Na ja, die genannten Beispiele sind ja recht und gut, aber brauchen tue ich sowas nicht wirklich. Danke euch für die Antworten.

V2L
-
-
das ist nicht zu erwarten, denn:
Sehr viele, der hierzulande qualitativen und hochpreisig verkauften Elektroartikel sind inzw. Made in China - d.h. wenn man nicht exzessiv auf "Geiz ist geil" kauft, bekommt man auch aus Asien hochwertige Ware.
In dem Steckeradapter (abgesehen vom Gehäuse und den Metallkontakten) ist eine Drahtbrücke und ein Widerstand, der Aufbau einwandfrei, die Isolation üppig, selbst die Kabelstärken sind (waren) völlig überdimensioniert - ich habe ihn zerlegt (was problemlos möglich war), da ich den Widerstand umkonfektioniert habe (ich darf das bis 1000V, bin Elektrotechniker).
Das wollte ich damit ausdrücken! Ja, die Chinesen können auch gut, aber das kostet dann auch ein paar Euro mehr als Superbillig. Und darauf wollte ich raus.
Für was ist denn der Widerstand notwendig?
Gruß Stefan
-
wie schon geschrieben habe ich den verbauten Widerstand von 470 auf 440 Ohm angepasst, allerdings steht ein finaler Test noch aus.
-
wie schon geschrieben habe ich den verbauten Widerstand von 470 auf 440 Ohm angepasst, allerdings steht ein finaler Test noch aus.
Das habe ich schon mitbekommen. Mich interessiert, wozu dieser Widerstand benötigt wird. Was wird darüber erkannt oder durchgeführt. Einfach für so ist er ja nicht. Wenn du das nicht weißt, auch okay.
Gruß Stefan
-
Der Widerstand zwischen PP (Proximity Pilot (Führung/Annäherung)) und PE (Protective Earth (Schutzerdung/Schutzleiter)) ist sowohl im V2L Stecker als auch im Ladestecker vorhanden, allerdings in unterschiedlichen Größen. Im Ladestecker an der Wallbox zeigt dieser Widerstand an, wie stark das Ladekabel belastbar ist, z.B. 16 A oder 32 A. Am Fahrzeug im Ladestecker ist übrigens auch ein Widerstand zwischen PP und PE vorhanden. Somit kann sowohl die Wallbox als auch das Fahrzeug dazu beitragen, dass es zu keiner Überlastung kommt. Wobei die Wallbox lediglich über ein Rechteckimpuls verschiedener Pulsweite am CP (Control Pilot (Kontroller)) dem Fahrzeug mitteilt was es machen soll.
Der Widerstand im V2L-Adapter hat dann eben einen anderen Wert als im Ladestecker, abhängig vom Fahrzeug. Der signalisiert dem Fahrzeug nun, dass es kein Ladestecker ist, sondern ein Adapter zur Stromabgabe ist.
-
Vielen Dank für die Erklärung, jetzt hab ich es verstanden.
Gruß Stefan