Hier mal was dazu, was der Akku laut Bedienungsanleitung an Leistung abgeben kann für die Dauer von 10 Sekundenbei 20 und 80 % Ladestand. Kurzzeitig ist es natürlich mehr.
Beiträge von DerBerliner
-
-
Nein, es setzt danach an. D.h. es wird die interne Endstufe rausgeworfen und die Lautsprecher. Und dass durch vernünftiges Zeug ersetzt.
-
Bose war schon immer laut und bumbum aber wenig gut. Inzwischen ist es allerdings, so dass sie tatsächlich nur noch ihren Namen verkaufen. Und sie kriegen eine Lizenzgebühr dafür. Hat tatsächlich mit Bise gar nichts mehr zu tun. Das muss zwar grundsätzlich nicht schlecht sein, aber in diesem Fall muss ich sagen, das brauche ich nicht. Ist bei Bowers & Wilkens usw. auch so.
-
Da ich auf jeden Fall die Bose Anlage rausreißen möchte und eine vernünftige Anlage einbauen lassen möchte, werde ich jetzt mal abklären inwieweit dann das die Garantie betrifft. Also die sieben Jahre. Bin mal gespannt. Werde versuchen, mir das beim Kauf des Autos zu sichern zu lassen, dass es da keine Probleme gibt.
-
Z.B fehlt die Einstellungsmöglichkeiten für die beiden Bildschirme links und rechts außen.
es gibt noch zu dem Benutzerhandbuch in der App das Navihandbuch. Da ist drin was du suchst.
-
Schrieb ich doch. Du musst dir die App runterladen also iSmart. Dann musst du dir leider auch noch einen Account machen. Und dann findest du dort in der App die Bedienungsanleitung. Und die kannst du da in Deutsch lesen inklusive all der lustigen spannenden Daten.
-
Leider ist der Wartungsplan für den Cyberster nirgendswo zu finden. Vielleicht jemand aus Österreich, der das Auto schon hat? Ist die Wartung nur nach Kilometern oder auch einmal jährlich vorgeschrieben?
-
Wenn man mal die deutsche Bedienungsanleitung vom Cyberstar sich runterlädt, ich habe es in der MG iSMART App gefunden, dann findet man das die Lebensdauer des Akkus auf 16 Jahre berechnet ist mit einer Restkapazität von 70 %. Das ist doch schon mal ganz ordentlich. Man findet dort auch Leistungsangabe wie viel Leistung bei 20 % Ladestand des Akkus abgegeben werden kann an die Motoren und wie viel bei 80 %. Auch sehr erhellend. Kann ich empfehlen mal reinzuschauen.
-
D.h. Bayerische Motoren Werke fordert keine jährliche Wartung, sondern nur nach Kilometern. Ich finde das ja auch immer lächerlich, dass sie entweder Kilometer oder jährlich. Bei Menschen, die wenig fahren wird es dann noch teurer. Und wenn du nicht hinfährst, verfällt die Garantie
-
Hier mal im Vergleich die Preise für eine Wartung eines Porsche Boxster als grobe Orientierung.
Porsche Boxster (Typ 986) und 911 (Typ 996)
Kleine Wartung (Zustandsbericht inklusive): EUR 499*,– (inkl. gesetzlicher MwSt.)
Große Wartung (Zustandsbericht inklusive): EUR 699*,– (inkl. gesetzlicher MwSt.)
Laut Webseite. Nicht top aktuell aber als Orientierung.