Einstellung Rekuperation

  • Übrigens ist auf dem Pass volladen keine gute Idee: Rekuperiert werden kann nur, wenn noch Platz im Akku ist ...

    Das Problem hatte ich mal mit dem Ioniq5: Beim Skifahren aufgeladen bis 100% und kaum war man aus dem Ort raus und es ging etwas abwärts kam die Meldung "Akku voll" und die "Bremswirkung" der Rekuperation war weg.

  • Dieses Thema haben wir leider verloren:
    Steigung kann wohl ein Mehrfaches an Energie benötigen als neutrale Strecke. Doch ich kenne das Verhältnis bisher gar nicht.

  • Ende Mai werde ich in Österreich zwei Tage lang die Pässe unsicher machen.

    Welche Pässe wir (mit 2 Cabrio) fahren können, kommt auf die Wintersperren noch an.

    Da werde ich die Auswirkung Verbrauch und Rekuperation testen können.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Bitte notiere doch einfach Höhe unten, Stand, danach oben gefahrene km, Höhe, Stand und Unterschied. Damit hätten wir alle Parameter - im besten Fall auch den Unterschied, wenn Du wieder auf der gleichen "Tiefe" angekommen bist. -und die km.

  • Ich werde mein möglichstes dokumentieren.

    Die Route planen wir seit Jahren über "kurviger.de".

    Dort sind werden die km (die km Hoch/Runter) hinterlegt.

    Die SOC-Werte/Verbrauch/Außentemperaturen versuchen wie möglichst mir zu notieren.


    Schade dass man nachträglich den Bordcomputer des MG nicht auslesen kann.
    Bei meinem i4 kann ich jede einzelne Fahrt und jeden einzelnen Ladevorgang auslesen (Start SOC, Ziel SOC, Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Entfernung, Abfahrtszeit, Zielzeit)

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • China ist in manchen Dingen voraus, hat in anderen aber noch viel zu lernen: Ab etwa 1956 konnte China eigene Autos bauen, zunächst als Lizenzbauten sowjetischer Modelle. Vorher gab es nur Import und Reparatur ...