichen Schilder auch beleuchtet scheinen, was, so ich den Text richtig lese, nicht der Fall ist. USB im Kofferraum wäre ein Kabel weniger, das mich stört. Fernbedienung auch.

  • mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass es im Cybertser doch ganz ordentlich bläst, wenn man offen mit Scheiben oben schneller als 100 km/h unterwegs ist. Zudem ist mir es auch aufgefallen, dass bei Scheiben unten es auch deutlich ungemütlicher im Innenraum ist.

    Scheiben hoch machen ... dann ist das Problem gelöst.
    Wie bei jedem anderen Roadster ...

  • @ shot:

    Ja, dann ist es fast ganz weg. Ich will aber die Seiten offen haben und nicht den vollen Wind auf dem Ohr. Ich höre da schon nur noch 30% und das muss jetzt nicht vollends mit Gewalt zerstört werden. Mit den gestopften Löchern ist es schon besser.


    @ Wartender:

    Die Zeiten hab ich hinter mir. Mein Alfa Spider hat da ohne Windschot volle Arbeit geleistet. Aber jetzt darf es gerne ein klein wenig gemäßigter zugehen.


    Wem es gefällt, so durchgeblasen zu werden, darf das ja gerne machen...

    Gruß Stefan

    Seit 26.07. 2025 im Cyberster unterwegs, bekennender Cyberster-Fan, Anhänger der gelben Farbe, Freund von Knöpfen und Tasten und sehr tolerent, wenn was nicht ganz passt. ^^ 8)

  • Also der alte TT R von meiner Frau hatte ein elektrisches Glaswindshott.

    Damit konnte man den Windkomfort regulieren. Scheiben und Windschott hoch / runter.

    Ab rund xx km/h war eher Scheiben und Windschott hoch angesagt.

    Den Windkomfort beim Cyberster finde ich sehr gut.


    Der Antrieb des elektrisches Glaswindshott beim TT war eine Fehlkonstruktion.
    Antriebsspindeln sind nach gewisser Nutzungszeit alle gebrochen und anschliessend der Antriebsriemen.


    Fahre offen einfach langsamer und geniesse die Strecke 8)