Beiträge von Otto-88

    Meines Wissens kalibriert sich das RDKS beim Cyberster selbst auf neue Räder mit anderen Sensoren. Bin gespannt, wenn meine Winterräder nächste Woche gewechselt werden. Bei meinem Renault musste die Werkstatt noch aufwändig die RDKS Sensoren am Auto anlernen. Der Renault hat sich 8 Sensoren gemerkt und konnte so Sommer- und Winterräder unterscheiden.

    Ich habe letzte Woche die Original Winterräder vom MG Händler meines Vertrauens montieren lassen.

    Der Mechaniker war erstaunt dass zumindest diese Lieferung ohne Sensoren kam.

    Er hat aber Sensoren noch vorrätig gehabt und hat die "Sommer Sensoren" geklont - so dass am Fahrzeug selber kein erneutes Anlernen nötig wird.

    Prinzipiell ein spannendes Thema!

    Gestern bei massiv Regen. Als er nur im Hinterradantriebsmodus lief, stellte ich auch fest, dass die Räder sehr flott durchdrehen. Erst als ich auf Allrad geschaltet hatte, war wieder alles gut. Hab ich auch gestaunt wie schnell er rutscht bei Nässe

    Noch bin ich mit Sommerbereifung unterwegs. Gestern waren es ca 9grad und die Fahrbahn noch nass vom Regen welcher nur ein paar minuten vorher aufgehört hatte. Im RWD/Comfort Modus die Autobahnausfahrt genommen, und von ca. 130 km/h in der Kurve heruntergebremst. Auf jeden Fall hatte ich einen Riesenschreck wo das Fahrzeug plötzlich ins Rutschen kam und die Elektronik massiv eingriff. Es ist ein Ort welchen ich sehr oft auch mit anderen Fahrzeugen fahre - es ist NICHT die Kurve.

    Ich freue mich auf die Winterräder (die vom MG Händler) welche ich nächste Woche montieren lasse und hoffe dass dort der Grip bei nasser Fahrbahn besser wird.

    Gespannt bin ich auch auf Erfahrungen, welche Sommer Reifen besser auf den Cybi passen - Ich denke die Serien Pirellis müssen dann so rasch als möglich weg....

    Was ist eigentlich aus der Sache geworden und was hat der Händler dazu gesagt?


    Ich habe Freitag einen Termin zur Probefahrt mit einem Werkstattmeister.

    Ich habe das beschriebvene Phänomen bisher erst an einem Tag "erlebt". Wie bereits beschrieben wurde, ist es als wenn ein Motorrad (nicht so eine Motorsäge) vor einem fährt.

    Bevor es aus meiner Sicht nicht eindeutig und jederzeit nachstellbar ist, werde ich noch nicht in die Werkstatt gehen. Bis dann verfolge ich aufmerksam hier die Ereignisse.

    Ich habe bei meinem XPower ein Pfeifen/Summen vom Motor/Getriebe. Nein, die Reifen sind es nicht. Ich bin gestern das erste Mal eine Längere Strecke mit geschlossenem Verdeck auf der Autobahn gefahren und höre es auch ab etwa 120/130 km/h. Würde es aber eher als Pfeifen/Summen mit höherer Frequenz beschreiben. Auch beim Rekuperieren bis zum Stand höre ich so ein Summen, was ich im Getriebe verorten würde. War damals bei einem MG5, den ich mal Probe gefahren bin auch und fand das ungewöhnlich. Beim MG4 XPower habe ich es nicht so wahrgenommen, aber so Leise wie andere eFahrzeuge war der auch nicht, daher gehe ich davon aus, daß das bei MG eher normal ist. Mich wundert es nur, daß das offensichtlich nur bei wenigen vorkommt, bzw. daß sich noch keiner beschwert hat, da ja viele schon weitere eFahrzeuge hatten und haben, wo das definitiv absolut geräuschlos ist. Habe aktuell etwa 1.800 km auf dem Tacho, aber kann mir nicht vorstellen, daß das Getriebe erst noch eingefahren werden muss.

    Das geschilderte Phänomen habe ich bei meinen XPower dieses Wochenende erstmalig ebenfalls bemerkt - mit ca. 2100km. Ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt.

    Ich kann mit vielen Geräuschen gut umgehen, so lange ich weiss was die Ursache ist - so ist es eine "Eigenschaft" oder ein "Fehler"..