"Auto Pilot"

  • Ich nutze nur im Stau.

    Im normalen Verkehr lenkt der Wagen viel zu eckig und kommt zu weit an den Straßenrand bzw. Bordstein.


    Ich für mich gesehen, bin noch in der Lage selber zufahren und einzuparken.

    Wichtiger für mich wären vernünftige 360 Grad-Kamera

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Der Autopilot funktioniert bei mir auf der Autobahn ganz gut, man kann ihn da entspannt nutzen. Auf der Landstraße ist er halt unberechenbar, weil es vorkommt, dass er plötzlich zu weit rausfährt, oder gleich ohne Vorwarnung abschaltet. Aber Landstraße macht eh Spass selber zu lenken :)

  • Der Autopilot funktioniert bei mir auf der Autobahn ganz gut, man kann ihn da entspannt nutzen. Auf der Landstraße ist er halt unberechenbar, weil es vorkommt, dass er plötzlich zu weit rausfährt, oder gleich ohne Vorwarnung abschaltet. Aber Landstraße macht eh Spass selber zu lenken :)

    So ist es bei mir auch, nur dass mir persönlich ein funktionierten Autopilot (z. b. beim gemütlichen Cabriofahren) mehr nützen würde. Auf der Autobahn fahre (außer im Stau) ich meistens ohne Autopilot.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022

  • Ich würde gerne mal Eure Erfahrung mit den Fehlermeldungen zu den Assistenzsystemen wissen. Ich hatte ja mit Tag der Auslieferung direkt das Problem, dass die vier orangenen Warnleuchten zu den Assistenzsystem "Disko" gespielt haben. Es war ein wildes Geblinke. Eine Warnlampe war immer an und wenn mal kurzfristig alle aus waren hat es nicht lange gedauert, bis dann gleich zwei oder drei angingen. Nach fünf Werkstattbesuchen und wochenlangem Warten hat sich MG resp. SAIC nun endlich mal begnügt sich des Problems anzunehmen und so wurde der Händler angewiesen, den Ultraschallsensor hinten rechts zu tauschen. Der hat wohl wirklich gesponnen, denn die Fehlermeldungen sind erst mal deutlich weniger. Konkret kann ich nach der ersten Fahrt heute sagen, in jedem Tunnel gehen die Warnlampen immer noch an aber unter "freiem Himmel" sieht es gut aus. Da bin ich erst einmal sehr froh darüber. Hat denn hier noch jemand Erfahrung mit dem Cyberster im Tunnel? Ich muss halt leider in der Zentralschweiz jeden Tag durch zahlreiche Tunnel fahren und habe das Problem andauernd. Ich sollte vielleicht betonen, dass die Fehler auch Leuchten, wenn man das assistierte Fahren gar nicht erst einschalten. Hat da jemand Erfahrung. Passiert das bei Euch auch regelmässig bei der EInfahrt in einen Tunnel?

  • Bei der 2-tägigen Passfahrt musst dich auch durch viele Tunnel. Bei mir gibt es ab Auslieferung keine Warnmeldung .

    Übrigens nach dem Softwareupdate ist die Treffsicherheit der Schildererkennung deutlich verbessert. Geht gefühlt gegen 99 %.

    VG Michael 8)

    MG Cyberster X-Power, Medal-Silber, best. 24.02.25, Übergabe 24.04.25

    BMW i4 M50, 10/2022, Mineralweiß Metallic

    SLK 230K, 12/1997, Designo Hellgrün

    Mini Cooper, 03/2021, rot, sowie E-Roller, Horwin SK3, 12/2022