Beiträge von EverydayRoadster

    Und ein fast 😅 Deutschsprachiger erster Fahreindruck.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    MG macht ja nun vermehrt Werbung für den Cyberster in Social Media.
    Auf die Anfrage, wann geliefert wird, hat die Marketing-Abteilung von MG mit "stay tuned" geantwortet.
    Hat jemand schon Informationen, über einen Bestellstart?
    Ich bin mal gespannt, wo der Wagen aufgrund der Zölle in D eingepreist wird.
    Vielleicht muss das Fahrzeug sonst über die Schweiz einkaufen, damit man die 38 % Zoll umgehen kann.

    Am Genfer Automobil-Salon und bei der Schweizer MG Brand-Night hiess es jeweils Oktober/November, dass es los geht. Meines Wissens ist die Terminierung in Deutschland und der Schweiz gleich, die Region wird als DACH gemeinsam gemanaged.

    Als erstes wird der Cyberster in UK verkauft. Dann natürlich als Rechtslenker.


    Mit einer Bestellung in der Schweiz kann der 38% Strafzoll (zusätzlich zum 10% Einfuhrzoll) nicht umgangen werden. Dieser wird bei Einfuhr nach Deutschland trotzdem erhoben, er gilt nach Herstellungsland des Fahrzeugs, nicht Vertriebsland.

    Du schliesst Dein Smartphone via CarPlay/Android Auto an und nutzt eine App wie A Better Route Planner (ABRP), Chargemap, PUMP, EnBW, ChargeFinder, Chargeprice, AirElectric.


    ABRP konzentriert sich mehr auf die Route und weniger auf die Ladestationen. Du konfigurierst mit welchem Fahrzeug Du unterwegs bist, was der Ladestand ist (kann mit passendem OBD Dongle auch automatisch erfolgen), gibst Start, Zwischenziel(e) und Ziel ein. Die App sagt Dir automatisch, an welchen Ladestationen Du anhalten solltest und für wie lange / bis zu welchen Stand Du laden solltest, um möglichst rasch vorwärts zu kommen..

    Eckdaten umgerechnet auf D:


    Startpreis EUR 64.000 (Hinterradantrieb) / 70.000 (AWD)

    Jährlicher Service oder alle 20.000 km

    Garantie 7 Jahre oder 125.000 km


    Kofferraum: 250 l

    Gesamt-Gewicht: 2110 kg (AWD: 2210 kg)


    77 kWh Batterie, nutzbar 74,4 kWh

    Lader Typ 2 und CCS

    On-Board charger 7 kW

    Max. Ladegeschw. 144 kW

    Ladezeit 7 kW 10-100% 10,5 Std.

    Ladezeit Fast 10-80%: 38 Min

    WLTP kombinierte Reichweite: 508 km (AWD: 445 km)


    Auto-LED Scheinwerfer

    Front- und Rückwärts Parksensoren

    19" Räder (AWD: 20")

    Intelligenter Geschwindigkeits-Assistent

    Intelligente Scheinwerferkontrolle

    Aktive Frontbelüftung

    Adaptive Cruise Control

    6-Wege einstellbare Sitze mit elektrischer Lendenwirbelsäule-Unterstützung


    3-Modi Regeneratives Bremsen

    Remote Start

    One-Pedal Driving

    Launch Control

    Drive Modi: Comfort, Sport, Custom, Track

    Beheiztes Lenkrad, 4-Wege einstellbar


    8-Lautsprecher Bose System

    DAB

    Bluetooth

    SatNav

    Apple CarPlay und Android Auto

    360° Parking Kamera

    Vehicle to Load

    Dieses Forum ist wohl kaum repräsentativ. Doch auch in den heute eher gängigen Social Media Formaten ist die Reaktion überschaubar.


    Auch MG ist sich bewusst, dass dieses kein Massenprodukt ist.


    Roadster selbst sind immer mehr im Abklingen bei der Beliebtheit. Oder besser: beim Kaufwillen. Schöner Show Effekt für die Marke, doch kein Markt. Nicht umsonst haben zuletzt immer mehr Hersteller ihre offenen Modelle eingestampft.


    Was in zwei Jahren passiert, wenn der Halo Effekt verpufft, ist eine der spannenden Fragen, welche der Marken-Vertreter auf dem Stand nicht direkt beantworten konnte oder wollte. Er meinte nur, MG wird über den Preis gehen und wahrscheinlich mit Sondermodellen versuchen, den Absatz anzukurbeln.


    Ich sehe da durchaus viele Parallelen zu einen meiner früheren, über dem angestammten Markt des Herstellers positionierten, Halo Modelle. Dieses wurde trotz aufwändiger und teurer Werbekampagne mit internationalen A-class Pop-Stars nach 3 Jahren wieder eingestellt. Nach 10 Jahren wurde ich als Markenclub Vertreter angefragt, ob wir die Restbestände an Ersatzteilen übernehmen wollten, andernfalls kommen sie in die Verwertung - die gesetzliche Vorhaltefrist näherte sich dem Ende und der Lagerplatz wurde gebraucht.


    Vor dem Hintergrund und der weiter fortschreitenden Entwicklung bei der Batterietechnologie kommt für mich, wenn dann wohl nur Leasing in Frage. Ansonsten ist das Risiko eines Totalverlustes nach gewisser Zeit viel zu gross. Die ganze Elektronik bekommt man ja auch nirgends anderes mehr repariert und dann steht das Ding irgendwann still.


    Dass MG für das Modell keine attraktiven Leasing Konditionen anbieten will, ist auch nur ein Zeichen, dass sie selbst nicht wissen, wie es damit weiter geht. Selbst ein schlechtes Leasing ist da immer noch die bessere Wahl.


    Ein schönes Auto, aber das Vertrauen in die Zukunft fehlt. Die geopolitische Situation zusätzlich, das hilft dabei nicht gerade.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ausser dass ich selbst einen günstigeren Start-Preis unter 50k gehört habe, kann ich den Ausführungen des Berliners nur noch zufügen,

    dass man bequem Ein- und Aussteigt, gut sitzt. Die Sitze bieten weniger Seitenhalt, als es beim ersten Anblick aussieht. Dieser könnte ruhig mehr sein, insbesondere an den Oberschenkeln, aber auch im Rückenbereich. Mit den Füssen hat man im Fahrer- wie Beifahrerinnen-Sitz massig Platz, vielleicht sogar schon zu viel (dass es recht luftig wird da unten)?


    Der Cyberster positioniert sich vom Auftritt ganz klar gegen den BMW Z4. Ähnlichkeiten bei solchen markanten Details wie Gurthalter, Gepäck-Netzen und Verdeck-Performance sind frappant. Kann man damit einen Z4 Piloten überzeugen? Meinen Kumpel, Z4 Pilot, der mich begleitet hat, schon. Kann der Cyberster einen MX-5 Piloten überzeugen? Ich schaue mir die ganze Sache bis in den Herbst noch etwas an. :)


    Ansonsten ist der Eindruck vom Fahrzeug, dass es passt. Der Gesamteindruck ist absolut stimmig. Das Fahrzeug ist überhaupt nicht zu voluminös wie zuerst befürchtet. Sitzt man hinein, kommt es einem richtig vor und man fühlt sich wohl. Der Eindruck der Materialien ist hochwertig und qualitativ gut verarbeitet. Position ist mit recht guter Übersicht im Auto und nach draussen.


    Zum Preis denke ich, muss man abwarten bis der Verkauf dann gegen Ende Jahr tatsächlich startet. Alles andere ist wohl eher Spekulation.

    Ich konnte denn auch noch mit einem Mitarbeiter ein etwas umfangreicheres Gespräch führen zu Marktpositionierung oberhalb des von MG bislang besetzten Terrain, Verkaufsstrategie in einem generell zurückgehenden Markt an Roadstern "nach dem der Halo-Effekt" verpufft ist. Zu Entwicklung von Batterie-Technik und After-Sales Betreuung bei MG. Dazu nur so viel: es wird wohl noch die eine oder andere Sonderedition geben, was auch immer das heissen mag.


    IMG_20240302_111825.jpg