ABRP Live Data Support > bitte upvoten

  • Als wenn ich den Cyberster auswähle geht auch nichts.

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • integriert im ioBroker.

    Ist der in iobroker direkt integrierbar oder wieder über Umwege, wie bei iSmart, was ich nicht hinbekommen habe. Wie verbindet der sich und ist der beim Laden aktiv oder immer?

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Ist der in iobroker direkt integrierbar oder wieder über Umwege, wie bei iSmart, was ich nicht hinbekommen habe. Wie verbindet der sich und ist der beim Laden aktiv oder immer?

    Der MeatPi verbindet sich über WLAN und erstellt im ioBroker via MQTT automatisch die Datenpunkte (MQTT-Adapter ist natürlich installiert und konfiguriert, siehe #28).

    Beim Laden ist er zwar immer aktiv, aber es werden vom Fahrzeug keine veränderten SoC-Werte gemeldet:


    pasted-from-clipboard.png


    Übrigens ist das Verhalten auch bei meinen anderen beiden Fahrzeugen identisch. Demnach muss ich die zu ladende Energie berechnen, um dann auch die günstigsten Stunden zu erwischen; aktuell noch nachts da ich meinen PV-Strom noch gut verkaufe.

    pasted-from-clipboard.png

    MG Cyberster MY24 ohne XPOWER Diamond Red - Black&Red 07/2025

    RAV4 PHEV Style Platinium-Weiss Dach Schwarz 08/2023

    Jeep Avenger Elektro 1st Edition Sun-Yellow Dach Volcano-Black 07/2023

  • Da das Teil über 70 Euro kostet und keine aktuellen Werte liefert, belassen ich es dann da ein, daß ich bei mir nur die nachzuladenden Prozente einstelle, wie ich bei den anderen Fahrzeugen den Zielprozentwert, und meine Regelung macht den Rest wie gehabt.

    MG Cyberster XPOWER Andes Grey - Model Y LR

    Renault Zoe R110 wird von der besseren Hälfte gefahren

  • Ich habe den entsprechenden Eintrag auch kommentiert. Beim MG4 funktioniert ABRP mit OBD2, beim Cyberster bekommt er bei der Verbindung einen Fehler. Mal sehen, ob sie es zeitnah fixen.

    Ich bin letzte Woche mit ABRP an die Ostsee gefahren. Ladestopp hat gut funktioniert und den SOC hat er auch stets aktuell gehabt und berücksichtigt.