Tipps für Roadtrips

  • Der Verbrauch in kWh pro 100km liegt im Schnitt bei 15. Ich habe schon auch Werte pro Tag aber die sind unbrauchbar. Wenn ich auf 1.600m üM starte und über die Pässe dann bis runter nach Bozen fahre ist die Anzeige von 7.2kWh/100km toll aber ignoriert den Höhenunterschied. Das ist eben bei den Fahrten durch die Berge doch sehr entscheiden zur Berechnung des Etappenverbrauchs. Hier gilt aber leider auch, dass Höhenunterschied nicht gleich Höhenunterschied ist. Nehmen wir eine Strecke als Beispiel mit einer kurzen heftigen Steigung und einer langen Abfahrt. Hier wird der Streckenverbrauch deutlich geringer sein als die gleiche Strecke bei gleicher Fahrweise zurück. Lange Abfahrten sorgen für deutlich mehr Rekuperationsleistung als kurze Steile, wobei das immer auch von der maximalen Reku-Leistung des Fahrzeugs abhängt.

  • Wir sind heute unsere erste kleine Tour in die fränkische Schweiz gefahren, war sehr schön!

    Mit dem Cyberster alles richtig gemacht! Tolles Auto! Verbrauch waren 14,xx KW/100, damit bin ich super zufrieden, wir sind komplett offen gefahren.

    Geplant und navigiert haben wir mit der App "Kurviger", selbige kann seit Version 3.5.irgendwas auch Android Auto, hat absolut spitze funktioniert, kann aber keine Ladeplanung, war egal, auf der Strecke gibt es keinen einzigen 50KW+ Lader, war aber auch nicht nötig, wir sind mit 73% losgefahren, haben noch 39% und 198Km Rest. Allerdings wollten wir keinen Geschwindigkeitsrekord aufstellen dennoch, obwohl in der fränkischen die Motorräder die Herrschaft haben, wurden wir nur von drei Stück überholt, von denen allerdings so richtig =O !


    Hier mal die Route zum anguggn:

    MG_Kathi
    Entfernung 170km | Dauer 3h 51min | Höhe ↗ 3477m ↘ 3477m
    kurv.gr

    MG Cyberster, Diamond Red, Grau&Schwarz Performance

    Bestellt am 04.03.2025

    Unverbindlicher Liefertermin 30.09.2025

    Unerwartete Ankunft beim Agenten am 06.06.2025

    Abholung am 28.06.2025

  • Mich interessiert tatsächlich außer Museen, praktisch alles. Also schöne Landschaft vor allen Dingen und schöne Straßen nette Seen wo man vielleicht Stationen machen kann. Denn oft fährt man ja die falschen Strecken. Und die Nebenstrecke links oder rechts neben der Straße wo man ist, wäre viel schöner gewesen. Man muss es halt nur wissen. Leckere Restaurants sind auch immer toll.

    Tolle Pässe vielleicht die man auf der Strecke fahren sollte und dafür gerne einen Umweg machen kann.

  • Für 2 Wochen ein strammen Programm. Wenn möglich würde ich dafür 3 Wochen einplanen.

    Wenn du viel Zeit im Auto sitzt, kommst du geschafft an deinem Etappenziel an und hast zu wenig Zeit und Energie um dir z.B. die Örtlichkeiten anzusehen.

    Würde pro Etappenziel mindestens 2 Übernachtungen empfehlen.

    Viel Spaß

    Grüße Uli, aus dem Emsland


    Cyberster X-Power, AndesGrey,

    rotes Verdeck, rot-schwarze Innenausstattung, Abholung am 15.05.25, Neuwagen 8)

  • Was ich empfehlen kann, weil es unsere Highlights waren:

    - Quartier zum übernachten mitten in der Altstadt San Marino. Wir waren im Hotel Cesare, das Turmzimmer. Sehr empfehlenswert. Am Abend kann man wunderbar die Stadt kennenlernen, ganz ohne Touristentrubel vom Tag. Am Parkplatz P6 neben dem Hotel gibt es zwei Ladeplätze, die waren immer frei in den Tagen wie wir da waren.

    - Nationalpark Monti Sibillini (Parco Nazionale dei Monti Sibillini) und

    - Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga (Parco Nazionale del Gran Sasso e Monti della Laga) gibt es jeweils Pass- und Hochstrassen durch, ein Hammer. Sehenswert für einen kurzen Spaziergang dort das Rocca Calascio mit der Chiesa di Santa Maria della Pietà, da wird man nur beim Anschauen zum Eremiten. In der Nähe eine hübsche Unterkunft die wir hatten: Charme in Perillis http://www.charmeinperillis.it/

    - Richtig schöne Pässe im Anschluss: Passo San Leonardo, Passo Godi

    - Unterkunft bei Neapel hatten wir im Grand Hotel Serapide https://www.grandhotelserapide.it/ die Suite Terrace. Da sitzt Du auf der privaten Terrasse im Blubber-Jacuzzi und schaust direkt auf Vesuv, Capri und Ischia. Besser geht nicht.

    - Wenn Du die Amalfi Küste fahren willst, empfiehlt sich das nur in den Morgenstunden. Danach ist da Blechlawine im Schritttempo, auch zur Nebensaison.

    - es gibt noch viel mehr, aber für so Sachen wie ein Spaziergang mit Eseln durch die Wälder des Apennin braucht man mehr Zeit :)


    - um den Ätna gibt es Strassen rund um, mit Schleifen den Krater hinauf. Absolut lohnenswert hier immer die Variante möglichst nahe zum Krater zu nehmen.

    - Die Nordküste ist recht felsig, die Strände, Archäologischer Park von Selinunt, Tempel von Agrigent und Scala dei Turchi findet man im Süden.

    - Weinkenner besuchen gerne das Donnafugata in Marsala, Die Altstadt von Taormina möchte man besuchen. Nach Erice hoch zu fahren ist schön.

    - Auf Sizilien waren wir uner anderem im Relais Antiche Saline, Grand Hotel Villa Itria und Cefalu Sea Palace Hotel. Danach noch eine Woche dran gehängt im Gartenhaus inmitten einer Orangenplantage von Seccagrande, Ribera.

    Wenn man schon so weit reist, sollte man sich die Zeit dafür nehmen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vulkan 09 - Gran Sasso
    calimoto.com

    Vulkan 11 - Passo Godi
    calimoto.com

    Vulkan 13 - Amalfi
    calimoto.com