Beiträge von Minnie

    Auch mit OPD ist das " Geruckel" nur marginal geringer. Hab wegen einiger (Garantie) Gewährleistungs Punkte) in der nächsten Woche einen Service Termin beim Autohaus Thomas in Bonn. Werde berichten, ob u.a. das Geruckel normal ist. Elektrische Grüße

    Hallo an die Community. Ich habe in der letzten Zeit festgestellt, das sich - egal bei welcher Rekuperationsstufe - bei Straßen mit Gefälle keine gleichmäßige Geschwindigkeit einstellt. Ein Gefühl, als ob das Fahrzeug gleichzeitig bremst und beschleunigt. Kenn ich so zumindest nicht von Tesla Fahrzeugen. Hat jemand aus der Gruppe ähnliche Erfahrungen? Elektrische Grüße von Joachim

    Hallo Elmo, da ich nach 10 Jahren mit Tesla sehr verwöhnt und bequem bin, was die Ladeinfrastruktur beim Supercharging angeht, habe ich für meine Minnie ein Jahres Abo bei Tesla für 100€ gebucht. Der Ladepreis liegt damit zwischen 0,41 und 0,49. €ct/kWh. Einfach mal so zum vergleichen 😉

    Ah danke! Da ich bei etwas über 60 % angesteckt habe wären es dann richtigerweise 3 Lämpchen gewesen. Heute morgen hat er es bis auf 80 % geschafft, da müssten es 4 Lämpchen gewesen sein. Habe ich nichtt gecheckt, mach ich morgen wieder.

    Bleibt noch die Frage warum der 3phasige 11 kW UMC nicht akzeptiert wird, der bei über einem Dutzend anderer E-Autos verschiedener Marken bei mir bisher problemlos ging, und warum der 2,4 kW Schukoziegel beim MG nur mit noch lächerlicheren 1,6 kW lädt, also nochmal 50 % langsamer, als wäre der Strom auf 7 statt 10 A begrenzt.

    Meine Minnie lädt 3-phasig (Tesla Wallbox) mit 9,8 kW, 1-phasig mit (Tesla Ladeziegel) mit 2,6 kW. Ich versuche Jahreszeit abhängig so lange wie sinnvoll, Überschuss von meiner PV Anlage zu praktizieren. Mich nervt nur, das der Cyberster die im Fahrzeug eingestellte, auf 6A reduzierte Ladeleistung nicht beibehält, sondern eigenmächtig wieder auf 16A hochregelt. Hat noch jemand das Problem?